So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.
So lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfall-Tages am 29. Oktober 2013. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. Jährlich erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Davon sind etwa drei Viertel der Betroffenen über 70 Jahre und ca. ein Viertel unter 50 Jahre alt. Daneben erleiden in jedem Jahr auch ca. 300 Kinder einen Schlaganfall.
Auslöser sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße. Durch den plötzlichen Sauerstoffmangel werden die Hirnfunktion und damit die Steuerung des Körpers stark beeinträchtigt. Auswirkungen können Bewusstseinsstörungen, halbseitige Lähmungen und Ausfallerscheinungen des Sprech- und Sehvermögens sein.
Die Selbsthilfegruppe „Lebenskünstler“ unter der Leitung von Sylke Neumann bietet dazu für alle Interessierten am 29. Oktober in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr im City-Center Spremberg (CCS) einen Informationsstand.
Sich nicht dem Schicksal ergeben, wieder aktiv am Leben teilnehmen und damit die eigene Lebensqualität verbessern, das hat sich die Selbsthilfegruppe zur Aufgabe gemacht. Damit wollen sie nicht nur Schlaganfall-Betroffene ansprechen sondern auch pflegende Angehörige.