Das Amt Burg teilte dazu mit:
Das Heimat- und Trachtenfest ist Ausdruck der Lebensfreude der Spreewälder, welche sich auf ihre kulturellen Wurzeln besinnen und sich gleichzeitig für Neues öffnen. Und so ist das Programm abwechslungsreich und auf die Interessen von Jung und Alt abgestimmt. Zum Auftakt am Freitagnachmittag sind alle Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeinden des Amtes traditionell zu Kaffee, Kuchen und einem bunten Programm eingeladen. Am späten Nachmittag gibt es für die Jüngsten ein Mitmachkonzert mit Kess & Tommy sowie zum Tagesabschluss einen Fackelumzug. Die Venga Deejays und die Comic Dance Crew laden ab 21 Uhr zu einer Partyzeitreise zurück in die bunten 90er- und 2000er-Jahre ein.
Samstag und Sonntag läuft auf der Festbühne eine bunte Show aus Folklore, Blas-, Rock- und Popmusik, Tanz und Artistik. Mit „The Clogs“ und Ex-Puhdy Dieter „Quaster“ Hertrampf und Freunden darf am Samstag bzw. Sonntag bis in die Nacht gefeiert werden.
Eine Besonderheit ist am Samstag der Traditionsmarkt u. a. mit Imkerverein, Spreewaldfischern, Waschfrauen, Trachtenstickerei und der Burger Jugend, die die Kränze für das Hahnrupfen bindet; eine der ältesten wendischen Traditionen, die am Sonntagnachmittag gezeigt wird. Gleich nebenan öffnet das Feuerwehrmuseum mit interessanter, historischer Technik seine Tore.
Der große Festumzug am 31. August ab 14 Uhr lockt mit über 40 Bildern, gestaltet von Kitas, Vereinen, Gruppen und Unternehmen aus allen Dörfern des Amtes und aus benachbarten Kommunen, wie Raddusch, Lübbenau oder Cottbus-Ströbitz. Gleich mehrere Bilder entführen in die 300-jährige Geschichte des Burger Ortsteiles Kauper; ein Jubiläum, das vom 3. bis 5. Oktober gefeiert wird.
Der Schaustellermarkt rückt in diesem Jahr zwar etwas zusammen; jedoch versprechen „Hütt´n Gaudi“, Beach-Monster oder der Scheibenwischer „Rockstar“ Spaß und Adrenalinrausch.
Abseits vom Trubel kann man am Spreehafen am Samstag bei Deep-House-Klängen chillen oder sich in den neugestalteten Räumen der Burger Heimatstube die Ausstellung „Burger Bilderwelten in der Malerei des 19. Jahrhunderts“ ansehen.
Der Eintritt zum Heimat- und Trachtenfest ist frei. Gäste werden gebeten, die ausreichend vorhandenen Parkplätze an den Ortseingängen zu nutzen. Im Ortskern von Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) ist mit einigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Insbesondere ist der Durchfahrtverkehr am Sonntag, dem 31. August, von ca. 14 bis 15:30 Uhr, nicht möglich.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Bild: K. Möbes