Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch aus unserer Region kostenfrei zusammentragen.
Mittwoch
18:41 Uhr | Tödlicher Verkehrsunfall auf B87 in Märkische Heide
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 87 zwischen Birkenhainchen und Neukrug ist heute Nachmittag eine bislang nicht identifizierte motorradfahrende Person tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteile, war das Motorrad mit einem Traktor samt Anhänger kollidiert, wobei beide Fahrzeuge sowie die mit Strohballen beladene Ladung in Brand gerieten. Der 85-jährige Traktorfahrer blieb körperlich unversehrt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen derzeit. ->> Hier weiterlesen
17:22 Uhr | Amtswechsel für Teichnixe. Peitz startet am Freitag ins Fischerfest
Mit dem nahenden Wochenende steht in Peitz nicht nur das 69. Fischerfest vor der Tür, sondern auch ein ganz besonderer Moment: der Amtswechsel der Peitzer Teichnixe. Zwei Jahre lang war Antonia Fieber das Gesicht der Region, nun verabschiedet sich die 13. Teichnixe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im NL-Videotalk blickt sie wenige Tage vor dem offiziellen Krönungstermin auf eine ereignisreiche Amtszeit zurück. Zahlreiche Messeauftritte, das Fischerfest, das Abfischen im Herbst, regionale Empfänge und viele Begegnungen mit anderen Hoheiten prägten ihre Zeit im Amt ->> Hier weiterlesen
16:25 Uhr | Senftenberger Jugendliche erleben europäische Freundschaft im Saarland
Neun Jugendliche aus Senftenberg sind aktuell Teil eines internationalen Jugendaustauschs in Püttlingen (Saarland), bei dem insgesamt 50 junge Leute aus sieben europäischen Partnerstädten zusammenkommen. Noch bis zum 3. August nehmen die fünf Jungen und vier Mädchen aus dem Lausitzer Seenland, begleitet von Nicole Hannemann vom Rathaus und Loreen Hein vom Würfel e.V., an einem abwechslungsreichen Programm teil: Von Stadtrallye über Wasserolympiade bis zu Tanzworkshops und Besuchen in der Region erleben die Senftenberger Gemeinschaft, neue Kulturen und viele unvergessliche Momente. Beim Besuch bei Radio Püttlingen haben sie sogar die Möglichkeit, ihre Heimatstadt musikalisch vorzustellen. ->> Hier weiterlesen
14:40 Uhr | MUL-CT Cottbus führt Tablets für verbesserte Kommunikation auf ITS ein
Das Cottbuser Uniklinikum setzt ab sofort flächendeckend Tablets auf der Intensivstation ein, um die Kommunikation zwischen Behandlungsteam und Angehörigen schwerstkranker Patientinnen und Patienten zu verbessern. Wie die MUL-CT mitteilte, wurde das Projekt durch eine Förderung des Klinikvereins und die Zusammenarbeit mit der Berliner Firma IntensivKontakt möglich gemacht. Die datenschutzkonforme Plattform ermöglicht den Austausch von Texten, Fotos, Videos und Sprachnachrichten. Ein digitales Intensivtagebuch soll den Behandlungsverlauf dokumentieren und bei der Verarbeitung der belastenden Situation helfen. ->> Hier weiterlesen
13:22 Uhr | Crossfahrer flüchtet nach Unfall in Spremberg – 18-Jähriger verletzt
In den frühen Morgenstunden ist es am Kreisverkehr Eichenallee in Spremberg heute zu einem Motorradunfall gekommen. Nach Angaben von Zeugen stürzte ein Motorradfahrer gegen 03:00 Uhr mit einer bisher unbekannten Crossmaschine. Beim Eintreffen der Polizei war der Fahrer bereits geflüchtet. Vor Ort fanden die Beamten nur den 18-jährigen Sozius, der verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern an. ->> Hier weiterlesen
