• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 24. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Klagen gegen Hartz IV-Regelsätze – Kleine Anfrage Nr. 2566 des Abgeordneten Ravindra Gujjula, Fraktion der SPD

21:38 Uhr | 22. Oktober 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 2566 vom 9. September 2008:
Im August hat das Berliner Sozialgericht den 50.000. Fall registriert, der seit Inkrafttreten der Reform ab 1. Januar 2005 in Sachen Hartz IV eingegangen ist. Auch die vier erstinstanzlichen Sozialgerichte im Land Brandenburg sind angesichts der Flut von Klagen im Zusammenhang mit Hartz IV überlastet. Die Verfahrenseingänge in Potsdam, Neuruppin, Frankfurt (O.) und Cottbus haben stark zugenommen.
Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele Gerichtsfälle haben sich im Land Brandenburg (aufgeschlüsselt nach Kreisen und kreisfreien Städten) angehäuft?
2. Was wird an den Sozialgerichten getan, um die Fälle zu beschleunigen?
3. Wie lange dauert ein Verfahren im Schnitt?
4. Wie viele Klagen sind erfolgreich im Sinne der Kläger?
Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin der Justiz die Kleine Anfrage wie folgt:
Frage 1:
Wie viele Gerichtsfälle haben sich im Land Brandenburg (aufgeschlüsselt nach Kreisen und kreisfreien Städten) angehäuft?
zu Frage 1:
Unter „angehäuften Gerichtsfällen” wird die Anzahl der unerledigten Klageverfahren (Bestände) in den sogenannten Hartz IV-Streitigkeiten (SGB II) verstanden. Dem Kontext der Frage folgend werden darüber hinaus die Eingangszahlen dargestellt.
Hierfür liegen die Geschäftszahlen vom 1. Januar 2005 bis zum 1. Halbjahr 2008 vor. Die Justizstatistik ist aber nicht nach Landkreisen untergliedert. Die Zahlen werden auf die einzelnen Sozialgerichte bezogen erhoben. Mit Stand 30. Juni 2008 waren bei den Sozialgerichten im Land Brandenburg 8.867 Klagen, die Angelegenheiten nach dem SGB II (Hartz IV) betreffen, anhängig.
Frage 2:
Was wird an den Sozialgerichten getan, um die Fälle zu beschleunigen?
zu Frage 2:
Die Sozialgerichte versuchen den noch immer steigenden Eingangszahlen durch Ausschöpfung der prozessualen Möglichkeiten (etwa durch Fristsetzungen gem. § 106 a SGG oder ein Hinwirken auf unstreitige Erledigung) und den überobligatorischen Einsatz des richterlichen als auch des nichtrichterlichen Personals zu begegnen und tragen durch eine gesteigerte Erledigungsleistung zu einer beschleunigten Bearbeitung bei. Im Jahr 2007 wurden auf dem Gebiet Grundsicherung für Arbeitsuchende 4.393 Klageverfahren sowie 1.325 Anträge auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes abgeschlossen. Im ersten Halbjahr 2008 konnten bereits 2.948 Klageverfahren und 692 Verfahren im vorläufigen Rechtsschutz erledigt werden.
Seit dem In-Krafttreten der so genannten Hartz IV-Reform zum 1. Januar 2005 wurde bis zum 1. Juli 2008 die Personalausstattung der vier Sozialgerichte erheblich angehoben. In dem genannten Zeitraum konnte die Zahl der im richterlichen Bereich tätigen Kräfte vor allem durch Personalwechsel aus anderen Gerichtsbarkeiten um 7,75 auf nunmehr 44,75 und im nichtrichterlichen Bereich um 19,8 auf nunmehr 81,55 erhöht werden.
In der Zukunft sind weitere Personalsteigerungen in der Sozialgerichtsbarkeit geplant. Diese finden jedoch ihre Grenzen in den haushalterischen Vorgaben. So ist auch der Geschäftsbereich des MdJ von den bis zum Jahre 2012 zu erbringenden Stelleneinsparungen betroffen. Bei der ressortinternen Verteilung ist zwar die Sozialgerichtsbarkeit von Kürzungen – bis auf eine Stelle im einfachen Dienst – ausgenommen worden. Die insgesamt zu erbringenden Stelleneinsparungen bedeuten jedoch, dass die Personalverstärkungen in der Sozialgerichtsbarkeit niedriger ausfallen müssen als an sich nötig.
Innerhalb dieser Vorgaben sollen zeitnah vier Proberichterinnen bzw. Proberichter für die Sozialgerichtsbarkeit eingestellt werden. Daneben ist eine Verstärkung im Wege der Abordnung von weiteren vier Richterkräften aus der Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie durch die Verlängerung von Abordnungen bei zwei Richterkräften aus der Arbeitsgerichtsbarkeit beabsichtigt.
