Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de
Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de