Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz
Im Dezember 2013 würdigte Sozialminister Günter Baaske Seniorinnen und Senioren aus dem Land Brandenburg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Der Spremberger Gerhard Vogel konnte bei der Auszeichnungsveranstaltung in Potsdam leider nicht anwesend sein.
Anlässlich der Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Spremberg am Montag, 3. März 2014, überreichen Bürgermeisterin Christine Herntier und Hubert Lamm, Vorsitzender des Seniorenbeirates, um 14.30 Uhr den „Veltener Teller“ an Gerhard Vogel.
Gerhard Vogel (Jg. 1927) ist als langjähriges Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Spremberg ein immer einsatzbereiter und aktiver Mitstreiter nicht nur in der Seniorenpolitik. Er setzt sich außerdem für die Interessen des Gemeinwesens und der Umwelt ein. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihm die Zusammenarbeit mit den polnischen Seniorinnen und Senioren. Sehr häufig vertritt er den Seniorenbeirat bei Begegnungen mit Sprembergs polnischer Partnerstadt Sprotawa.
Der „Veltener Teller“ wurde im Dezember 2013 zum 19. Mal für besondere Verdienste im Ehrenamt vergeben. Die Tradition geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erster Sozialministerin, zurück. Auf ihre Anregung hin wurde der Ehrenteller 1995 von der Künstlerin Hedwig Bollhagen entworfen. Die Verleihung findet jedes Jahr im Dezember anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) statt.
Foto: Wikipedia, GNU Lizenz