Eines der größten Solarpark-Vorhaben in Südbrandenburg kann in Falkenberg realisiert werden. Im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung wurden dafür jetzt die Weichen gestellt. Amtsleiter Frank George übergab dazu am 21. Juli das Exemplar der Baugenehmigung für die Stadt an Falkenbergs 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Hannelore Lenhart. Dem Bauvorhaben an der Lönnewitzer Straße steht damit nichts mehr im Wege. Auf rund 280.000 Quadratmeter Fläche entsteht dort in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Solarmodulen und Nebenanlagen für die Stromproduktion. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 62 Millionen Euro. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 40 MWp.
Foto: Frank George (l.) überreicht die Unterlagen mit der Baugenehmigung an Hannelore Lenhart (r.)
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster
Eines der größten Solarpark-Vorhaben in Südbrandenburg kann in Falkenberg realisiert werden. Im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung wurden dafür jetzt die Weichen gestellt. Amtsleiter Frank George übergab dazu am 21. Juli das Exemplar der Baugenehmigung für die Stadt an Falkenbergs 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Hannelore Lenhart. Dem Bauvorhaben an der Lönnewitzer Straße steht damit nichts mehr im Wege. Auf rund 280.000 Quadratmeter Fläche entsteht dort in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Solarmodulen und Nebenanlagen für die Stromproduktion. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 62 Millionen Euro. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 40 MWp.
Foto: Frank George (l.) überreicht die Unterlagen mit der Baugenehmigung an Hannelore Lenhart (r.)
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster
Eines der größten Solarpark-Vorhaben in Südbrandenburg kann in Falkenberg realisiert werden. Im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung wurden dafür jetzt die Weichen gestellt. Amtsleiter Frank George übergab dazu am 21. Juli das Exemplar der Baugenehmigung für die Stadt an Falkenbergs 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Hannelore Lenhart. Dem Bauvorhaben an der Lönnewitzer Straße steht damit nichts mehr im Wege. Auf rund 280.000 Quadratmeter Fläche entsteht dort in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Solarmodulen und Nebenanlagen für die Stromproduktion. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 62 Millionen Euro. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 40 MWp.
Foto: Frank George (l.) überreicht die Unterlagen mit der Baugenehmigung an Hannelore Lenhart (r.)
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster
Eines der größten Solarpark-Vorhaben in Südbrandenburg kann in Falkenberg realisiert werden. Im Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung wurden dafür jetzt die Weichen gestellt. Amtsleiter Frank George übergab dazu am 21. Juli das Exemplar der Baugenehmigung für die Stadt an Falkenbergs 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters, Hannelore Lenhart. Dem Bauvorhaben an der Lönnewitzer Straße steht damit nichts mehr im Wege. Auf rund 280.000 Quadratmeter Fläche entsteht dort in unmittelbarer Nähe des Flugplatzes eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit Solarmodulen und Nebenanlagen für die Stromproduktion. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 62 Millionen Euro. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt rund 40 MWp.
Foto: Frank George (l.) überreicht die Unterlagen mit der Baugenehmigung an Hannelore Lenhart (r.)
Quelle und Foto: Landkreis Elbe-Elster