Im nichtrichterlichen Bereich ist die Sozialgerichtsbarkeit zum 1. September 2008 – neben den bisher bereits erfolgten Versetzungen, Abordnungen und Teilabordnungen aus der Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit – durch die Abordnung einer Beschäftigten aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit weiter verstärkt worden. Darüber hinaus ist die Verlängerung mehrerer Abordnungen von Kräften aus der Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit beabsichtigt. Ferner sind befristete Einstellungen von Justizfachangestellten für die Sozialgerichtsbarkeit vorgenommen worden; weitere Einstellungen sind beabsichtigt. Des Weiteren werden derzeit zur Unterstützung des gehobenen Dienstes in der Sozialgerichtsbarkeit Vorbereitungen dazu getroffen, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die sich in Elternzeit befinden, im Wege der Übertragung von Nebenämtern für den Abbau von Kostensachen zu gewinnen.
Der erhöhte Geschäftsanfall bedingte eine Anpassung der äußeren Rahmenbedingungen. Der erhöhte Raumbedarf des Sozialgerichts Potsdam konnte durch die Errichtung einer Nebenstelle zum 1. August 2008 gedeckt werden. Dort haben 16 Kammern des Sozialgerichts Potsdam ihren Dienst aufgenommen. Die Sozialgerichte in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Neuruppin sind trotz Anstieg der Verfahrenseingänge auskömmlich untergebracht.
Die vier Sozialgerichte im Land Brandenburg verfügen zudem über eine bedarfsgerechte moderne und homogene IT-Ausstattung, die zusammen mit der speziell für die Sozialgerichtsbarkeit entwickelten Fachanwendung LISA die technischen Voraussetzungen für eine effiziente Bearbeitung der sozialgerichtlichen Verfahren schafft.
Frage 3:
Wie lange dauert ein Verfahren im Schnitt?
zu Frage 3:
Im Zusammenhang mit dem Vorwort zur Fragestellung wird davon ausgegangen, dass sich die Frage auf die aktuelle durchschnittliche Dauer eines in Hartz IV- (SGB II-) Sachen anhängigen Verfahrens bezieht.
Zum 1. Januar 2007 wurde die Statistik in der Sozialgerichtsbarkeit umgestellt. Seit diesem Zeitpunkt wird die Verfahrensdauer anhand der tatsächlichen Laufzeit der einzelnen Verfahren errechnet. Zuvor wurde mit fiktiven Mittelwerten gearbeitet. Zu der damaligen Berechnungsweise und der auf diese Weise ermittelten durchschnittlichen Verfahrensdauer in den Jahren 2005 und 2006 wird auf die Antwort zur Kleinen Anfrage 1534 (LT-Drs. 4/4045) verwiesen.
Die im Jahr 2007 in dem Sachgebiet SGB II erledigten Klageverfahren dauerten durchschnittlich 12,4 Monate; die in diesem Sachgebiet auf vorläufigen Rechtsschutz gerichteten Verfahren wurden durchschnittlich nach 1,5 Monaten abgeschlossen.
Frage 4:
Wie viele Klagen sind erfolgreich im Sinne der Kläger?
zu Frage 4
Im Zusammenhang mit dem Vorwort zur Fragestellung wird davon ausgegangen, dass sich die Frage auf die Erfolgsquote aus Sicht der Leistungsberechtigten in den in Hartz IV- (SGB II-) Angelegenheiten eingereichten Klageverfahren bezieht.
Im Jahr 2005 endeten von den 539 erledigten Klageverfahren 163 (30,2%) mit vollem und 36 (6,7%) mit teilweisem Obsiegen der Leistungsberechtigten oder Versicherten. Im Jahr 2006 hatten die Leistungsberechtigten oder Versicherten in 734 (30,6%) der 2402 abgeschlossenen Klageverfahren vollen und in 225 (9,4%) teilweisen Erfolg.
Zum 1. Januar 2007 wurde die Statistik in der Sozialgerichtsbarkeit umgestellt. Das Obsiegen des Leistungsberechtigten oder Versicherten wird ab diesem Zeitpunkt nur für die Klageverfahren erfasst, in denen eine streitige Entscheidung durch das Gericht (Urteil oder Gerichtsbescheid) ergeht. Bei den übrigen Erledigungsarten (Zurücknahme, übereinstimmende Erledigungserklärung, Anerkenntnis, gerichtlicher Vergleich) kann die Frage, ob die Klage im Sinne des Leistungsberechtigten oder Versicherten erfolgreich ausgegangen ist, nicht beantwortet werden.
Von den im Jahr 2007 durch Urteil oder instanzbeendenden Gerichtsbescheid entschiedenen 491 Verfahren obsiegten die Versicherten oder Leistungsberechtigten in 96 (19,6%) Fällen vollständig und in 39 (7,9%) Verfahren zum Teil. In 356 (72,5%) Verfahren unterlagen die Versicherten oder Leistungsberechtigten.
Quelle: Ministerium der Justiz

