• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Balkontheater „Gefährliche Liebschaften“ im Sommer 2014 auf Schloss Lübbenau

12:20 Uhr | 2. Januar 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein lauer Sommerabend, die einmalige Kulisse des Schlossensembles, der Schlossbalkon als Aufführungsort, die Inszenierung von Theaterstücken, Operetten, Opern von außergewöhnlichen Künstlern, die Schlossterrasse für bis zu 100 Gäste und Spezialitäten aus der Schlossküche – all das ist zukünftig beim „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“ zu erleben.
Mit den Erfolgen der Sommeropern in den vergangenen Jahren, wagt sich Schloss Lübbenau 2014 auf ein neues künstlerisches Terrain. Die Sommeroper pausiert und am 27. Juli wird die neue Veranstaltungsreihe im historischen Schlossensemble Premiere feiern. Das erste Balkontheater präsentiert „Gefährliche Liebschaften“. „Der Sommerabend beginnt mit einem musikalisch-kulinarischen Entrée im Park. Opernsängerin Carola Reichenbach, die unseren Sommeropergästen aus dem letzten Jahr bekannt sein durfte, und ihr Berliner Solistenensemble laden ein, zu dem Schönsten aus „Cosi fan tutte“, „Don Giovanni“, „Figaros Hochzeit“ und natürlich „Die Zauberflöte““, gibt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau einen Einblick.
Auf Schloss Lübbenau findet sich sogar eine Art Originalschauplatz für Giovannis Ständchen mit der Zither oder Romeos Besuche bei seiner geliebten Julia. Denn Hauptspielort ist der Balkon des Schlosses. „Es werden weitere Spielorte mit einbezogen wie die Schlosstreppe oder der Park. Die Gäste nehmen zur Aufführung auf der Schlossterrasse Platz – mit herrlichem Blick auf das gesamte Ensemble und eben die außergewöhnlichen Spielorte des Balkontheaters. Umrahmt wird das Ganze von einem TheaterMenü in drei Gängen aus dem Linari. Ein einzigartiger Dreiklang aus Hören, Sehen und Schmecken“, so Birgit Tanner.
Die Idee des Balkontheaters reifte schon länger in den Köpfen der Schlossgeister. „Wir wollten in den Sommermonaten eine Veranstaltung installieren, die leicht, beschwingt, außergewöhnlich ist und unter freiem Himmel in einem exklusiven Rahmen von nicht mehr als 100 Gästen stattfindet. Ich freue mich für diese Idee Carola Reichenbach und ihre Musiker gewinnen zu können. Das Ensemble war bei einem Vor-Ort-Termin so begeistert von dem Konzept, dass sie gleich ein paar Szenen auf dem Balkon probten, ihre Visionen mit uns teilten, ein zugeschnittenes Programm kreierten. Und nun kann das erste Balkontheater im Juli starten.“, sagt Birgt Tanner.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bis zum 31. Januar haben Interessierte die Möglichkeit Tickets zum Vorzugspreis zu bestellen. Das Kontingent ist auf 100 Plätze begrenzt. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730, per E-Mail an info [at] schloss-luebbenau.de oder direkt über die Homepage www.schloss-luebbenau.de. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Orangerie statt.
Ort: Schloss Lübbenau, Terrasse / Park
Termin: 27. Juli 2014
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Quelle und Foto: Schloss Lübbenau

