Energie Cottbus richtet nach der 0:1-Heimniederlage gegen Osnabrück und dem 0:3-Test in Dresden den vollen Fokus auf das Landespokal-Viertelfinale. Am Samstag trifft der FCE im Karl-Liebknecht-Stadion auf Babelsberg 03. Cheftrainer Pele Wollitz ordnet am Mikro von Sportreporter Georg Zielonkowski die Lage ein, spricht über die vielen Nachwuchsspieler aus dem Testspiel, über Verantwortung in K.-o.-Spielen und über seine Erwartungen an das Team. ->> Zum Talk bei YouTube
U19-Talente in Dresden: „Sehr engagiert, sehr frech, sehr mutig“
Im Test bei Dynamo Dresden setzte der FCE auf zahlreiche Nachwuchsspieler. Wollitz lobt die jungen Kräfte ausdrücklich: „Die haben das eigentlich richtig gut gemacht, sehr engagiert, sehr frech, sehr mutig.“ Mehrere Spieler aus dem Profikader konnten nicht mitwirken: „King Manu hat ein bisschen mit der Schulter, Juckel hat mit der Schulter, Bozaris hat mit der Wade.“ Weil in der zweiten Halbzeit gleich sieben U19-Spieler auf dem Feld standen, sei das Gesamtbild nicht vollständig repräsentativ gewesen. Dennoch zieht der Trainer ein positives Fazit: „Mit der Einstellung und mit der Art und mit dem Willen und mit dem Mutigen bin ich sehr sehr zufrieden.“ Für Wollitz bleibt die Förderung junger Spieler zentral, auch wenn er betont, wie schwierig es sei, ihre Spiele live zu sehen: „Entweder spielen wir parallel oder die spielen auswärts und wir haben dann ein Heimspiel.“
Babelsberg wartet – der Trainer betont: „Mich interessiert nur Sport“
Die Frage nach der sportlichen Rivalität mit Babelsberg weist Wollitz klar zurück. „Für mich gibt’s diese Feindschaften und schon gar nicht Hass.“ Er fordert stattdessen volle Konzentration auf den Fußball: „In der Vorbereitung überhaupt gar kein Thema, gar keine Diskussion wert.“ Zur erwarteten Stimmung im Karl-Liebknecht-Stadion sagt er: „Wenn morgen da eine Emotionalität ist, eine Leidenschaft ist und jeder seine Mannschaft supportet, dann ist es so in Ordnung.“

Kaderfrage: Rhythmus wichtiger als Experimente
Auf die Frage, ob Spieler wie Straudi oder Slama eine Chance im Pokal erhalten könnten, antwortet Wollitz unmissverständlich: „Wir spielen gegen Regionalligisten im Derby… dann macht es aus meiner Sicht Sinn, Spieler spielen zu lassen, die im Spielrhythmus sind.“ Er betont die Bedeutung von Sicherheit, Abläufen und Belastung: „Bei 26 Feldspielern ist klar, dass nicht alle ihre Berücksichtigung finden.“
Klare Worte zur Entwicklung der Mannschaft
Wollitz blickt auf die jüngsten Leistungen zurück – besonders auf das Osnabrück-Spiel: „Von der Disziplin her unser bestes Spiel.“ Die einzige Großchance habe entschieden: „Wer die erste Chance wegmacht, gewinnt dieses Spiel.“ Der Trainer verweist darauf, wie viel Arbeit noch nötig sei, um dauerhaft Stabilität in der 3. Liga zu entwickeln: „Wir sind in der Entwicklung noch weit davon entfernt, um eine komplett stabile Mannschaft zu sein.“
Am heutigen Freitagabend steht zudem die jährliche Mitgliederversammlung an. Wollitz sieht darin einen wichtigen Moment für den Verein: „Mitglieder sind auch für die Tradition, für Emotion wichtig.“ Er betont erneut die Verdienste der Anhänger: „Das kann man gar nicht oft genug wiederholen, kann man gar nicht dankbar sein.“ Und er erinnert an die sportliche Entwicklung der letzten Jahre: „Dritter Platz, erster, noch mal erster, Vierter in der dritten Liga, aktuell Zweiter – und trotzdem hat man das Gefühl, es reicht nie aus.“
DFB-Wappen-Debatte: „Für mich gibt’s nur Kopfschütteln“
Auf die Diskussion um das veränderte DFB-Wappen reagiert Wollitz deutlich: „Für mich gibt’s nur Kopfschütteln.“ Zudem kritisiert er das allgemeine Klima: „Es wird alles hinterfragt. Es ist alles falsch. Einige Menschen haben zu viel Zeit, sich darüber Gedanken zu machen.“
Klarer Anspruch für Babelsberg: „Unser Ziel ist, den Landespokal hierherzuholen“
Für das Viertelfinale gibt der Trainer die Richtung klar vor: „Wir sind Drittligist, sie sind der Favorit, wollen auch die Favoritenrolle haben.“ Worauf es ankommt: „Das geht nur über die Einstellung, das geht nur über die Basics, das geht über Verantwortungsbewusstsein.“ Und das klare Ziel: „Unser Ziel ist, den Landespokal hierherzuholen, dann würden wir zum fünften Mal in Folge im DFB-Pokal sein.“
Die Saison 2025/2026 des FCE – Spielberichte im Überblick
1. Spieltag: FC Energie Cottbus 3:3 FC Saarbrücken ->> Spielbericht, Stimmen & Bilder
2. Spieltag: FC Schweinfurt 05 0:2 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
1. Runde DFB-Pokal: FC Energie Cottbus 1:0 Hannover 96 ->> Spielbericht, Stimmen & Bilder
3. Spieltag: TSG Hoffenheim II 4:1 FC Energie Cottbus->> Spielbericht & Bilder
4. Spieltag: FC Energie Cottbus 1:1 FC Ingolstadt 04 ->> Spielbericht, Stimmen & Bilder
2. Runde Landespokal: FC Energie Cottbus 4:1 Germania Schöneiche ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
5. Spieltag: SV Waldhof Mannheim 0:3 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
6. Spieltag: FC Energie Cottbus 2:1 FC Erzgebirge Aue ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
7. Spieltag: SC Verl 2:1 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
8. Spieltag: FC Energie Cottbus 5:0 VfB Stuttgart II ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
9. Spieltag: FC Hansa Rostock 1:3 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
10. Spieltag: FC Energie Cottbus 3:2 Alemannia Aachen ->> Spielbericht, Bilder & Videos
Achtelfinale Landespokal: FC Strausberg 0:5 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht
11. Spieltag: SSV Ulm 1:2 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
12. Spieltag: FC Energie Cottbus 4:3 TSV Havelse ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
2. Runde DFB-Pokal: FC Energie Cottbus 1:4 RB Leipzig ->> Spielbericht, Bilder & Stimmen
13. Spieltag: TSV 1860 München 3:0 FC Energie Cottbus ->> Spielbericht & Bilder
14. Spieltag: FC Energie Cottbus 0:1 VfL Osnabrück ->> Spielbericht, Bilder & Videos
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.