13:09 Uhr | Cottbus sucht neue Mitglieder für Behinderten- und Seniorenbeirat
Cottbus sucht neue Mitglieder für den Beirat für Menschen mit Behinderungen und den Seniorenbeirat. Wie die Stadt mitteilte, bringen sich beide Gremien beratend in kommunale Entscheidungsprozesse ein und vertreten aktiv die Interessen ihrer Zielgruppen. Die Beiräte tagen monatlich, engagieren sich bei Veranstaltungen und fassen gemeinsame Beschlüsse. Bewerben können sich volljährige Cottbuserinnen und Cottbuser, unabhängig davon, ob sie selbst betroffen sind. Bewerbungen sind bis zum 30. September schriftlich einzureichen. ->> Hier weiterlesen
13:09 Uhr | Nächtlicher Schock in Cottbus: Einbrecher in Einfamilienhaus gestellt
Großer Schreck für eine Familie in der Cottbuser Feldstraße: In der Nacht zum Mittwoch bemerkten die Anwohner gegen 2:00 Uhr plötzlich Geräusche und mussten feststellen, dass sich ein fremder Mann gewaltsam Zutritt zu ihrem Einfamilienhaus verschafft hatte. Der Eindringling wurde im Keller überrascht, woraufhin die alarmierte Polizei den 29-Jährigen in Gewahrsam nahm. Die Hintergründe der Tat sind bislang noch unklar, die Kriminalpolizei ermittelt, was genau der Mann im Haus vorhatte. ->> Hier weiterlesen
13:01 Uhr | Kunstgussmuseum Lauchhammer mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Das Kunstgussmuseum Lauchhammer trägt ab sofort das Qualitätssiegel „Familienfreundliche Freizeiteinrichtung im Lausitzer Seenland“. Der Tourismusverband Lausitzer Seenland würdigt damit das Engagement des Museums, Familien ein lebendiges und kinderfreundliches Erlebnis zu bieten – vom Wickeltisch bis zu Mitmachstationen und anschaulichen Einblicken in die Kunstgussgeschichte. Die Stadt Lauchhammer freut sich über die Auszeichnung und sieht darin einen wichtigen Anstoß, Kunst, Kultur und Freizeit noch stärker auf Familien auszurichten. ->> Hier weiterlesen
12:26 Uhr | 225.000 Kilometer: Forst setzt beim Stadtradeln 2025 neue Rekorde
Forst (Lausitz) hat beim diesjährigen Stadtradeln mit 1.251 Aktiven in 62 Teams einen neuen Rekord aufgestellt: Gemeinsam legten die Teilnehmenden 225.031 Kilometer zurück – das sind mehr als fünfeinhalb Mal um die Erde. Damit übertraf die Stadt nicht nur die Ergebnisse des Vorjahres, sondern setzte auch ein klares Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Bürgermeisterin Simone Taubenek zeigte sich stolz auf das Engagement und die Begeisterung aller Radlerinnen und Radler. Die besten Teams und Einzelstarter werden am 13. September beim „Herbst Am Markt – Tag des Ehrenamts“ feierlich ausgezeichnet. Forst will auch 2026 wieder aufsatteln und gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln. ->> Hier weiterlesen
11:01 Uhr | Tarifeinigung: Mehr Geld für Beschäftigte am Klinikum Dahme-Spreewald
Für die rund 650 nichtärztlichen Beschäftigten und 145 Auszubildenden der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH wurde am gestrigen Dienstag nach achtstündigen Verhandlungen eine Tarifeinigung erzielt. Die Vereinbarung sieht nach ver.di-Angaben eine Einmalzahlung von 500 Euro vor, außerdem sollen die Gehälter in drei Schritten um mindestens sieben Prozent steigen. Pflegekräfte erhalten zusätzlich monatlich 50 Euro mehr ab September 2026. Die Nachtzuschläge werden ab Oktober 2025 deutlich angehoben, für Auszubildende steigt die Vergütung rückwirkend ab Juli 2025 um 100 Euro. Zudem wurde für bestimmte Berufsgruppen eine Höhergruppierung vereinbart. Die Tarifeinigung gilt für 27 Monate und muss noch von den jeweiligen Gremien bestätigt werden. ->> Hier weiterlesen
