Das Trachtenjahr neigt sich im April dem Ende. Bereits seit 2006 kürt der Deutsche Trachtenverband e.V. (DTV) die „Tracht des Jahres“. Im Rahmen des „Deutschen Trachtentages“ in Lübbenau/Spreewald ließ der DTV diese Ehrung der „Niedersorbischen Festtracht“ zuteilwerden. Der Lübbenauer Traditionsverein „Rubiško“ bewarb sich stellvertretend für alle Trachten- und Traditionsvereine im Trachtengebiet mit der „Niedersorbischen Festtracht“ um das Prädikat, die schließlich im April 2013 zur Tracht zur „Tracht des Jahres 2013“ gekürt wurde. Traditionell steht am Ende eines jeden Trachtenjahres der Empfang beim jeweiligen Ministerpräsidenten. So gab es am 14. April ein Wiedersehen mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, der schon beim Trachtentag in Lübbenau/Spreewald die Festansprache hielt. In der Potsdamer Staatskanzlei trafen sich Trachtengruppen aus ganz Deutschland.
Noch einmal stand die „Niedersorbische Festtracht“ am Ende eines ereignisreichen Jahres im Mittelpunkt. Als letzte offizielle Handlung der „Tracht des Jahres 2013“ werden vier Vertreter von „Rubiško“ zum „Deutschen Trachtentag“ nach St. Georgen im Schwarzwald und hier das Zepter an die frisch gekürte „Tracht des Jahres 2014“ symbolisch übergeben.
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.