Die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) hat heute 16 neue Elektrobusse des chinesischen Herstellers BYD offiziell in Betrieb genommen. Die 12 Meter langen Fahrzeuge bieten Platz für jeweils 71 Fahrgäste, verfügen über eine Reichweite von rund 300 Kilometern und sind innerhalb von maximal zwei Stunden vollständig aufgeladen. Die E-Busse sind emissionsfrei und leise im Betrieb und verfügen zudem über Sonderabstellflächen für Rollstühle und Kinderwagen, USB-Ladestationen sowie kostenfreies WLAN. Außerdem ersetzt ein modernes Kamerasystem die herkömmlichen Außenspiegel. Die Gesamtinvestition in Höhe von 11,1 Millionen Euro wurde mit 5,7 Millionen Euro durch das Bundesverkehrsministerium und mit 4,4 Millionen Euro vom Landkreis Dahme-Spreewald gefördert. Landrat Sven Herzberger bezeichnete die Einführung als wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz, trotz knapper Haushaltslage. Gleichzeitig wurden auch 16 Diesel-Überlandbusse für den Süden des Kreises beschafft, wodurch rund 20 Prozent der gesamten Busflotte modernisiert wurden.
Der Landkreis Dahme-Spreewald teilte dazu mit:
Die Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) setzt ab heute 16 neue E-Busse mit der dazugehörigen Ladeinfrastruktur ein. Die 12 Meter langen Elektrobusse sind emissionsfrei, leise und energieeffizient und bieten Platz für 71 Personen. Sie haben eine Reichweite von 300 Kilometern und eine Ladedauer von maximal 2 Stunden. Mit einer Batterieleistung von 400 kW setzt der Bus auf innovative Technologien, darunter Kameras, welche die herkömmlichen Außenspiegel ersetzen und dem Fahrer den besten Überblick auf Bildschirmen im Innenbereich bieten. Ein Elektrobus des Herstellers BYD wurde bereits in Königs Wusterhausen getestet, um die Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen zu prüfen. Außerdem werden künftig zwei Sonderabstellflächen für Rollstühle und Kinderwagen den Fahrkomfort für Eltern und bewegungseingeschränkte Fahrgäste verbessern. Komfort für die Fahrgäste bieten auch USB-Ladebuchsen für Handys und kostenfreies WLAN.
Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr: „Moderne Busse sind gerade im ländlichen Raum das Rückgrat des ÖPNV. Deshalb unterstützt der Bund die Verkehrsunternehmen bei der Modernisierung Ihrer Flotten und dem Umstieg auf umweltfreundliche Antriebe. Ich freue mich, dass durch unsere Förderung im Landkreis Dahme-Spreewald 16 neue E-Busse der RVS GmbH auf die Straße kommen – ein wichtiger Schritt für einen modernen, noch klimafreundlicheren Nahverkehr für alle.“ Landrat Sven Herzberger spricht von einem großen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und umweltfreundlicher Mobilität. „Die CO2-Reduzierung der Fahrzeugflotte unterstützt der Landkreis mit einer Förderung von rund 4,4 Millionen Euro – trotz enger Haushaltslage. Das ist uns einfach wichtig“, sagt der Landrat.

Auch RVS-Geschäftsführer Siegfried Richter ist sichtlich erfreut: „Die neuen Busse sollen vorrangig im Norden des Landkreises eingesetzt werden. Fahrgäste können sich über mehr Platz im Innern freuen, was sowohl den Fahrkomfort für Schüler als auch für bewegungseingeschränkte Fahrgäste erhöht. Moderne, umweltfreundliche, leise und emissionsfreie Mobilität in unserer Region.“ Dank der emissionsfreien Heizung und Klimaanlage ist der gesamte Bus zu 100% emissionsfrei – „Zero Emission“. Diese Initiative entspricht nicht nur den aktuellen Anforderungen an nachhaltige Mobilität, sondern auch der Strategie zur Umsetzung des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungsgesetzes.
Für die Anschaffung der 16 Fahrzeuge konnte auf einen Investitionszuschuss des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) von 5,7 Mio. EUR zurückgegriffen werden. Der Landkreis unterstützt mit 4,4 Mio. EUR. Die Gesamtinvestition mit Ladeinfrastruktur beträgt 11,1 Mio EUR. Das gesamte Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ durch das BMV gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Parallel zur E-Bus-Anschaffung finanzierte der Landkreis die Anschaffung 16 neuer Diesel-Überlandbusse von MAN, die im Süden des Kreises eingesetzt werden. Gesamtkosten: 4,5 Mio. EUR – LDS-Zuwendung: 4 Mio. EUR. Somit konnte mit den jüngsten Investitionen 20 % der RVS-Busflotte erneuert werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation