• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ Burg lädt ein, die Faszination Spreewald mit allen Sinnen zu entdecken

9:11 Uhr | 15. Februar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Die Magie der Spreewaldlandschaft können Gäste seit über 100 Jahren per Kahn erleben. Ganz neue Facetten erhält die Kahnfahrt im Kurort Burg (Spreewald). Neben dem „Kahn der Sinne“ und den „Krimis auf dem Kahn“ wird in diesem Jahr zu einer lyrischen Entdeckungsfahrt zu Ehren Mina Witkojc eingeladen.
Kulinarische Erlebnisse und vielfältige kulturelle Angebote ergänzen das Wohlfühl-Paket im Jahr 2013.
Burg (Spreewald). Der Kurort kommt mit dem Dreiklang aus Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung dem wachsenden Bedürfnis der Menschen nach Ruhe, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens entgegen. Die weitverzweigte Fließlandschaft, das gut ausgebaute Radwegenetz und neue Walkingstrecken laden ein, den Spreewald per Pedes, Rad, Skates oder Paddelboot zu erkunden.
Moderne Entspannungs- und Wohlfühlangebote halten Hotels und Pensionen vor: Das mehrfach ausgezeichnete Hotel Zur Bleiche Resort & Spa, der neue Wellnessbereich des Landhotels, das Wellnessdorf Arche Noah am Seehotel, das Kur- und Wellnesshaus Spreebalance, die Pension zum Schlangenkönig u. v. a.
Erweitert wird das Angebot durch das neu eröffnete Thermenhotel mit Bademantelgang zur Spreewaldtherme, in der die anregende, warme Thermalsole aus dem Spreewälder Erdreich sprudelt.
Ob Hausmannskost oder Sterneküche – die kulinarische Vielfalt ist groß. Kreative Köche sorgen mit frischen, regionalen Produkten aus dem Spreewald für Raffinesse.
Bei den Spreewälder Erdbeer- oder Kürbiswochen und den Kochkursen in der Spreewälder Kräutermanufaktur kann man mit Leichtigkeit genießen und das zu jeder Jahreszeit!
Zu einem gesunden Körper gehört auch ein gesunder Geist. Deshalb hat der Kurort seinen Kulturkalender reich mit traditionellen und außergewöhnlichen Veranstaltungen gefüllt. Der Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt, das Heimat- und Trachtenfest oder die Lange Nacht der Kunst- und Handwerkshöfe vermitteln Wissenswertes und Besonderes der Region und haben einen festen Platz im Kalender.
Neuheiten 2013
Aufbauend auf der großen Resonanz im „Friedrich300“-Jahr werden auch 2013 geführte Ortswanderungen angeboten. Unter dem Motto „Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten“ kann der Gast im wöchentlichen Wechsel donnerstags oder samstags auf Spurensuche durch den Kurort gehen.
„Liegt auf der Erde die Maiennacht“ ist der wunderschöne Titel der neuen lyrischen Kahnfahrt, die sich dem Schaffen der wendischen Dichterin Mina Witkojc widmet. Die Burgerin wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Die Kahnfahrten finden am 4. Mai, 5. Juni und 31. August statt.
Heimat- und Trachtenfest 2013
Natürlich ist auch schon das 21. Heimat- und Trachtenfest des Amtes Burg (Spreewald) am letzten August-Wochenende im Blickpunkt. An dem vor zwei Jahren neuaufgelegten Konzept wird festgehalten. Für eine sehr schöne Erweiterung des Kinder- und Familienbereiches an der Heimatstube hat sich das Festkomitee stark gemacht. Hier werden die Kinder die Faszination Spreewald mit allen Sinnen entdecken können. Viele Partner wie der Burger Kräutergarten, die LübbenauBrücke oder die SpreeScouts sind angefragt.

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Kerstin Möbes 

Burg offiziell als Thermalsoleheilbad anerkannt

8. Mai 2025

Burg darf sich ab sofort offiziell „Thermalsoleheilbad“ nennen. Bürgermeister Bernd Ragotzky nahm die Anerkennungsurkunde heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie...

Erneut Müllcontainer in Erfurter Straße in Cottbus in Flammen

Kripo ermittelt nach nächtlichem Autobrand in Burg

7. Mai 2025

In der Nacht zu Mittwoch geriet in der Hauptstraße in Burg ein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz in Brand. Die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 10 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 23 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 20 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 45 Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

14:59 Uhr | 15. Mai 2025 | 58 Leser

Dringende Suche in Ruhland: Wer hat vermissten 31-Jährigen gesehen?

14:50 Uhr | 15. Mai 2025 | 569 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.7k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin