• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 26. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Rěc musy byś žywa! Die Sprache soll leben!

10:17 Uhr | 14. August 2018
Gerhard Frassa / pixelio.de
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Dnja 10.08.2018 stej wuwitałej ministerski prezident kraja Bramborskeje dr. Dietmar Woidke a krajna zagronita za nastupnosći Serbow, dr. Ulrike Gutheil, zastupnikow Serbow w statnej kanclaji w Pódstupimje.

Deutsch: Am 10.08.2018 begrüßten der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und die Landesbeauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden Ulrike Gutheil Vertreter der Sorben/Wenden in der Brandenburgischen Staatskanzlei in Potsdam.

Rěc musy byś žywa!

Dnja 10.08.2018 stej wuwitałej ministerski prezident kraja Bramborskeje dr. Dietmar Woidke a krajna zagronita za nastupnosći Serbow, dr. Ulrike Gutheil, zastupnikow Serbow w statnej kanclaji w Pódstupimje.

Z boka Domowiny stej se na zmakanju wobźěliłej pśedsedaŕ Domowiny Dawid Statnik a zastupujucy jadnaŕ Marcus Końcaŕ, pśedsedaŕ rady za nastupnosći Serbow, Torsten Mak a direktor Załožby za serbski lud, Jan Budar.

Wětšy źěl někak góźinu trajucego rozgrona jo se zaběrało z pšašanjami kołowokoło kubłanja. “Nam jo było wažne na to pokazaś, až jano jadna cełotna strategija, wót źiśownje až k studijumoju, k zdźaržanju a rewitalizaciji serbskeje rěcy pśinosujo. How wiźimy hyšći wšake móžnosći polěpšenja. Nic jano wupominanja pśi dobywanju dalšnego dorosta na pólu kubłanja, ale teke pšašanje zawězujucych ramikowych wuměnjenjow a kwalitnych kriterijow w pśedšulskem a šulskem kubłanju, deje se w pśichoźe tak rědowaś, až wótpowědujomy nadawkoju, kótaryž z wustawy kraja Bramborskeje jasnje wujźo.”, tak Statnik.

Ako pśikład za problemy jo słužył mjazy drugim teke Dolnoserbski gymnazij. “Gymnazij jo pó cełej Bramborskej jadnučki, na kótarymž se serbska rěc wuwucujo. Njeglědajucy na to dej wón weto spagat mjaz kwalitu rěcnego wukubłanja a kwantitu licby wuknikow zmejstrowaś. How wócakujomy jasny signal Bramborskeje, až stoj k šulskemu stojnišću a ku kwalitatiwnemu pósrědkowanju dolnoserbskeje rěce.”, tak Statnik dalej.

W paźe Załožby za serbski lud su pśipowěźili zastupniki Serbow, za pśichodne financne dojadnanje, ako dej płaśeś wót lěta 2021, wobšyrne pśemyslowanje k cilam spěchowanja psedpołožyś. “W zachadnych lětach su se wšake nadawki pśidružyli, kótarež njedaju se w něntejšnych strukturach tak zrealizěrowaś, až na kóńcu teke spócetnemu wótmyslenjeju wótpowěduju. How trjebamy wěcej móžnosćow. To pótrjefijo nimo digitalizacije a nowych medijow teke wobšyrny rěcny marketing, aby skóńcnje rěcne rumy skšuśili a dalej rozšyrili.”, tak direktor Załožby, Jan Budar.

Dalšna tema jo była strukturna změna we Łužycy. Wobjadne su se byli pśibytne, až matej Zwězkowa republika a Europska unija winowatosć, take ramikowe wuměnjenja stwóriś, kótarež zmóžniju, až Łužyca za žywjenje how atraktiwna wóstanjo a až se móžne góspodarske a socialne tšachy wótwoboraju.

K toś tej temje organizěrujo Domowina zgromadnje z “Zukunftswerkstatt Lausitz” dnja 13./14.09.2018 na Bramborskej techniskej uniwersiśe w Złem Komorowje strukturnu konferencu pód titulom “Quo vadis Łužyca“.

Dalej jo se Dawid statnik wuźěkował krajnemu knježerstwu za jasnu poziciju pśi dwójorěcnem wutoflowanju na awtodrogach w sedleńskem rumje. Wobjadnało jo se wóna tema južo na zwězkowej rowninje. Statnik k tomu: “Až jo Praha na nimski Prag a na česki Praha, to směju awtowe šofery w Nimskej zgoniś. Až eksistěrujotej we Łužycy dwě rownogódnej rěcy, serbska a nimska, pak nic. To njerozmějomy.

Witamy, až jo se Bramborska na napšašowanje Zwězka k tomu pozitiwnje a z tym za dwójorěcne wutoflowanje awtodrogow wugroniła.”

Naspomnjeli su teke pšawo pśisłušnikow serbskego luda, w Nimskej swójo serbske mě w amtskej rěcy pó pismje a/abo rěcy wužywaś. Njejo pak dowolone pśi kóncowkach familjowych mjenjow ženskecu kóńcowku wužywaś, ako se to w słowjańskich rěčach cyni. How njepśesajźijo se pšawo Serbow, swójo serbske mě teke wužywaś.

Die Sprache soll leben!

Am 10.08.2018 begrüßten der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und die Landesbeauftragte für Angelegenheiten der Sorben/Wenden Ulrike Gutheil Vertreter der Sorben/Wenden in der Brandenburgischen Staatskanzlei in Potsdam.

