Der Cantdorfer Wiesenteich soll technisch saniert und ökologisch aufgewertet werden. Dafür hatte die Stadt Spremberg Fördermittel beantragt, die jetzt bestätigt wurden. Die Sanierungsarbeiten sollen sich von 2025 bis 2027 erstrecken. Der Teich soll anschließend eine bessere Wasserqualität verfügen und wieder Rückzugsort für Tiere und Pflanzen aus der Spree werden.
Die Stadt Spremberg teilte dazu mit:
Der Cantdorfer Wiesenteich (offiziell: Binnensee Cantdorf) soll technisch saniert und ökologisch aufgewertet werden. Die Stadt Spremberg hat dafür Fördermittel beantragt und diese jetzt bestätigt bekommen. Demnach unterstützen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zu knapp 80 Prozent und das Land Brandenburg etwa zu 20 Prozent die Sanierung mit mehreren Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa). Der Sanierungszeitraum erstreckt sich von 2025 bis 2027.
Der Cantdorfer Wiesenteich ist ein wichtiger Rückzugsort für Tiere und Pflanzen aus der Spree. Durch die bergbaubedingten Stoffeinträge sauren und eisenhaltigen Grundwassers auf sächsischer Seite im Bereich Spreewitzer Rinne ist es jedoch in den letzten Jahren zur erheblichen Beeinträchtigungen gekommen. Aufgrund einer erhöhten Verschlammung des Teiches sind die Wassertiefen rückläufig, was zu einer verstärkten Erwärmung in den Sommermonaten, dem Aufwachsen großflächiger Makrophytenteppiche und Algenblüten, verbunden mit einer hohen Sauerstoffzehrung, führt.
Schwerpunkte der Renaturierungs-Maßnahme sind:
– Entnahme und Verbringung/Entsorgung von circa 20.000 Kubikmetern Sediment
– Herstellung von Wassertiefenzonen bis zu 1,50 m
– Sanierung des Auslaufbauwerkes
Ziele der Maßnahme sind:
– Entwicklung und Erhalt einer guten Wasserqualität
– Entwicklung/Förderung der Artenvielfalt, der Wasserrückhalt bei Niedrig- und Mittelwasser
– Aufwertung als Naherholungsort für die Stadtbewohner und Touristen
Der Cantdorfer Wiesenteich wird nachhaltig zu einem ökologisch wertvollen Knotenpunt und Rückzugsort entwickelt – für die Wanderungen verschiedenster Tierarten zwischen dem Rekultivierungsgebiet Welzow-Süd und der Spree sowie aus der belasteten Spree (und zurück in die Spree nach Verbesserung der Spreequalität). Damit wird ein erheblicher Beitrag zur Steigerung der Biodiversität geleistet. Es wird eine höherwertige Naturfläche geschaffen, welche vielen Pflanzen- und Tierarten verschiedene Lebensräume bietet und so zum Schutz und Erhalt der genetischen Ressourcen sowie zur Erhöhung der biologischen Vielfalt (Fische, Insekten, Vögel, Amphibien etc.) beiträgt. Der Wiesenteich bildet darüber hinaus ein Refugium für Arten aus der belasteten Spree und ist durch seine Lage als Rückzugsraum unverzichtbar. Mit dem Vorhaben soll ein Beitrag zur Erfüllung der umweltbezogenen Nachhaltigkeitsziele der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie geleistet werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bild: Stadt Spremberg