Landwirtschaft und Landschaft, Fischerei, bauliche Entwicklung, Tourismus und Naturschutz, Bildung und Wirtschaft… – Wo will der Kurort Burg (Spreewald) im Jahr 2020 stehen? Was muss sich ändern? Wo ist man auf dem richtigen Weg? Darüber haben Burger Gemeindevertreter zwei Jahre intensiv beraten und diskutiert. Das Ergebnis, das Leitbild „Burg 2020“, stellen sie am 19. September in einer Einwohnerversammlung vor.
„’Burg 2020’ soll eine gemeinsame Sprache bei der Entwicklung und Ausrichtung unserer Kommune für die Zukunft finden“, heißt es in der Einleitung des Konzeptes, das in ehrenamtlicher Arbeit entstanden ist. Initiator war die Wählergruppe „Gemeinsam für Burg“ mit ihrer „Entwurfskizze zum Konzept Burg 2020“.
Über zwei Jahre hinweg hat ein Arbeitsteam, bestehend aus Mitgliedern aller Fraktionen, mit Unterstützung des Amtsdirektors sowie der Verwaltung, diesen Handlungsrahmen für die künftige Entwicklung des Kurortes erarbeitet. Externe fachliche Kompetenzen wurden hinzugezogen. Die Abgeordneten verstehen „Burg 2020“ als einen offenen „Gedankenaustausch zu Fragen unserer Zeit in Bezug auf unsere Kommune.“ Deshalb sind nun die Meinungen und Anregungen aller Einwohner des Kurortes Burg (Spreewald) gefragt. Aus diesem Grund lädt die Gemeindevertretung Burg (Spreewald) alle Bürger zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 19. September, um 19 Uhr, in das „Deutsche Haus“ ein. Hier werden die einzelnen Handlungsbereiche vorgestellt, um sie anschließend mit den Bürgern zu diskutieren. „Wir hoffen nicht nur auf Akzeptanz, sondern auf noch bessere Ideen, die dem Gemeinwohl dienlich sind.“
Vorab ist das Leitbild im Internet zu finden: www.amt-burg-spreewald.de, Aktuelles.
Landwirtschaft und Landschaft, Fischerei, bauliche Entwicklung, Tourismus und Naturschutz, Bildung und Wirtschaft… – Wo will der Kurort Burg (Spreewald) im Jahr 2020 stehen? Was muss sich ändern? Wo ist man auf dem richtigen Weg? Darüber haben Burger Gemeindevertreter zwei Jahre intensiv beraten und diskutiert. Das Ergebnis, das Leitbild „Burg 2020“, stellen sie am 19. September in einer Einwohnerversammlung vor.
„’Burg 2020’ soll eine gemeinsame Sprache bei der Entwicklung und Ausrichtung unserer Kommune für die Zukunft finden“, heißt es in der Einleitung des Konzeptes, das in ehrenamtlicher Arbeit entstanden ist. Initiator war die Wählergruppe „Gemeinsam für Burg“ mit ihrer „Entwurfskizze zum Konzept Burg 2020“.
Über zwei Jahre hinweg hat ein Arbeitsteam, bestehend aus Mitgliedern aller Fraktionen, mit Unterstützung des Amtsdirektors sowie der Verwaltung, diesen Handlungsrahmen für die künftige Entwicklung des Kurortes erarbeitet. Externe fachliche Kompetenzen wurden hinzugezogen. Die Abgeordneten verstehen „Burg 2020“ als einen offenen „Gedankenaustausch zu Fragen unserer Zeit in Bezug auf unsere Kommune.“ Deshalb sind nun die Meinungen und Anregungen aller Einwohner des Kurortes Burg (Spreewald) gefragt. Aus diesem Grund lädt die Gemeindevertretung Burg (Spreewald) alle Bürger zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, dem 19. September, um 19 Uhr, in das „Deutsche Haus“ ein. Hier werden die einzelnen Handlungsbereiche vorgestellt, um sie anschließend mit den Bürgern zu diskutieren. „Wir hoffen nicht nur auf Akzeptanz, sondern auf noch bessere Ideen, die dem Gemeinwohl dienlich sind.“
Vorab ist das Leitbild im Internet zu finden: www.amt-burg-spreewald.de, Aktuelles.