Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.
Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.