Dienstag
16:20 Uhr | Erstes Testspiel am Freitag: LHC Cottbus empfängt LHV Hoyerswerda
Am Freitag starten die Handballer vom LHC Cottbus mit einem Testspiel in die Saisonvorbereitung: Zu Gast ist mit dem LHV Hoyerswerda ein langjähriger Rivale vergangener Bezirksmeisterschaften. Anwurf in der Lausitz-Arena ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Schon ab 17:30 Uhr haben Fans zudem die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ihren persönlichen Dauerkarten-Wunschplatz für die neue Saison zu sichern. ->> Hier weiterlesen
15:54 Uhr | Jobtipp: Radisson Blu Hotel Cottbus sucht Serviceleiter (m/w/d)
Das Radisson Blu Hotel in Cottbus sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als Serviceleiter (m/w/d). Geboten wird ein unbefristeter Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Umfeld, das zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und Vorteile für Mitarbeitende bietet. Gefragt sind Servicekompetenz, Eigenverantwortung und Teamgeist, idealerweise mit Erfahrung in Hotellerie oder Gastronomie. Wenn du Freude an herzlichem Gästekontakt hast und den reibungslosen Ablauf auf deiner Station im Griff behalten willst, dann bewirb dich jetzt direkt online unter [email protected]. ->> Hier weiterlesen
15:25 Uhr | Bauarbeiten: Sperrung am Bahnübergang Neuhausen. Buslinien weichen aus
Wegen Bauarbeiten am Bahnübergang Neuhausen Süd müssen sich Fahrgäste von Cottbusverkehr vom 31. Juli bis 3. August auf Einschränkungen einstellen. Zwischen Neuhausen und Laubsdorf ist die Strecke vor 6:30 Uhr und nach 17:00 Uhr am Freitag sowie am gesamten Wochenende voll gesperrt. Die Buslinien 25 und 33 werden umgeleitet, einzelne Fahrten entfallen oder nehmen eine Ausweichroute über Komptendorf. Besonders am Wochenende betreffen die Änderungen alle Anrufbus-Fahrten der Linie 25, die mehrere Haltestellen in Neuhausen nicht bedienen können. ->> Hier weiterlesen
15:12 Uhr | Wartungsarbeiten im Freizeitbad Guben. Sondertarif in den Sommerferien
Das Freizeitbad Guben legt ab dem 25. August eine zweiwöchige Pause ein: Aufgrund wichtiger Wartungsarbeiten an Lüftung, Sauna und Wasseraufbereitung bleibt die Einrichtung bis zum 7. September geschlossen. Doch vor der Pause wartet auf Familien noch eine kleine Freude: Bis einschließlich 24. August zahlen Kinder und Jugendliche für den Tagesbesuch nur zwei Euro statt drei. Das hatten die Stadtverordneten zuvor beschlossen. ->> Hier weiterlesen
14:55 Uhr | “Klima-Kiste” bringt Abkühlung & grüne Ideen in Cottbuser Innenstadt
In der Stadtpromenade eröffnet Bürgermeisterin Doreen Mohaupt am morgigen Mittwoch die neue “Klima-Kiste” der Stadt Cottbus – ein 35 Quadratmeter großer, begehbarer Raum aus Holz, der mit üppiger Bepflanzung, Sonnensegel und Sprühnebel für spürbar kühlere Luft sorgen soll. Bis zu 12 Grad weniger als draußen laden Besucherinnen und Besucher zum Durchatmen und Verweilen ein. Neben der angenehmen Erfrischung gibt es an Info-Stelen praktische Tipps zu Klimaanpassung, Hitzeschutz und Gesundheit, außerdem können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zu weiteren Maßnahmen einbringen. Die Klima-Kiste ist bis Ende September täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet und zieht künftig als grünes Bildungsprojekt durch die Stadt – die Pflanzen werden im Winter von Kita-Kindern gepflegt. Möglich macht das Projekt eine Förderung des Bundes, die 90 Prozent der Kosten übernimmt. ->> Hier weiterlesen