Seitens der Domowina beteiligten sich der Vorsitzende Dawid Statnik, der stellvertretende Geschäftsführer Marcus Końcaŕ, der Vorsitzende des Rates für Angelegenheiten der Sorben/Wenden, Torsten Mack und der Direktor der Stiftung für das sorbische Volk, Jan Budar.

Ein Großteil des circa einstündigen Treffens befasste sich mit dem Bildungssystem in Brandenburg. „Uns war es wichtig, zu unterstreichen, dass nur eine gesamtheitliche Strategie, vom Kindergarten bis zum Studium, zum Erhalt und zur Revitalisierung der sorbischen/wendischen Sprache verhelfen kann. Hier sehen wir noch einiges an Verbesserungspotenzial. Nicht nur die Herausforderungen bei der Gewinnung zusätzlichen Erzieher- und Lehrernachwuchses, sondern auch die Frage der verbindlichen Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien der vorschulischen und schulischen Bildung müssen zukünftig angegangen werden, um dem Verfassungsauftrag gerecht zu werden.“, so Statnik.

Unter anderem wurden Probleme am Beispiel des Niedersorbischen Gymnasiums verdeutlicht. „Es ist das einzige Gymnasium in Brandenburg, an dem die sorbische/wendische Sprache vermittelt wird. Ungeachtet dessen muss ein ständiger Spagat zwischen der Qualität der Sprachbildung und der Quantität der Schülerzahl erreicht werden. Hier erwarten wir ein deutliches Signal Brandenburgs, ob es zum Schulstandort und zur qualitativen Sprachvermittlung steht.“, so Statnik weiter.

Bezüglich der Stiftung für das sorbische Volk kündigten die Vertreter der Sorben/Wenden an, für das nächste Finanzierungsabkommen, welches ab dem Jahr 2021 gelten würde, eine umfängliche Überlegung zu den Zielen der Finanzierung vorzulegen. „In den vergangenen Jahren sind mehrere Aufgaben dazugekommen, die in den bestehenden Strukturen leider nicht so umgesetzt werden können, dass sie den Anforderungen entsprechen. Hier benötigen wir mehr Möglichkeiten. Dies betrifft nicht nur die Digitalisierung und neue Medien, sondern auch ein umfängliches Sprachmarketings, um bestehende Sprachräume zu stabilisieren und zu erweitern.“, so Budar.

Ein weiteres Thema war der sich vollziehende Strukturwandel der Lausitz. Einig waren sich alle Anwesenden, dass hier der Bund und die EU in der Pflicht stehen, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, die Lausitz lebenswert zu gestalten und mögliche wirtschaftliche und soziale Verwerfungen zu vermeiden. Zu diesem Thema organisiert die Domowina gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt Lausitz am 13./14.09.2018 an der BTU in Senftenberg eine Strukturkonferenz unter dem Namen „Quo vadis Łužica“.

Weiter dankte Statnik der Landesregierung für deren Positionierung hinsichtlich der zweisprachigen Gestaltung von Autobahnschildern auf Autobahnen im Siedlungsgebiet.

Dem Vorangegangen ist ein politischer Vorstoß der Sorben/Wenden auf Bundesebene. Statnik hierzu: „Dass Prag auf Tschechisch Praha heißt, dürfen Autofahrer in Deutschland erfahren. Dass aber in der Lausitz zwei Sprachen, Sorbisch/Wendisch und Deutsch, gleichberechtigt nebeneinander existieren, nicht. Dies können wir nicht nachvollziehen. Wir begrüßen, dass sich Brandenburg auf eine Anfrage des Bundes hierzu positiv und damit offen für eine zweisprachige Beschilderung gezeigt hat.“

Auch angesprochen wurde das Minderheitenänderungsgesetz. Hiernach dürfen Angehörige des sorbischen/wendischen Volkes in Deutschland ihren Namen in sorbischer/wendischer Schrift und/oder Sprache amtlich führen. Nicht gestattet ist jedoch, die geschlechtsspezifische Namensendung bei weiblichen Familiennamen, wie sie bei slawischen Sprachen üblich ist, zu verwenden. Hierdurch wird das Recht des eigenen Namens für Angehörige des sorbischen/wendische Volkes unterhöhlt.   

Foto: Gerhard Frassa  / pixelio.de

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

25. August 2025

Seit Wochen sorgt die Entscheidung zur Nichtverlängerung des Intendantenvertrages von Daniel Ris an der neuen Bühne Senftenberg für Diskussionen. Stadt...

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

25. August 2025

Mit einer feierlichen Enthüllung hat Lauchhammer am gestrigen Sonntag der Freifrau von Löwendal ein Denkmal gesetzt – nur einen Tag,...

Shakespeares Sonette in der „Sonettfabrik“ – Poesie trifft Industrie

Shakespeares Sonette in der „Sonettfabrik“ – Poesie trifft Industrie

25. August 2025

Als William Shakespeare vor über vierhundert Jahren seine 154 Sonette verfasste, konnte er kaum ahnen, welch zeitlose Kraft sie noch...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

25. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

16:30 Uhr | 25. August 2025 | 88 Leser

Naundorfer Straße in Finsterwalde ab September voll gesperrt

16:21 Uhr | 25. August 2025 | 64 Leser

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

14:52 Uhr | 25. August 2025 | 162 Leser

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

14:38 Uhr | 25. August 2025 | 118 Leser

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

13:45 Uhr | 25. August 2025 | 50 Leser

Motorradfahrer bei Unfall in Briesen verletzt

13:27 Uhr | 25. August 2025 | 185 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.2k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.9k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Schwerer Autounfall bei Sorno: Rettungshubschrauber im Einsatz

22.August 2025 | 3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin