Die Rathausgalerie Senftenberg eröffnet am 1. September um 17 Uhr die Ausstellung „Hermann Wolschke – Der Mann, der die Wurst nach Japan brachte“. Gezeigt werden Zeichnungen, Fotos und Zeitdokumente zum Leben des 1893 in Rauno geborenen Metzgers, der in Tokio als Erfinder des japanischen Hotdogs gilt. Die Ausstellung ist bis zum 16. September bei freiem Eintritt zu sehen.
Die Stadt Senftenberg teilte dazu mit:
Am Montag, 1. September 2025, um 17 Uhr eröffnet in der Rathausgalerie Senftenberg eine besondere Ausstellung über Hermann Wolschke. Der gebürtige Raunoer brachte nicht nur die Wurst, sondern auch den Hotdog nach Japan. Besucherinnen und Besucher erwartet eine bewegende Reise durch ein außergewöhnliches Leben.
Die Stadt Senftenberg erinnert mit der Ausstellung „Hermann Wolschke – Der Mann, der die Wurst nach Japan brachte“ an das bewegte Leben des 1893 in Rauno geborenen Metzgers. Sein Weg führte ihn von der Niederlausitz über Kriegsgefangenschaft in Japan bis zum erfolgreichen Unternehmer in Tokio, wo er als Erfinder des japanischen Hotdogs gilt.
Zur Eröffnung wird seine Lebensgeschichte mit dem japanischen Papiertheater „Kamishibai“ vorgeführt. Erwartet werden Ehrengäste aus Familie und Freundeskreis: Friedrich Wolschke, Enkel des Geehrten, sowie Dr. Yumi Dohi, Botschafterin des Wolschke-Vereins in Japan. Die Ausstellung basiert auf dem illustrierten Buch „Hermanns Leben“ der japanischen Autorin Naoko Tanaka. Gezeigt werden Originalzeichnungen, historische Fotos und seltene Zeitdokumente. Zu sehen ist die Ausstellung in der Rathausgalerie am Markt 1 bis zum 16. September 2025. Der Eintritt ist frei.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: Naoko Tanaka