14:41 Uhr | Stadtring-Brücken in Cottbus: Sanierung startet im August
Die dringend notwendige Sanierung der Cottbuser Stadtring-Brücken über die „Gubener Bahn“ beginnt am 11. August. Wie die Stadt mitteilte, sind die Bauwerke in einem so schlechten Zustand, dass zuletzt bereits Tempo-Beschränkungen für den Schwerlastverkehr nötig wurden. Nun startet der erste Bauabschnitt mit Gerüstarbeiten und anschließender Betoninstandsetzung, die bis Ende Oktober andauern sollen. Autofahrer müssen sich ab Mitte August auf Fahrbahneinengungen und teils Sperrungen einzelner Spuren einstellen. Ein weiterer Sanierungsabschnitt ist für das Jahr 2028 geplant, um die Brücken langfristig zu erhalten. ->> Hier weiterlesen
14:08 Uhr | Sanierung von Cottbuser Stadtring ab Turbokreisel startet im September
Nach monatelanger Verzögerung kann der grundhafte Ausbau des Stadtrings in Cottbus zwischen dem Turbokreisel und der Hammergrabenbrücke in Richtung Peitz am 1. September 2025 starten. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. ->> Hier weiterlesen
14:00 Uhr | LKW-Reifenplatzer auf der A13 bei Bronkow sorgt für Sperrung
Am gestrigen Montagabend kam es auf der A13 zwischen Bronkow und Großräschen in Richtung Dresden zu einem Unfall, nachdem an einem LKW-Sattelzug plötzlich ein Reifen platzte. Ein nachfolgender Autofahrer konnte den herumfliegenden Trümmerteilen nicht mehr ausweichen und kollidierte mit ihnen, wobei an seinem SUV und dem angehängten Wohnwagen ein Sachschaden von rund 2.500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand, doch beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Autobahn blieb bis 21 Uhr wegen Bergungs- und Sicherungsarbeiten zeitweise gesperrt. ->> Hier weiterlesen
13:32 Uhr | Polizeieinsatz in Cottbus: Streit endet mit Verletzungen & Festnahme
Nach einem handfesten Streit zwischen zwei Männern in der Straße Am Lug in Cottbus musste die Polizei am Montagnachmittag eingreifen. Beide Beteiligten hatten nach der Auseinandersetzung zunächst den Tatort verlassen, konnten aber in ihren Wohnungen ausfindig gemacht werden. Ein 58-Jähriger erlitt Schnittverletzungen und wurde ambulant im Krankenhaus behandelt. Der zweite Beteiligte, 46 Jahre alt, leistete nach Polizeiangaben bei seiner Festnahme Widerstand und attackierte die Einsatzkräfte mit Schlägen. In seiner Wohnung stießen die Polizisten zudem auf Betäubungsmittel. Warum der Streit zwischen den beiden deutschen Staatsangehörigen eskalierte, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. ->> Hier weiterlesen
11:39 Uhr | Nach 46 Jahren: Lauchhammer verabschiedet Kinderkrankenschwester