Ein lauer Sommerabend, die einmalige Kulisse des Schlossensembles, der Schlossbalkon als Aufführungsort, die Inszenierung von Theaterstücken, Operetten, Opern von außergewöhnlichen Künstlern, die Schlossterrasse für bis zu 100 Gäste und Spezialitäten aus der Schlossküche – all das ist zukünftig beim „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“ zu erleben.
Mit den Erfolgen der Sommeropern in den vergangenen Jahren, wagt sich Schloss Lübbenau 2014 auf ein neues künstlerisches Terrain. Die Sommeroper pausiert und am 27. Juli wird die neue Veranstaltungsreihe im historischen Schlossensemble Premiere feiern. Das erste Balkontheater präsentiert „Gefährliche Liebschaften“. „Der Sommerabend beginnt mit einem musikalisch-kulinarischen Entrée im Park. Opernsängerin Carola Reichenbach, die unseren Sommeropergästen aus dem letzten Jahr bekannt sein durfte, und ihr Berliner Solistenensemble laden ein, zu dem Schönsten aus „Cosi fan tutte“, „Don Giovanni“, „Figaros Hochzeit“ und natürlich „Die Zauberflöte““, gibt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau einen Einblick.
Auf Schloss Lübbenau findet sich sogar eine Art Originalschauplatz für Giovannis Ständchen mit der Zither oder Romeos Besuche bei seiner geliebten Julia. Denn Hauptspielort ist der Balkon des Schlosses. „Es werden weitere Spielorte mit einbezogen wie die Schlosstreppe oder der Park. Die Gäste nehmen zur Aufführung auf der Schlossterrasse Platz – mit herrlichem Blick auf das gesamte Ensemble und eben die außergewöhnlichen Spielorte des Balkontheaters. Umrahmt wird das Ganze von einem TheaterMenü in drei Gängen aus dem Linari. Ein einzigartiger Dreiklang aus Hören, Sehen und Schmecken“, so Birgit Tanner.
Die Idee des Balkontheaters reifte schon länger in den Köpfen der Schlossgeister. „Wir wollten in den Sommermonaten eine Veranstaltung installieren, die leicht, beschwingt, außergewöhnlich ist und unter freiem Himmel in einem exklusiven Rahmen von nicht mehr als 100 Gästen stattfindet. Ich freue mich für diese Idee Carola Reichenbach und ihre Musiker gewinnen zu können. Das Ensemble war bei einem Vor-Ort-Termin so begeistert von dem Konzept, dass sie gleich ein paar Szenen auf dem Balkon probten, ihre Visionen mit uns teilten, ein zugeschnittenes Programm kreierten. Und nun kann das erste Balkontheater im Juli starten.“, sagt Birgt Tanner.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bis zum 31. Januar haben Interessierte die Möglichkeit Tickets zum Vorzugspreis zu bestellen. Das Kontingent ist auf 100 Plätze begrenzt. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730, per E-Mail an info [at] schloss-luebbenau.de oder direkt über die Homepage www.schloss-luebbenau.de. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Orangerie statt.
Ort: Schloss Lübbenau, Terrasse / Park
Termin: 27. Juli 2014
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Quelle und Foto: Schloss Lübbenau

Ein lauer Sommerabend, die einmalige Kulisse des Schlossensembles, der Schlossbalkon als Aufführungsort, die Inszenierung von Theaterstücken, Operetten, Opern von außergewöhnlichen Künstlern, die Schlossterrasse für bis zu 100 Gäste und Spezialitäten aus der Schlossküche – all das ist zukünftig beim „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“ zu erleben.
Mit den Erfolgen der Sommeropern in den vergangenen Jahren, wagt sich Schloss Lübbenau 2014 auf ein neues künstlerisches Terrain. Die Sommeroper pausiert und am 27. Juli wird die neue Veranstaltungsreihe im historischen Schlossensemble Premiere feiern. Das erste Balkontheater präsentiert „Gefährliche Liebschaften“. „Der Sommerabend beginnt mit einem musikalisch-kulinarischen Entrée im Park. Opernsängerin Carola Reichenbach, die unseren Sommeropergästen aus dem letzten Jahr bekannt sein durfte, und ihr Berliner Solistenensemble laden ein, zu dem Schönsten aus „Cosi fan tutte“, „Don Giovanni“, „Figaros Hochzeit“ und natürlich „Die Zauberflöte““, gibt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau einen Einblick.
Auf Schloss Lübbenau findet sich sogar eine Art Originalschauplatz für Giovannis Ständchen mit der Zither oder Romeos Besuche bei seiner geliebten Julia. Denn Hauptspielort ist der Balkon des Schlosses. „Es werden weitere Spielorte mit einbezogen wie die Schlosstreppe oder der Park. Die Gäste nehmen zur Aufführung auf der Schlossterrasse Platz – mit herrlichem Blick auf das gesamte Ensemble und eben die außergewöhnlichen Spielorte des Balkontheaters. Umrahmt wird das Ganze von einem TheaterMenü in drei Gängen aus dem Linari. Ein einzigartiger Dreiklang aus Hören, Sehen und Schmecken“, so Birgit Tanner.
Die Idee des Balkontheaters reifte schon länger in den Köpfen der Schlossgeister. „Wir wollten in den Sommermonaten eine Veranstaltung installieren, die leicht, beschwingt, außergewöhnlich ist und unter freiem Himmel in einem exklusiven Rahmen von nicht mehr als 100 Gästen stattfindet. Ich freue mich für diese Idee Carola Reichenbach und ihre Musiker gewinnen zu können. Das Ensemble war bei einem Vor-Ort-Termin so begeistert von dem Konzept, dass sie gleich ein paar Szenen auf dem Balkon probten, ihre Visionen mit uns teilten, ein zugeschnittenes Programm kreierten. Und nun kann das erste Balkontheater im Juli starten.“, sagt Birgt Tanner.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bis zum 31. Januar haben Interessierte die Möglichkeit Tickets zum Vorzugspreis zu bestellen. Das Kontingent ist auf 100 Plätze begrenzt. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730, per E-Mail an info [at] schloss-luebbenau.de oder direkt über die Homepage www.schloss-luebbenau.de. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Orangerie statt.
Ort: Schloss Lübbenau, Terrasse / Park
Termin: 27. Juli 2014
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Quelle und Foto: Schloss Lübbenau

