Am 28. Februar hatten Mädchen der vier Senftenberger Grundschulen die Möglichkeit, in der Sporthalle der Grundschule am See Erfahrungen im Fußballspiel zu sammeln. Die rund 65 Mädchen erlernten an zwei Stationen die Schusstechnik und den Umgang mit dem Ball. Anschließend haben sich die Mädchen in kleinen Mannschaften der jeweiligen Schulen bei einem Turnier gemessen.
Am Ende setzte sich bei den 3. und 4. Klassen das Team „Grundschule Hosena“ durch. Bei den 5. und 6. Klassen gewann die Walther-Rathenau-Grundschule. Die vielen strahlenden Mädchengesichter und zahlreichen Preise haben diesen Nachmittag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Die vielen Nachfragen zu Fußballtrainingszeiten durch die Teilnehmerinnen zeigen die Bedeutung einer solchen Initiative.
Die Stadt Senftenberg hat in Zusammenarbeit mit dem Teambeauftragten des Fußballkreises Senftenberg, Heinz Maintok, den Trainern der TSG Großkoschen e.V. und dem Landessportbund in Vorbereitung auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr den Tag des Mädchenfußballs in Senftenberg ausgerichtet.
Foto: Teilnehmerinnen am Tag des Mädchenfußballs
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 28. Februar hatten Mädchen der vier Senftenberger Grundschulen die Möglichkeit, in der Sporthalle der Grundschule am See Erfahrungen im Fußballspiel zu sammeln. Die rund 65 Mädchen erlernten an zwei Stationen die Schusstechnik und den Umgang mit dem Ball. Anschließend haben sich die Mädchen in kleinen Mannschaften der jeweiligen Schulen bei einem Turnier gemessen.
Am Ende setzte sich bei den 3. und 4. Klassen das Team „Grundschule Hosena“ durch. Bei den 5. und 6. Klassen gewann die Walther-Rathenau-Grundschule. Die vielen strahlenden Mädchengesichter und zahlreichen Preise haben diesen Nachmittag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Die vielen Nachfragen zu Fußballtrainingszeiten durch die Teilnehmerinnen zeigen die Bedeutung einer solchen Initiative.
Die Stadt Senftenberg hat in Zusammenarbeit mit dem Teambeauftragten des Fußballkreises Senftenberg, Heinz Maintok, den Trainern der TSG Großkoschen e.V. und dem Landessportbund in Vorbereitung auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr den Tag des Mädchenfußballs in Senftenberg ausgerichtet.
Foto: Teilnehmerinnen am Tag des Mädchenfußballs
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 28. Februar hatten Mädchen der vier Senftenberger Grundschulen die Möglichkeit, in der Sporthalle der Grundschule am See Erfahrungen im Fußballspiel zu sammeln. Die rund 65 Mädchen erlernten an zwei Stationen die Schusstechnik und den Umgang mit dem Ball. Anschließend haben sich die Mädchen in kleinen Mannschaften der jeweiligen Schulen bei einem Turnier gemessen.
Am Ende setzte sich bei den 3. und 4. Klassen das Team „Grundschule Hosena“ durch. Bei den 5. und 6. Klassen gewann die Walther-Rathenau-Grundschule. Die vielen strahlenden Mädchengesichter und zahlreichen Preise haben diesen Nachmittag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Die vielen Nachfragen zu Fußballtrainingszeiten durch die Teilnehmerinnen zeigen die Bedeutung einer solchen Initiative.
Die Stadt Senftenberg hat in Zusammenarbeit mit dem Teambeauftragten des Fußballkreises Senftenberg, Heinz Maintok, den Trainern der TSG Großkoschen e.V. und dem Landessportbund in Vorbereitung auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr den Tag des Mädchenfußballs in Senftenberg ausgerichtet.
Foto: Teilnehmerinnen am Tag des Mädchenfußballs
Quelle: Stadt Senftenberg
Am 28. Februar hatten Mädchen der vier Senftenberger Grundschulen die Möglichkeit, in der Sporthalle der Grundschule am See Erfahrungen im Fußballspiel zu sammeln. Die rund 65 Mädchen erlernten an zwei Stationen die Schusstechnik und den Umgang mit dem Ball. Anschließend haben sich die Mädchen in kleinen Mannschaften der jeweiligen Schulen bei einem Turnier gemessen.
Am Ende setzte sich bei den 3. und 4. Klassen das Team „Grundschule Hosena“ durch. Bei den 5. und 6. Klassen gewann die Walther-Rathenau-Grundschule. Die vielen strahlenden Mädchengesichter und zahlreichen Preise haben diesen Nachmittag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Die vielen Nachfragen zu Fußballtrainingszeiten durch die Teilnehmerinnen zeigen die Bedeutung einer solchen Initiative.
Die Stadt Senftenberg hat in Zusammenarbeit mit dem Teambeauftragten des Fußballkreises Senftenberg, Heinz Maintok, den Trainern der TSG Großkoschen e.V. und dem Landessportbund in Vorbereitung auf die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr den Tag des Mädchenfußballs in Senftenberg ausgerichtet.
Foto: Teilnehmerinnen am Tag des Mädchenfußballs
Quelle: Stadt Senftenberg