Auch im Studienjahr 2011 bietet die Kinderuni der Hochschule Lausitz (FH) wissbegierigen Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zwölf Jahren eine bunte Wissenswelt. Die Hochschule Lausitz gibt den Kindern die Möglichkeit, sich über verschiedene Wissenschaften zu informieren, Vorlesungen und Experimente vor Ort zu erleben und die Dozenten zu befragen.
Das Klinikum Niederlausitz unterstützt die Kinderuni bereits seit 2005 mit Fachvorträgen und Exkursionen. In diesem Jahr dreht sich in den beiden Angeboten mit den Referenten des Klinikums alles um das Thema Notfälle und Erste Hilfe.
Am 25. Juni 2011 gibt es im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule eine Vorlesung zum Thema “Wie 5 W´s Leben retten können” von Frau Dr. Susann Dannies. Frau Dr. Dannies ist Leiterin der Notaufnahmen des Klinikums Niederlausitz und wird von Ihrer Arbeit in der Notaufnahme berichten. Dabei erklärt sie, dass Kinder sehr wohl schon helfen können und wie wichtig schnelle Hilfe, sofort am Unfallort, für das Überleben des Kranken ist.
Was passiert wenn ein Notruf ausgelöst wird? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? All diese Fragen beantwortet Frau Dr. Petra Prignitz, Ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis und Fachärztin für Anästhesie am Klinikum Niederlausitz, bei der Exkursion in die Rettungswache Senftenberg am 2. Juli 2011. Sie zeigt den jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni, wie in der Rettungswache Senftenberg gearbeitet wird und was bei einem Einsatz alles getan werden muss.
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: Die jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni sind sehr wissbegierig und stellen viele Fragen [Foto © Hochschule Lausitz (FH)]
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Auch im Studienjahr 2011 bietet die Kinderuni der Hochschule Lausitz (FH) wissbegierigen Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zwölf Jahren eine bunte Wissenswelt. Die Hochschule Lausitz gibt den Kindern die Möglichkeit, sich über verschiedene Wissenschaften zu informieren, Vorlesungen und Experimente vor Ort zu erleben und die Dozenten zu befragen.
Das Klinikum Niederlausitz unterstützt die Kinderuni bereits seit 2005 mit Fachvorträgen und Exkursionen. In diesem Jahr dreht sich in den beiden Angeboten mit den Referenten des Klinikums alles um das Thema Notfälle und Erste Hilfe.
Am 25. Juni 2011 gibt es im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule eine Vorlesung zum Thema “Wie 5 W´s Leben retten können” von Frau Dr. Susann Dannies. Frau Dr. Dannies ist Leiterin der Notaufnahmen des Klinikums Niederlausitz und wird von Ihrer Arbeit in der Notaufnahme berichten. Dabei erklärt sie, dass Kinder sehr wohl schon helfen können und wie wichtig schnelle Hilfe, sofort am Unfallort, für das Überleben des Kranken ist.
Was passiert wenn ein Notruf ausgelöst wird? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? All diese Fragen beantwortet Frau Dr. Petra Prignitz, Ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis und Fachärztin für Anästhesie am Klinikum Niederlausitz, bei der Exkursion in die Rettungswache Senftenberg am 2. Juli 2011. Sie zeigt den jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni, wie in der Rettungswache Senftenberg gearbeitet wird und was bei einem Einsatz alles getan werden muss.
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: Die jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni sind sehr wissbegierig und stellen viele Fragen [Foto © Hochschule Lausitz (FH)]
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Auch im Studienjahr 2011 bietet die Kinderuni der Hochschule Lausitz (FH) wissbegierigen Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zwölf Jahren eine bunte Wissenswelt. Die Hochschule Lausitz gibt den Kindern die Möglichkeit, sich über verschiedene Wissenschaften zu informieren, Vorlesungen und Experimente vor Ort zu erleben und die Dozenten zu befragen.
Das Klinikum Niederlausitz unterstützt die Kinderuni bereits seit 2005 mit Fachvorträgen und Exkursionen. In diesem Jahr dreht sich in den beiden Angeboten mit den Referenten des Klinikums alles um das Thema Notfälle und Erste Hilfe.
Am 25. Juni 2011 gibt es im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule eine Vorlesung zum Thema “Wie 5 W´s Leben retten können” von Frau Dr. Susann Dannies. Frau Dr. Dannies ist Leiterin der Notaufnahmen des Klinikums Niederlausitz und wird von Ihrer Arbeit in der Notaufnahme berichten. Dabei erklärt sie, dass Kinder sehr wohl schon helfen können und wie wichtig schnelle Hilfe, sofort am Unfallort, für das Überleben des Kranken ist.
Was passiert wenn ein Notruf ausgelöst wird? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? All diese Fragen beantwortet Frau Dr. Petra Prignitz, Ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis und Fachärztin für Anästhesie am Klinikum Niederlausitz, bei der Exkursion in die Rettungswache Senftenberg am 2. Juli 2011. Sie zeigt den jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni, wie in der Rettungswache Senftenberg gearbeitet wird und was bei einem Einsatz alles getan werden muss.
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: Die jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni sind sehr wissbegierig und stellen viele Fragen [Foto © Hochschule Lausitz (FH)]
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Auch im Studienjahr 2011 bietet die Kinderuni der Hochschule Lausitz (FH) wissbegierigen Schülerinnen und Schülern im Alter von acht bis zwölf Jahren eine bunte Wissenswelt. Die Hochschule Lausitz gibt den Kindern die Möglichkeit, sich über verschiedene Wissenschaften zu informieren, Vorlesungen und Experimente vor Ort zu erleben und die Dozenten zu befragen.
Das Klinikum Niederlausitz unterstützt die Kinderuni bereits seit 2005 mit Fachvorträgen und Exkursionen. In diesem Jahr dreht sich in den beiden Angeboten mit den Referenten des Klinikums alles um das Thema Notfälle und Erste Hilfe.
Am 25. Juni 2011 gibt es im Konrad-Zuse-Medienzentrum der Hochschule eine Vorlesung zum Thema “Wie 5 W´s Leben retten können” von Frau Dr. Susann Dannies. Frau Dr. Dannies ist Leiterin der Notaufnahmen des Klinikums Niederlausitz und wird von Ihrer Arbeit in der Notaufnahme berichten. Dabei erklärt sie, dass Kinder sehr wohl schon helfen können und wie wichtig schnelle Hilfe, sofort am Unfallort, für das Überleben des Kranken ist.
Was passiert wenn ein Notruf ausgelöst wird? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? All diese Fragen beantwortet Frau Dr. Petra Prignitz, Ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes im Landkreis und Fachärztin für Anästhesie am Klinikum Niederlausitz, bei der Exkursion in die Rettungswache Senftenberg am 2. Juli 2011. Sie zeigt den jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni, wie in der Rettungswache Senftenberg gearbeitet wird und was bei einem Einsatz alles getan werden muss.
Weitere Informationen und Anmeldung
Bild: Die jungen Studentinnen und Studenten der Kinderuni sind sehr wissbegierig und stellen viele Fragen [Foto © Hochschule Lausitz (FH)]
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH