Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit
Der Verband Rinderzucht Berlin-Brandenburg (RBB) sucht für den Jahreskalender 2014 Kuhmodels. Aus dem Bestand von ca. 1200 Rindern der Agrargenossenschaft Sonnewalde e.G. wurde die Milchkuh SOW „Jule“ gewählt (SOW – Sonnewalde). Sie ist eine Tochter von „Jugador“, der der achtbeste Zuchtbulle in Deutschland ist. Als Ort für die besonderen Fotos hat der Vorstandsvorsitzende Thomas Jülke die F60 vorgeschlagen. Wolfhard Schulze ist einer der vier Spezialfotografen Deutschlands in dieser Sparte – Rinderfotografie. Für ihn ist das Besucherbergwerk mit dem gigantischen Bergbaugerät ein außergewöhnlicher Aufnahmeort.
Wie bei richtigen Models steht für das RBB-Team und die Sonnewalder zuerst das Aufhübschen vom Kuh-Model an. Nach der Maske geht es vor die Kamera. Bei den Posen werden einige Tricks angewendet, die dann auf dem Kalenderbild natürlich nicht zu sehen sind. Das gesamte Team ist damit beschäftigt, Jule an die gewünschte Position zu schieben, dann am Ort „unsichtbar“ zu halten und sie immer wieder zu umsorgen. Für die Aktiven, die BH’s (Bauern mit Helm), ist dieses Foto-Shooting ebenfalls eine tolle neue Erfahrung.
Foto: O. Umbreit