Einen „bunten Blumenstrauß“ an Informationen rund um die Themen Personalbeschaffung und Personalbindung erhielten die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung, zu der der Wirtschaftsförderer des Amtes Burg (Spreewald), Sven Tischer, Unternehmer vor allem aus der Tourismusbranche ins Haus der Begegnung eingeladen hatte.
Die Referenten der Zukunftsagentur Brandenburg GmbH, der Agentur für Arbeit sowie der hiba impulse gmbh hatten nach ihren Vorträgen jede Menge Fragen zu beantworten. Neben Fördermöglichkeiten wurden Probleme wie Arbeitszeitkonten oder Möglichkeiten der Unternehmensfortbildung vorgestellt.
Zusätzlich präsentierte die CIT GmbH das zukünftige Projekt QuAT. Dieses vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Familien und Frauen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt soll dazu beitragen, dass Vollzeitarbeitsplätze durch Ganzjahresangebote im eigentlich saisonabhängigen Tourismussektor entstehen. Im Blickpunkt stehen dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Frauen und der Erwerb beruflicher Kompetenzen. Von den in diesem Rahmen geplanten Fortbildungsmaßnahmen sollen mindestens fünf Unternehmen im Amt Burg (Spreewald) profitieren können. Dazu findet am 3. April die Auftaktveranstaltung statt. Interessierte Unternehmen können sich Informationen einholen oder ihre Teilnahme/Bereitschaft bekunden.
Weitere Informationen bei Sven Tischer unter Tel. 035603-682 66 oder per E-Mail unter s.tischer [at] amt-burg-spreewald.de
Foto: Interessiert folgten die Teilnehmer des Unternehmerforums den Vorträgen der Referenten, u. a. von Renée Ramm von der Agentur für Arbeit Cottbus (r.), um anschließend rege miteinander ins Gespräch zu kommen. (Autor: K. Möbes)
Einen „bunten Blumenstrauß“ an Informationen rund um die Themen Personalbeschaffung und Personalbindung erhielten die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung, zu der der Wirtschaftsförderer des Amtes Burg (Spreewald), Sven Tischer, Unternehmer vor allem aus der Tourismusbranche ins Haus der Begegnung eingeladen hatte.
Die Referenten der Zukunftsagentur Brandenburg GmbH, der Agentur für Arbeit sowie der hiba impulse gmbh hatten nach ihren Vorträgen jede Menge Fragen zu beantworten. Neben Fördermöglichkeiten wurden Probleme wie Arbeitszeitkonten oder Möglichkeiten der Unternehmensfortbildung vorgestellt.
Zusätzlich präsentierte die CIT GmbH das zukünftige Projekt QuAT. Dieses vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Familien und Frauen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt soll dazu beitragen, dass Vollzeitarbeitsplätze durch Ganzjahresangebote im eigentlich saisonabhängigen Tourismussektor entstehen. Im Blickpunkt stehen dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Frauen und der Erwerb beruflicher Kompetenzen. Von den in diesem Rahmen geplanten Fortbildungsmaßnahmen sollen mindestens fünf Unternehmen im Amt Burg (Spreewald) profitieren können. Dazu findet am 3. April die Auftaktveranstaltung statt. Interessierte Unternehmen können sich Informationen einholen oder ihre Teilnahme/Bereitschaft bekunden.
Weitere Informationen bei Sven Tischer unter Tel. 035603-682 66 oder per E-Mail unter s.tischer [at] amt-burg-spreewald.de
Foto: Interessiert folgten die Teilnehmer des Unternehmerforums den Vorträgen der Referenten, u. a. von Renée Ramm von der Agentur für Arbeit Cottbus (r.), um anschließend rege miteinander ins Gespräch zu kommen. (Autor: K. Möbes)
Einen „bunten Blumenstrauß“ an Informationen rund um die Themen Personalbeschaffung und Personalbindung erhielten die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung, zu der der Wirtschaftsförderer des Amtes Burg (Spreewald), Sven Tischer, Unternehmer vor allem aus der Tourismusbranche ins Haus der Begegnung eingeladen hatte.
Die Referenten der Zukunftsagentur Brandenburg GmbH, der Agentur für Arbeit sowie der hiba impulse gmbh hatten nach ihren Vorträgen jede Menge Fragen zu beantworten. Neben Fördermöglichkeiten wurden Probleme wie Arbeitszeitkonten oder Möglichkeiten der Unternehmensfortbildung vorgestellt.
Zusätzlich präsentierte die CIT GmbH das zukünftige Projekt QuAT. Dieses vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Familien und Frauen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt soll dazu beitragen, dass Vollzeitarbeitsplätze durch Ganzjahresangebote im eigentlich saisonabhängigen Tourismussektor entstehen. Im Blickpunkt stehen dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Frauen und der Erwerb beruflicher Kompetenzen. Von den in diesem Rahmen geplanten Fortbildungsmaßnahmen sollen mindestens fünf Unternehmen im Amt Burg (Spreewald) profitieren können. Dazu findet am 3. April die Auftaktveranstaltung statt. Interessierte Unternehmen können sich Informationen einholen oder ihre Teilnahme/Bereitschaft bekunden.
Weitere Informationen bei Sven Tischer unter Tel. 035603-682 66 oder per E-Mail unter s.tischer [at] amt-burg-spreewald.de
Foto: Interessiert folgten die Teilnehmer des Unternehmerforums den Vorträgen der Referenten, u. a. von Renée Ramm von der Agentur für Arbeit Cottbus (r.), um anschließend rege miteinander ins Gespräch zu kommen. (Autor: K. Möbes)
Einen „bunten Blumenstrauß“ an Informationen rund um die Themen Personalbeschaffung und Personalbindung erhielten die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung, zu der der Wirtschaftsförderer des Amtes Burg (Spreewald), Sven Tischer, Unternehmer vor allem aus der Tourismusbranche ins Haus der Begegnung eingeladen hatte.
Die Referenten der Zukunftsagentur Brandenburg GmbH, der Agentur für Arbeit sowie der hiba impulse gmbh hatten nach ihren Vorträgen jede Menge Fragen zu beantworten. Neben Fördermöglichkeiten wurden Probleme wie Arbeitszeitkonten oder Möglichkeiten der Unternehmensfortbildung vorgestellt.
Zusätzlich präsentierte die CIT GmbH das zukünftige Projekt QuAT. Dieses vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Familien und Frauen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt soll dazu beitragen, dass Vollzeitarbeitsplätze durch Ganzjahresangebote im eigentlich saisonabhängigen Tourismussektor entstehen. Im Blickpunkt stehen dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf insbesondere für Frauen und der Erwerb beruflicher Kompetenzen. Von den in diesem Rahmen geplanten Fortbildungsmaßnahmen sollen mindestens fünf Unternehmen im Amt Burg (Spreewald) profitieren können. Dazu findet am 3. April die Auftaktveranstaltung statt. Interessierte Unternehmen können sich Informationen einholen oder ihre Teilnahme/Bereitschaft bekunden.
Weitere Informationen bei Sven Tischer unter Tel. 035603-682 66 oder per E-Mail unter s.tischer [at] amt-burg-spreewald.de
Foto: Interessiert folgten die Teilnehmer des Unternehmerforums den Vorträgen der Referenten, u. a. von Renée Ramm von der Agentur für Arbeit Cottbus (r.), um anschließend rege miteinander ins Gespräch zu kommen. (Autor: K. Möbes)