Mit viel Herz und großem Engagement hat Kinderkrankenschwester Angela Zeitel-Tenner über fast fünf Jahrzehnte Generationen kleiner Patienten in der Kinderklinik Lauchhammer begleitet. Nach 46 bewegenden Jahren verabschiedet sich die Lindenauerin nun in den Ruhestand – zumindest offiziell, denn ganz gehen möchte sie noch nicht. Die erfahrene Fachkraft, die ihre Ausbildung 1979 in Cottbus begann, hat nicht nur zahlreiche medizinische Fortschritte miterlebt, sondern diese Entwicklung mit ihrer liebevollen Art und fachlichen Kompetenz auch entscheidend mitgeprägt. Die Zeiten der Baumwollwindeln, strikten Besuchsregeln und mühsamen Schichtbusfahrten sind heute glücklicherweise Vergangenheit; heute profitieren junge Patienten von moderner Technik und familienorientierter Betreuung. „Mein Beruf ist zur Berufung geworden“, betont Zeitel-Tenner, die in der Klinik als „gute Seele“ galt und vielen Eltern in schwierigen Zeiten zur Seite stand. Ihren Ruhestand möchte sie nun ihrer Familie, Reisen und ehrenamtlicher Arbeit widmen, aber auch der Klinik gelegentlich weiter zur Verfügung stehen. ->> Hier weiterlesen
11:23 Uhr | Tarifverhandlungen für Sana-Beschäftigte gehen morgen weiter
Morgen wird in Senftenberg die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 1.000 nichtärztlichen Beschäftigten und 60 Auszubildenden der Sana Kliniken Niederlausitz GmbH fortgesetzt, die die Standorte Senftenberg und Lauchhammer betreibt. Bereits am 4. Juni und 9. Juli hatten erste Gespräche stattgefunden, bei denen ein erstes Angebot der Arbeitgeberseite von der ver.di-Tarifkommission als unzureichend abgelehnt wurde, so die Gewerkschaft heute. Ver.di fordert die Anwendung des Sana-Konzerntarifvertrags, der in anderen Häusern wie Cottbus, Dresden oder Berlin bereits gilt. ->> Hier weiterlesen
10:53 Uhr | Noch freie Plätze bei Schwimmkursen im Forster Freibad
Seit gestern laufen im Forster Freibad wieder die Schwimmlernkurse der Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße. Wie die Rosenstadt mitteilte, haben Kinder ab sechs Jahren noch bis zum 8. August wochentags von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, unter Anleitung das Schwimmen zu lernen und Abzeichen vom Seepferdchen bis Gold zu erwerben. Kurzentschlossene können sich weiterhin unter 03562/959630 oder direkt im Freibad anmelden. ->> Hier weiterlesen
Montag
17:25 Uhr | Neuankauf für Carl-Blechen-Sammlung in Cottbus präsentiert
Die Sparkasse Spree-Neiße und die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz haben heute ein besonderes Gemälde als neuen Zugang zur Carl-Blechen-Sammlung vorgestellt. Das Werk „Totes Rebhuhn“ des in Cottbus geborenen Malers Carl Blechen entstand um 1833 und bereichert nun die Sammlung um ein bisher fehlendes Motiv. Wer will, kann das Gemälde am morgigen Dienstag von 8:30 bis 16:00 Uhr in der Kassenhalle der Sparkasse am Breitscheidplatz in Cottbus besichtigen. Der Ankauf wurde durch die Unterstützung der Sparkasse ermöglicht, mit dem neuen Exponat umfasst die Kollektion nun 79 Werke aus allen Schaffensphasen Blechens. ->> Hier weiterlesen
13:39 Uhr | Kita-Kinder des Naemi-Wilke-Stifts Guben feierten Zuckertütenfest
In der Kita des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben feierten letzten Mittwoch 17 Kinder der Fuchsgruppe ihren letzten Kindergartentag. Wie das Krankenhaus mitteilte, durften die künftigen Schulanfänger zum traditionellen Zuckertütenfest symbolisch Zuckertüten von der alten Linde im Hof pflücken. Zuvor hatten sie drei erlebnisreiche Tage beim Tauchclub am Pinnower See sowie eine Übernachtung in der Einrichtung verbracht. ->> Hier weiterlesen
13:28 Uhr | Schlägerei in Lübbenau: Zwei Männer nach Streit im Krankenhaus
