Die Krabat-Mühle in Schwarzkollm hat gestern Abend offiziell zum ersten Mal den „Krabat Lichterzauber“ eröffnet und damit den Mühlenhof in eine atmosphärische Erlebniswelt verwandelt. Das neue Angebot führt Besucherinnen und Besucher ab sofort entlang eines festlich illuminierten Rundgangs über den Hof und den Erlebnispfad, begleitet von einer Auswahl visueller und akustischer Kurzgeschichten aus der Krabat-Sage. Mit einem Erlebnisführer ausgestattet, können die Gäste in eine stimmungsvolle Mischung aus Licht, Klang und Erzählung eintauchen, während der Duft von Speisen und warmen Getränken die winterliche Kulisse abrundet. Der Lichterzauber soll die Sagenwelt auf besondere Weise erfahrbar machen und die Vorweihnachtszeit an der Mühle um ein sinnliches Erlebnis bereichern. Karten für den „Krabat Lichterzauber“ sind sowohl an der Abendkasse als auch online unter www.krabatmuehle.de erhältlich. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Wenn Geschichten leuchten: Krabat-Mühle entfacht erstmals ihren Lichterzauber
Wenn die Dämmerung über die Krabat-Mühle in Schwarzkollm fällt, verwandelt sich das historische Gelände in eine leuchtende Welt aus Erzählungen, Ornamenten und mystischen Klängen. Mit dem neuen „Krabat-Lichterzauber“ hat die Mühle ein außergewöhnliches Vorweihnachtsformat geschaffen, fernab vom Trubel eines klassischen Weihnachtsmarkts und doch voller Atmosphäre. „Wir wollen ein bisschen, dass die Leute auch runterkommen in der Vorweihnachtszeit, etwas Ruhiges finden, vielleicht auch Fotomotive finden.“ erklärt Susann Wuschko, Leiterin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Krabat-Mühle. Der Lichterzauber soll bewusst entschleunigen und Besucherinnen und Besucher einladen, in die Welt der sorbischen Sagen einzutauchen.
Dafür wurde ein Erlebnisweg gestaltet, an dem mehrere Hörstationen zu finden sind. „Wir haben uns an den sorbischen Sagen orientiert. Wir haben eigene Geschichten geschrieben und diese wurden professionell eingesprochen und die kann man jetzt an verschiedenen Stationen erleben“, sagt Wuschko am NL-Mikro. Der Rundgang führt durch stimmungsvoll ausgeleuchtete Waldabschnitte, um Gebäude der Mühle herum und vorbei an kunstvoll arrangierten Lichtobjekten.
Ein besonderes Merkmal der Veranstaltung ist die kreative Wiederverwertung alter Mühlenteile. „Gekauft sind bei uns eigentlich nur die Lichterketten. Die Sachen an sich sind zum Beispiel von einem alten Mehlsilo“, erklärt Wuschko. Das Team nutze vorhandene Materialien und formte daraus einzigartige Installationen. „Wir haben hier ganz kreative Köpfe an der Mühle, die sich das angucken und sagen: Mensch, da kann man was draus machen.“
Der Lichterzauber findet vom 27. November bis zum 21. Dezember jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt. Am 30. November pausiert die Veranstaltung, da an diesem Tag der traditionelle Weihnachtsmarkt im Dorf Schwarzkollm ausgerichtet wird. Tickets kosten fünf Euro für Erwachsene, Familien zahlen 15 Euro. Die Karten können sowohl an der Abendkasse als auch online unter www.krabatmuehle.de erworben werden. Auch kulinarisch hält die Mühle ein vielseitiges Angebot bereit. „Unsere Gastronomie hat sich wieder etwas Tolles einfallen lassen“, so Wuschko. Neben hausgemachtem Glühwein gibt es Bratwurst, eine Pilzpfanne und den beliebten „schwarzen Stollen“ aus dem eigenen Backhaus.
Mit dem „Krabat-Lichterzauber“ setzt die Mühle nun einen stimmungsvollen Akzent in der Vorweihnachtszeit und macht die sorbische Kultur auf besondere Weise erlebbar. Nach dem Lichterzauber folgt zwischen Weihnachten und Silvester die bekannte „Krabat Magica“. Sie bietet zusätzlich zu den Lichteffekten kleine Theaterszenen, Händlerstände und weitere Programmpunkte. „Da ist noch viel mehr dann hier auf dem Gelände los“, kündigt Susann Wuschko an.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.
