Ein lauer Sommerabend, die einmalige Kulisse des Schlossensembles, der Schlossbalkon als Aufführungsort, die Inszenierung von Theaterstücken, Operetten, Opern von außergewöhnlichen Künstlern, die Schlossterrasse für bis zu 100 Gäste und Spezialitäten aus der Schlossküche – all das ist zukünftig beim „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“ zu erleben.
Mit den Erfolgen der Sommeropern in den vergangenen Jahren, wagt sich Schloss Lübbenau 2014 auf ein neues künstlerisches Terrain. Die Sommeroper pausiert und am 27. Juli wird die neue Veranstaltungsreihe im historischen Schlossensemble Premiere feiern. Das erste Balkontheater präsentiert „Gefährliche Liebschaften“. „Der Sommerabend beginnt mit einem musikalisch-kulinarischen Entrée im Park. Opernsängerin Carola Reichenbach, die unseren Sommeropergästen aus dem letzten Jahr bekannt sein durfte, und ihr Berliner Solistenensemble laden ein, zu dem Schönsten aus „Cosi fan tutte“, „Don Giovanni“, „Figaros Hochzeit“ und natürlich „Die Zauberflöte““, gibt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau einen Einblick.
Auf Schloss Lübbenau findet sich sogar eine Art Originalschauplatz für Giovannis Ständchen mit der Zither oder Romeos Besuche bei seiner geliebten Julia. Denn Hauptspielort ist der Balkon des Schlosses. „Es werden weitere Spielorte mit einbezogen wie die Schlosstreppe oder der Park. Die Gäste nehmen zur Aufführung auf der Schlossterrasse Platz – mit herrlichem Blick auf das gesamte Ensemble und eben die außergewöhnlichen Spielorte des Balkontheaters. Umrahmt wird das Ganze von einem TheaterMenü in drei Gängen aus dem Linari. Ein einzigartiger Dreiklang aus Hören, Sehen und Schmecken“, so Birgit Tanner.
Die Idee des Balkontheaters reifte schon länger in den Köpfen der Schlossgeister. „Wir wollten in den Sommermonaten eine Veranstaltung installieren, die leicht, beschwingt, außergewöhnlich ist und unter freiem Himmel in einem exklusiven Rahmen von nicht mehr als 100 Gästen stattfindet. Ich freue mich für diese Idee Carola Reichenbach und ihre Musiker gewinnen zu können. Das Ensemble war bei einem Vor-Ort-Termin so begeistert von dem Konzept, dass sie gleich ein paar Szenen auf dem Balkon probten, ihre Visionen mit uns teilten, ein zugeschnittenes Programm kreierten. Und nun kann das erste Balkontheater im Juli starten.“, sagt Birgt Tanner.
Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bis zum 31. Januar haben Interessierte die Möglichkeit Tickets zum Vorzugspreis zu bestellen. Das Kontingent ist auf 100 Plätze begrenzt. Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730, per E-Mail an info [at] schloss-luebbenau.de oder direkt über die Homepage www.schloss-luebbenau.de. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Orangerie statt.
Ort: Schloss Lübbenau, Terrasse / Park
Termin: 27. Juli 2014
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Quelle und Foto: Schloss Lübbenau

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

4. Juli 2025

Am 9. Juli lädt das Staatstheater Cottbus zu einem besonderen Konzertabend: Bei „Video Games in concert: +100 Sound!“ trifft große...

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

4. Juli 2025

Die Forster Bücherbox bleibt nach einem Fall von Vandalismus vorerst geschlossen. Das bürgerschaftliche Projekt besteht seit 14 Jahren und wird...

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

4. Juli 2025

Nach sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Entenrennen der Feuerwehr Lauchhammer zurück: Am 19. Juli 2025 wird der Schlosspark erneut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 316 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 43 Leser

Mit 15 am Steuer: Polizei stoppt nächtliche Spritztour in Finsterwalde

13:25 Uhr | 7. Juli 2025 | 197 Leser

Kurze Einschränkungen: Auto & Straßenbahn in Cottbus zusammengestoßen

13:18 Uhr | 7. Juli 2025 | 315 Leser

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

12:40 Uhr | 7. Juli 2025 | 42 Leser

Nachwuchstalent aus Lübben mit Houwald-Musikpreis geehrt

12:22 Uhr | 7. Juli 2025 | 22 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin