• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Benefizkonzert in Ogrosen

8:00 Uhr | 23. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Als die Warteschlange vor der Kirche immer länger wurde, wurde Organisatorin Christel Paulick doch leicht nervös: „Wo kommen nur die vielen Leute her! Ich habe schon immer befürchtet, dass wir eines Tages einfach keinen Platz mehr haben werden“. Flugs eilt sie davon, um mit ihren Helfern die vorsorglich bereitgestellten Klappstühle zu verteilen. Auch Carola Fischer, Mezzosopranistin am Cottbusser Staatstheater, verschlug es beim Betreten der Kirche mit ihren weit über 300 Besuchern kurz die Sprache, um dann spontan zu äußern: „Frau Paulick, wir reißen die Kirche ein und bauen eine größere!“ Erfahrungen im Geld beschaffen, dürften die beiden Damen inzwischen haben.
Seit acht Jahren gibt es dieses vorweihnachtliche Konzert. Schauspieler und Laienkünstler, vom Beleuchter bis zum Chefarzt, treten kostenlos auf. Die Spende der Konzertgäste geht komplett in die Sanierung ein. Ist die Kirche nun schon fast fertig und erstrahlt im schönsten Glanz, geht es jetzt um die Restaurierung der Epitaphien. „Aber noch vorher soll die Orgel wieder tönen, dazu brauchen wir mindestens 54 000 Euro“, umreißt Christel Paulick die nächsten Aufgaben. Ihr gelang es, den Düsseldorfer Organisten Oskar Gottlieb Blaar nach Ogrosen einzuladen, um sein fachmännisches Urteil einzuholen. „Ein feines Orgelchen“, soll er nach Besichtigung und Bespielung gesagt haben. Gleichzeitig hat er den Kontakt zu einer Orgelbaufirma in Frankfurt/Oder hergestellt, die die Sanierung fachgerecht durchführen kann.
Carola Fischer kann sich inzwischen gar nichts anderes mehr vorstellen, als am 4. Advent in Ogrosen aufzutreten. „Das ist eine feste Größe im Terminkalender, und wenn ich die vielen Leute sehe, fühle ich mich mit meinen Kollegen gleich noch mehr in die Pflicht genommen. Mit dem Konzert hier machen wir uns alle selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk und eine große Freude.“ Dass sie anschließend noch wegen einer Spieländerung schnell nach Cottbus zurück muss, nimmt sie gelassen. Bei vielen Konzertbesuchern ist es ebenfalls inzwischen Tradition geworden, am 4. Advent nach Ogrosen zu fahren. Ingeborg Bülow aus Lehde: „Dieser Tag ist der noch einmal für Ruhe und Besinnung da, bevor der Festtagstrubel startet. Seit vier Jahren kommen wir hierher!“ Nach dem Konzert bleiben viele Besucher noch beim Glühwein zusammen. Man kennt sich und tauscht sich zum eben Erlebten aus – und verabredet sich zum 4. Advent 2014.
Ausblick: Gemeinsames Konzert der OSL-Musikschule mit dem ökumenischen Chor am 17.06.14 in der Kirche Ogrosen

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

10:38 Uhr | 3. Juli 2025 | 73 Leser

Waldbrandeinsatz auch am ehemaligen Flugplatz Cottbus

0:19 Uhr | 3. Juli 2025 | 814 Leser

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

17:03 Uhr | 2. Juli 2025 | 203 Leser

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

16:42 Uhr | 2. Juli 2025 | 139 Leser

Feuerwehren kämpfen erfolgreich gegen Waldbrand bei Jerischke an

16:29 Uhr | 2. Juli 2025 | 513 Leser

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

15:20 Uhr | 2. Juli 2025 | 2.2k Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.3k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 9.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin