Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0
Burg (Spreewald). Kahnfahren und Paddeln sind in Burg (Spreewald) derzeit noch möglich – vor allem im Streusiedlungsbereich gibt es kaum Einschränkungen. Fahrten in den Hochwald werden nicht mehr unternommen. Allerdings ist mit einer höheren Fließgeschwindigkeit zu rechnen. Kanutouristen sollten beachten, dass sie auf eigene Gefahr unterwegs sind.
Da nicht vorherzusagen ist, wie sich der Wasserstand im Burger Spreewald in den kommenden Tagen entwickelt, sollten die Gäste sich vor der Abfahrt beim Kahnfährunternehmen erkundigen, ob noch Fahrten angeboten und Paddelboote ausgeliehen werden.
Bootshaus am Leineweber: 035603 – 60096
Spreehafen Burg: 035603 – 75800
Spreewaldhof Lucas: 035603 – 867
Kleiner Spreehafen: 035603 – 61300
Hafen Waldschlösschen: 035603 – 536
Bootshaus Rehnus: 035603 – 366
Bootshaus Conrad: 035603 – 341
Kahnfahrten Duschka: 035603 – 60997
Hagen´s Insel: 035603 – 61839
Foto: Ra Boe / Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0