Bildungsministerin Martina Münch eröffnet morgen die Fachtagung des Staatlichen Schulamtes Cottbus „Schritt für Schritt gemeinsam gehen – Schulen entwickeln sich inklusiv“. Die Fachtagung findet an der Spreewald-Grundschule in Burg statt, einer der 84 Grundschulen, die am Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ teilnehmen. Mehr als 220 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Eltern haben sich für die Veranstaltung angemeldet.
Bildungsministerin Münch begrüßt die Veranstaltung. „Für eine gelingende Umsetzung der ‘Schule für alle‘ brauchen wir viele Partner: Eltern, Schüler und Lehrkräfte – aber auch Kommunen und weitere externe Partner“, so Münch. „Die Fachtagung in Burg ist ein gutes Beispiel dafür, wie solche kooperativen und interaktiven Lernprozesse gemeinsam gestaltet werden können.“
Im kommenden Schuljahr 2012/13 wird der weitere Ausbau der „Schule für alle“ mit dem Start des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“ vorangetrieben. An dem Projekt werden landesweit 84 Schulen teilnehmen, darunter 73 Schulen in öffentlicher sowie 11 Schulen in freier Trägerschaft als assoziierte Teilnehmer. Die Pilotschulen werden alle Schülerinnen und Schülern mit den sonderpädagogischen Förderbedarfen ‘Lernen‘, ‘sozial-emotionale Entwicklung‘ und ‘Sprache‘ in ihren Einzugsbereichen aufnehmen. Dafür werden sie auf der Basis einheitlicher Maßstäbe zusätzlich mit mehr als 100 Lehrkräften ausgestattet.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsministerin Martina Münch eröffnet morgen die Fachtagung des Staatlichen Schulamtes Cottbus „Schritt für Schritt gemeinsam gehen – Schulen entwickeln sich inklusiv“. Die Fachtagung findet an der Spreewald-Grundschule in Burg statt, einer der 84 Grundschulen, die am Pilotprojekt „Inklusive Grundschule“ teilnehmen. Mehr als 220 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Eltern haben sich für die Veranstaltung angemeldet.
Bildungsministerin Münch begrüßt die Veranstaltung. „Für eine gelingende Umsetzung der ‘Schule für alle‘ brauchen wir viele Partner: Eltern, Schüler und Lehrkräfte – aber auch Kommunen und weitere externe Partner“, so Münch. „Die Fachtagung in Burg ist ein gutes Beispiel dafür, wie solche kooperativen und interaktiven Lernprozesse gemeinsam gestaltet werden können.“
Im kommenden Schuljahr 2012/13 wird der weitere Ausbau der „Schule für alle“ mit dem Start des Pilotprojekts „Inklusive Grundschule“ vorangetrieben. An dem Projekt werden landesweit 84 Schulen teilnehmen, darunter 73 Schulen in öffentlicher sowie 11 Schulen in freier Trägerschaft als assoziierte Teilnehmer. Die Pilotschulen werden alle Schülerinnen und Schülern mit den sonderpädagogischen Förderbedarfen ‘Lernen‘, ‘sozial-emotionale Entwicklung‘ und ‘Sprache‘ in ihren Einzugsbereichen aufnehmen. Dafür werden sie auf der Basis einheitlicher Maßstäbe zusätzlich mit mehr als 100 Lehrkräften ausgestattet.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport