In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (Klinikum Niederlausitz GmbH) in Lauchhammer kann neben einer privaten Nabelschnurblutspende auch eine Fremd-Nabelschnurblutspende veranlasst werden.
Durch die Nabelschnurblutspende kann schwerkranken Menschen geholfen werden. Jedes Jahr erkranken tausende Menschen an lebensgefährlichen Erkrankungen des blutbildenden oder Immunsystems, wie z.B. Leukämie, Lymphomen oder verschiedenen Stoffwechselerkrankungen. Meist kann diesen Patienten nur durch eine Transplantation gesunder Blutstammzellen geholfen werden. Häufig stehen jedoch keine passenden erwachsenden Blutstammzellspender zur Verfügung. Nabelschnurblut bietet hier eine Alternative zu Blutstammzellen aus dem Knochenmark. Das Nabelschnurblut enthält wertvolle Stammzellen und kann nach der Abnabelung schmerz- und risikofrei für Mutter und Kind entnommen und anschließend konserviert werden. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen besteht ein besonderer Vorteil von Nabelschnurblut-Stammzellen darin, dass sie besser als Blutstammzellen aus dem Knochenmark vertragen werden. Der Grund dafür laut NKR ist, dass Nabelschnurblut-Stammzellen unreifer sind und damit geringere Abstoßungsreaktionen hervorrufen. Deswegen wird weltweit immer häufiger Nabelschnurblut anstelle von Knochenmark eingesetzt.
Bei einer Eigenblutspende haben die Besitzer ein Leben lang schnellen Zugriff auf ihre körpereigenen Stammzellen. Die haben den Vorteil der hundertprozentigen Übereinstimmung und können im Krankheitsfall unverzüglich eingesetzt werden. Nabelschnurblut ist zwar nicht die einzige Quelle, aus der man Stammzellen gewinnen kann, aber die am leichtesten zugängliche und beste.
Die Kosten bei einer Eigennabelschnurblutspende werden privat getragen, bei einer Fremdspende entstehen dem Spender keine Kosten.
I m Klinikum Niederlausitz gibt es verschiedene Anbieter der Nabelschnurblutspende:
Private Nabelschnurblutentnahme:
– Eticur
– Seracell
– Cryo-Save
– Vita 34
Fremd-Nabelschnurblutspende:
– DKMS Nabelschnurblutbank
– Vita 34 NKR Deutsche Nabelschnurblutbank
Weitere Informationen unter: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon (03573) 75-2626
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH
Foto © Vita 34