Noch bis zum 11. April 2014 können Bürgerinnen und Bürger über die Onlineplattform des Senftenberger Bürgerhaushaltes (www.buergerhaushalt.senftenberg.de) die 21 Vorschläge bewerten. Bereits im vergangenen Jahr haben viele Interessierte den Schritt ins Internet gewagt und online über die Vorschläge abgestimmt und diskutiert.
Die Vorschläge „ Sanierung des Senftenberger Planetariums“ und „Verzicht auf den Fußgängertunnel im Bereich der Ernst-Thälmann-Straße“ haben von den bislang 48 vorgenommenen Bewertungen vorerst die meisten Punkte erhalten. Die Sanierung des Spielplatzes im Alten Stadion in Brieske und die Errichtung von Parkflächen in Kleinkoschen folgen dahinter.
„Wer nicht über das Internet abstimmen möchte oder kann, der hat die Möglichkeit am Donnerstag, 10. April 2014 von 13 bis 18 Uhr an einem der Infostände zum Bürgerhaushalt seine Vorschläge zu favorisieren. Die Infostände befinden sich im REWE-Markt (Bahnhofstraße), im Kaufland (Briesker Straße) und im Schlosspark-Center (Am Neumarkt) in Senftenberg. Dort stehen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fragen zum Bürgerhaushalt zur Verfügung“, ruft Bürgermeister Andreas Fredrich auf.
Am 10. März 2014 startete die Onlineabstimmung zum Haushalt der Stadt Senftenberg. Die Beteiligung bei der Onlineabstimmung und den öffentlichen Abstimmungen bildet die Grundlage für die Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung im Mai 2014.
Quelle: Stadt Senftenberg