Am Samstagnachmittag kam es auf der Bahnhofstraße in Lübbenau zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern, der nach Polizeiangaben so heftig eskalierte, dass beide mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Zeugen hatten gegen 16:30 Uhr die Polizei alarmiert, nachdem die wohl deutlich alkoholisierten 34- und 35-Jährigen aufeinander losgegangen waren. Die Hintergründe des Streits sind noch unklar – die Polizei ermittelt. ->> Hier weiterlesen
13:22 Uhr | Spreekino Spremberg mit Kinoprogrammpreis und 10.000 Euro ausgezeichnet
Das Spreekino Spremberg ist beim 27. Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg vom Medienboard mit 10.000 Euro ausgezeichnet worden. Wie die Kino und Kultur GmbH mitteilte, wurden die kontinuierliche Weiterentwicklung des Kinobetriebs, die Vielfalt des Programms sowie der Beitrag zur regionalen Kinokultur gewürdigt. Das Preisgeld soll zur weiteren Stärkung des Programms und zur Unterstützung regionaler Kulturprojekte eingesetzt werden. ->> Hier weiterlesen
13:18 Uhr | Feuerwehr zu Waldbrand in Doberlug-Kirchhain alarmiert
Am gestrigen Sonntagnachmittag rückten Feuerwehr und Polizei nach Doberlug-Kirchhain aus, als Rauch zwischen Hennersdorf und Münchhausen gemeldet wurde. Dank einer Drohne konnten die Einsatzkräfte schnell einen etwa 200 Quadratmeter großen Brand im Wald ausmachen. Der betroffene Waldboden stand aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen, doch die Feuerwehr brachte das Feuer schon nach rund 20 Minuten unter Kontrolle. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache und zu möglichen Schäden. ->> Hier weiterlesen
13:06 Uhr | Schüsse aus Cottbuser Wohnung: Polizei stellt Luftdruckgewehre sicher
Am Sonntagmorgen wurde die Polizei gegen 5:30 Uhr in die Potsdamer Straße in Cottbus gerufen, nachdem Passanten Schüsse aus einer Wohnung gemeldet hatten. Die Beamten trafen dort zwei 39-jährige Männer an und stellten sechs Luftdruckgewehre sowie Munition sicher. Die Tatverdächtigen wurden für kriminalpolizeiliche Maßnahmen zur Polizeiinspektion gebracht. Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz führt die Kriminalpolizei. Verletzt wurde niemand. ->> Hier weiterlesen
12:41 Uhr | Welzow bekommt Glasfaser: Ausbau für 700 Haushalte startet 2026
In Welzow können sich rund 700 Haushalte auf schnelles Internet freuen: Die Stadt und das Unternehmen GlasfaserPlus haben am 24. Juli 2025 den Startschuss für den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus gegeben. Das neue Netz ermöglicht stabile Datenübertragungen mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde – ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Region. „Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht“, betonte Bürgermeister Hilmar Mißbach, der das Vorhaben als bedeutenden Fortschritt für Welzow wertet. Der Hausanschluss ist während der Ausbauphase kostenlos, sofern ein Tarif gebucht wird. ->> Hier weiterlesen
12:17 Uhr | Brandenburger Lesesommer in Burger Spreewaldbibliothek gestartet
