Dezernat für Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales seit Jahresbeginn neu aufgestellt/Neue Stabsstelle bündelt mehrere Aufgabenbereiche
Zu Jahresbeginn traten in der Kreisverwaltung mehrere Änderungen im Rahmen der Umstrukturierung des Dezernates III für Bildung, Jugend, Kultur, Gesundheit und Soziales in Kraft. Die Verwaltungsleitung hat sich dafür entschieden, für Bildung bzw. für das kommunale Bildungsmanagement eine verantwortliche Struktur zu schaffen und diese dem Beigeordneten und Dezernenten Roland Neumann unmittelbar als Stabsstelle zu unterstellen. Davon betroffen war zunächst unmittelbar das Bildungsbüro. Die logische Folge waren dann Überlegungen zur Struktur betroffener Ämter. Das Jugendamt (Jugendhilfeplanung, Kita-Bedarfsplanung) und das Schulverwaltungsamt (bisheriges Bildungsbüro, Lernen vor Ort, Schulentwicklungsplanung) wurden demzufolge mit einbezogen. Parallel hat sich die Verwaltungsleitung dafür ausgesprochen, einige Dienstleistungen aus dem Aufgabenbereich des Dezernates III bürgernäher anzubieten und, wenn sinnvoll, dezentral zu erbringen. Dies betrifft insbesondere die Leistungsbereiche Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Bildung und Teilhabe, Wohngeld, Leistungen nach dem BAföG und das Elterngeld. Bezogen auf die Schnittstellen zum Jobcenter soll auch eine engere Zusammenarbeit mit diesem Leistungsbereich erfolgen.
Im vergangenen Jahr haben sich die Amtsleiter der betroffenen Bereiche sowie die Geschäftsführerin des Jobcenters regelmäßig mit dem Dezernenten Roland Neumann in verschiedenen Arbeitsgruppen und in Gesprächen zu den künftigen Strukturen verständigt. „Der aktuelle Aufbau ist das Ergebnis eines langen Diskussions- und Entscheidungsprozesses mit den beteiligten Führungskräften. Dies bringt mehr Effizienz in der Verwaltung. Wir können so noch besser unsere Aufgaben als Dienstleister für die Bürger erfüllen“, sagte Landrat Christian Heinrich-Jaschinski.
Die neue Struktur im Detail:
1. Dem Dezernenten direkt zugeordnet wird die Stabsstelle „Strategie, Prävention, Netzwerke“. Leiter der Stabsstelle ist Jens Scheithauer, der ehemalige Jugendamtsleiter. In der Stabsstelle werden alle wesentlichen strategischen, präventiven und netzwerkbezogenen Aufgabenbereiche gebündelt:
- Bildungsbüro
- Jugendhilfeplanung, Schulentwicklungsplanung, Sportentwicklungsplanung
- Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung, Praxisberatung
- Kinderschutz/ Frühe Hilfen
- Netzwerk Gesunde Kinder
- Sportförderung
Landkreis Elbe-Elster
Stabsstelle Strategie, Prävention, Netzwerke
Stabsstellenleiter Jens Scheithauer
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-3170
Telefax: 03535 46-3180
E-Mail: [email protected]
2. Dem Sozialamt wurde das neue Sachgebiet „Bürgerservice“ zugeordnet. Leiterin des Sachgebietes ist Frau Rehbein. Der Bürgerservice bearbeitet folgende Anliegen:
- Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Bildung und Teilhabe
- Wohngeld, Unterhaltssicherung
- Elterngeld, Betreuungsgeld, Elterngeld Plus
- Ausbildungsförderung – BaföG, AfbG
- Fahrtkosten für berufliche Bildung, Internatskostenzuschüsse
Landkreis Elbe-Elster
Sozialamt
Sachgebiet „Bürgerservice“
Sachgebietsleiterin Brigitte Rehbein
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-3169
Telefax: 03535 46-3126
E-Mail: [email protected]
3. Das Jugendamt und das Schulverwaltungs- und Sportamt wurden zusammengeführt. Die Leitung des neu gebildeten Amtes „Amt für Jugend, Familie und Bildung“ wurde Frau Eilitz übertragen.
Landkreis Elbe-Elster
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Amtsleiterin Marlis Eilitz
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-3524
Telefax: 03535 46-3530
E-Mail: [email protected]
4. Die Aufgaben der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und der Finanzierung der Kindertagesbetreuung wurden dem Sachgebiet „Rechtliche Vertretung“ zugeordnet. Das neu gebildete Sachgebiet „Rechtliche Vertretung / Wirtschaftliche Jugendhilfe“ werden durch Herrn Pilz geleitet.
Landkreis Elbe-Elster
Amt für Jugend, Familie und Bildung
Sachgebiet „Rechtliche Vertretung/Wirtschaftliche Jugendhilfe“
Sachgebietsleiter Rainer Pilz
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: 03535 46-3166
Telefax: 03535 46-3530
E-Mail: [email protected]
Quelle: Landkreis Elbe-Elster