Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.
Burg (Spreewald). Der Trink- und Abwasserzweckverband (TAZ) Burg (Spreewald) teilt mit, dass er, nach der Kündigung der Verträge mit dem bisherigen Dienstleister LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, die technische Betriebsführung für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab 2014 ausschreibt. Dazu wurde am 23. Januar 2013 die Vorankündigung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgegeben.
Die kaufmännische Betriebsführung nimmt der Verband zukünftig selber wahr. Gleichfalls wird das Eigentum des Verbandes in die kommunale Verantwortung rückübertragen. Dazu gehören zwei Wasserwerke mit dem Rohrnetz und die Kläranlage mit Pumpwerken, Vakuumstationen und Druckleitungen einschließlich aller Kanäle.
Der Bürgerservice des Verbandes wird künftig vor Ort, in Burg (Spreewald), gewährleistet.
Der TAZ Burg (Spreewald) möchte mit diesem Schritt Gebührenstabilität und Versorgungssicherheit in den kommenden Jahren erreichen.