Mit großer Begeisterung ist in der Burger Spreewaldbibliothek „Mina Witkojc“ der diesjährige Brandenburger Lesesommer gestartet: Schon am ersten Tag kamen über 50 Kinder, um sich aus dem eigens für die Aktion angeschafften Bücherangebot zu bedienen. Wie das Amt mitteilte, haben sich bereits 95 Mädchen und Jungen und damit deutlich mehr als im Vorjahr angemeldet. Mehr als 200 neue Bücher stehen für Lesesommer-Teilnehmer bereit. Noch bis zum 12. September können alle Kinder ab der 1. Klasse mitmachen und sich am Ende auf eine Urkunde, eine mögliche Deutsch-Note und eine feierliche Abschlussveranstaltung freuen. ->> Hier weiterlesen
11:30 Uhr | Neue Brücke für Senftenberg: Baustart an der B96 über Schwarze Elster
Heute beginnen die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die Schwarze Elster auf der Knappenstraße (B96) in Senftenberg. Wegen des maroden Zustands wird das alte Bauwerk durch eine moderne Stahlverbund-Konstruktion mit einer Spannweite von 26,3 Metern ersetzt. Den Zuschlag für das rund 3,2 Millionen Euro teure Projekt erhielt die Hentschke-Bau GmbH aus Bautzen. Während der Arbeiten soll der Verkehr dank einer zweispurigen Baustellenumfahrung mit Behelfsbrücke weiterhin auf der Bundesstraße bleiben – größere Umleitungen seien nach Angaben des Landesbetrieb Straßenwesen nicht nötig. Bis Oktober 2026 soll die neue Brücke fertiggestellt werden. ->> Hier weiterlesen
11:16 Uhr | Kupferhammerstraße in Guben: Bahnübergang ab 2. August gesperrt
In Guben müssen sich Autofahrer ab Samstag (2. August) auf Umwege einstellen: Der Bahnübergang Kupferhammerstraße wird wegen Instandhaltungsarbeiten der Deutschen Bahn bis einschließlich Mittwoch (6. August) für den gesamten Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Wer unterwegs ist, wird über die B112 umgeleitet. ->> Hier weiterlesen
10:37 Uhr | Sport: FCE verliert Härtetest, Krieschow siegt. Melnikoff verletzt
Sport vom Wochenende: Der FC Energie Cottbus musste im letzten Härtetest vor dem Saisonstart gegen Erzgebirge Aue eine 0:2-Niederlage hinnehmen, ehe am kommenden Samstag die Drittligasaison mit dem Heimspiel gegen Saarbrücken und dem Wiedersehen mit Ex-Spieler Niko Bretschneider beginnt. Erfolgreicher lief es für den VfB Krieschow, der beim BAK Berlin mit Treffern von Hebler, Pereira und dem jungen Neuzugang Stephan 3:1 gewann. Im Seniorenbereich steht die SG Sielow als Kreismeister der Ü35 fest, während Energies Ü35-Mannschaft nach einem 3:1-Sieg in Burg ungeschlagen in die Kreisliga aufsteigt. Bitter endete das Moto-Cross-Training für Felix Melnikoff: Nach einem Unfall mit Bänderriss in der Schulter fällt der Werbener monatelang aus und verpasst die Six Days. Mehr Infos & Ergebnisse im Sportmix. ->> Hier weiterlesen
10:00 Uhr | Streit an Skaterbahn eskaliert: Polizei rückt mit Verstärkung an
Am Samstagabend ist es in Spremberg zu einem größeren Polizeieinsatz nach einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen gekommen. Das teilte Blaulichtreport Lausitz mit. Bei dem Streit an der Skaterbahn wurde ein junger Mann durch einen Schlag am Kopf verletzt. Später soll er ein Messer geholt und damit Sachbeschädigungen begangen haben. ->> Hier weiterlesen
09:00 Uhr | Energie Cottbus unterliegt Aue bei Generalprobe mit 0:2
Zum Abschluss der Sommervorbereitung traf der FC Energie Cottbus in Marienberg auf Ligakonkurrent Erzgebirge Aue. Das Testspiel ging mit 0:2 verloren, zeigte aber auch positive Ansätze vor dem Drittligastart am kommenden Samstag gegen den 1. FC Saarbrücken. Trainer Claus-Dieter Wollitz sieht in der Niederlage keinen Rückschlag, sondern einen wichtigen Lernprozess. ->> Hier weiterlesen