Die Historische Kartoffelernte in Burg im Spreewald findet in diesem Jahr zwei Wochen später statt: Statt am 13. steigt das Fest nun am 27. September. Grund ist die anhaltende Trockenheit, die das Wachstum der Knollen verzögert hat. Bauer Baronick und der Heimat- und Trachtenverein entschieden daher, den Erdäpfeln noch etwas Zeit zu geben. Besucher können sich dann wie gewohnt auf traditionelles Ausgraben mit Pferdegespann und Hacke, frische Kartoffelpuffer, Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sowie auf Kuchen und Musik freuen – diesmal auf dem Feld an der Ringchaussee vor dem Abzweig Schwarze Ecke.
Das Amt Burg teilte dazu mit:
Der Heimat- und Trachtenverein Burg (Spreewald) möchte rechtzeitig informieren, dass der Termin für die Historische Kartoffelernte vom 13. September auf Samstag, den 27. September, verschoben wird. Aufgrund der langen Trockenheit konnten die Kartoffeln nicht wie gewünscht wachsen. Bauer Baronick, der auch zur 20. Auflage die Knollen für das Fest angebaut hat, und der Verein haben deshalb gemeinsam beschlossen, den Kartoffeln noch etwas mehr Zeit zum Wachsen zu geben.
Am 27. September werden dann wie gewohnt – diesmal auf dem Feld an der Ringchaussee vor dem Abzweig Schwarze Ecke – die Erdäpfel in Handarbeit ausgehackt sowie mit einem Pferdegespann gerodet. Natürlich gibt es frische Kartoffelpuffer, selbstgebackenen Kuchen, Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sowie musikalische Umrahmung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation