Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.
Am Samstag, 01. März 2014 geht die Sandmannausstellung im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in ihr großes Finale. Bei der „Langen Nacht des Sandmanns“ kommen große und kleine Fans der Kultfigur auf ihrer Kosten. Mit Puppenspiel, originalen Abendgrüßen, Berichten vom Sandmann-Experten Dr. Volker Petzold und dem schaurigen Filmfinale, mit der Sandmanngeschichte von E.T.A. Hoffmann lockt das Museum die Besucher an diesem Abend in die Senftenberger Festung. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr mit dem Puppenspieler Wolfgang Lasch und den Abenteuern des pfiffigen Kaspers. Besucher können den ganzen Abend durch die Ausstellung streifen und die 120 originalen Sandmann-Fahrzeugen und 171 Trickfilmpuppen bestaunen. Der Eintritt zur Sandmannnacht kostet für Kinder 3 €, Erwachsene zahlen 7 € inklusive Museumseintritt. Die Familienkarte gibt es für 14 Euro. Die letzten Karten für die „Lange Nacht des Sandmanns“ können an der Museumskasse oder telefonisch unter 03573-2628 bzw. -798190 reserviert werden.
Das Programm im Einzelnen
16:00 Uhr – Puppentheater – Kasper und Melipuxulus
Der kleine Jungteufel MELIPUXULUS hat Kasper zum guten Freund. Das passt dem Oberteufel PROMPOLLIUS KNALL überhaupt nicht, denn Teufel müssen böse sein. Auf der Teufelssitzung um Mitternacht wird gegen “Meli” abgestimmt und ein Urteil gefällt. Aber da haben die Höllengeister nicht mit dem pfiffigen Kasper gerechnet!
17:30 Uhr – Filmzeit
Kleine und große Sandmannfans schauen gemeinsam die schönsten Abendgrüße. Dazu gibt es Plinse und Traumsand.
18:30 Uhr – Berichte vom Sandmannexperten Dr. Volker Petzold
Der Autor des „Großen Ost-West-Sandmann-Lexikons“ berichtet Witziges und Wissenswertes über den kleinen Fernsehstar. Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Sandmann wissen wollten.
19:30 Uhr – Abendgruß für die Erwachsenen – E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“
Eine Schauergeschichte über Wahrheit und Täuschung, Verführung und Obsession. Der Student Nathanael glaubt in dem Wetterglashändler Coppola den Mörder seines Vaters zu erkennen. Als er Coppola ein Fernglas abkauft, nimmt das Verderben seinen Lauf…
Foto 1: Die Ausstellung zum Sandmännchen ist noch bis zum 2.3. in Senftenberg zu sehen. Bild: Sandmannstudios.
Bild 2: Clown Locci wird zum Puppenspieler und zeigt das Abenteuer von Kasper im Gespensterschloss. Foto: Lasch.