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

Wem die Produktetikettierung anvertrauen? 5 Merkmale guter Co-Packer

22. August 2025

Insbesondere während der Skalierungsphase stehen viele Hersteller aus der FMCG-Branche vor einem logistischen und produktiven Dilemma: Sollen sie ihre Produkte...

22. August 2025

Tennis ist ein dynamischer Sport mit langer Tradition, vielseitigen Trainingsformen und gesundheitlichem Mehrwert. Besonders für Einsteiger bietet er niedrige Einstiegshürden...

Lausitzrunde traf Innenminister Wilke: Rechtsextremismus im Fokus

Lausitzrunde traf Innenminister Wilke: Rechtsextremismus im Fokus

21. August 2025

Nach seinem Arbeitsbesuch in Cottbus (wie berichtet) kam Brandenburgs Innenminister René Wilke am Donnerstag auch nach Spremberg. Im Bürgerhaus traf...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

19:48 Uhr | 23. August 2025 | 2.7k Leser

Bittere Auswärtspleite: Energie Cottbus kassiert 1:4 bei Hoffenheim II

15:57 Uhr | 23. August 2025 | 777 Leser

Großeinsatz in Bersteland: Feuerwehr löscht Wohnhausbrand im Wald

14:16 Uhr | 23. August 2025 | 204 Leser

Brand legt Straßenbeleuchtung im Forster Zentrum lahm

14:45 Uhr | 22. August 2025 | 1.1k Leser

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

14:04 Uhr | 22. August 2025 | 136 Leser

Richtung Dresden: Brennendes Auto sorgte für Vollsperrung auf der A13

13:31 Uhr | 22. August 2025 | 462 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.2k Leser

Ortsumgehung zwischen Cottbus & Forst ab 28. August frei

18.August 2025 | 5.5k Leser

Streit um Strandplatz in Großkoschen eskaliert. Drei Anzeigen

15.August 2025 | 18.1k Leser

Cottbuser Kinder erlebten Ferien-Abenteuer an der Ostsee

18.August 2025 | 3.8k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin