Nach dem Pfefferspray-Vorfall in der Diskothek “Sound” in der Cottbuser Mauerstraße am frühen Morgen des 27. April (->> wie berichtet) sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen. Ein noch unbekannter Täter hatte gegen 01:30 Uhr das Reizgas auf der Toilette versprüht, woraufhin elf Personen über Beschwerden klagten. Die Ermittler bitten nun ausdrücklich Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Cottbus unter der Telefonnummer 0355 4937-1227 zu melden oder Hinweise über das Online-Portal der Polizei Brandenburg zu übermitteln.
Die Polizei teilte dazu mit:
Die Polizei bittet um Hinweise im Zusammenhang mit einem Vorfall in einer Diskothek in Cottbus: Am 27.04.2025 wurden Polizeibeamte gegen 01:30 Uhr zu der Lokalität in der Mauerstraße gerufen. Ein noch Unbekannter hatte nach ersten Erkenntnissen in der Toilette mit Pfefferspray gesprüht. Der Sicherheitsdienst räumte daraufhin sicherheitshalber das Gebäude und brachte die Besucher nach draußen, mindestens elf Personen klagten im Anschluss über körperliche Beschwerden. Nach Auswertung von Zeugenaussagen geht die Polizei nicht davon aus, dass es sich um einen zielgerichteten Angriff gehandelt hat. Die Reste des Sprays wurden sichergestellt und die weiteren Ermittlungen nach dem Verursacher eingeleitet.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Personen um Hinweise:
- Wer kann Angaben zu dem noch unbekannten männlichen Tatverdächtigen geben?
- Wer hat verdächtige Personenbewegungen im Anschluss an den Vorfall beobachtet?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Cottbus unter der Telefonnummer: 0355 4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen sie auch das Hinweisportal der Polizei Brandenburg unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben im Internet.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus:
A15: Auto überschlagen: Unfall zwischen Vetschau und Cottbus sorgt für Stau ->> Hier weiterlesen
Cottbus: In der Gallinchener Hauptstraße sind am Montag kurz nach 15:15 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Der Fahrer eines beteiligten BMW klagte im Anschluss über Schmerzen, die er selbstständig von einem Arzt abklären lässt. Der Sachschaden an den weiter fahrbereiten Wagen blieb nach ersten Erkenntnissen moderat. Am Dienstag gegen 08:15 Uhr prallten in der Wilhelm-Külz-Straße ein JEEP und ein PEUGEOT zusammen. Hier summierte sich der Sachschaden nach ersten Schätzungen auf rund 5.000 Euro.
Cottbus: Ein 39-Jähriger wurde durch das Personal eines Discounters in der Spremberger Vorstadt am Montag gegen 13:45 Uhr bei einem Ladendiebstahl erwischt. Zunächst war er kooperativ und packte die Waren wieder aus seinem Rucksack. Beim Verlassen der Filiale ging er an der Fleischtheke vorbei und sprühte in diesem Bereich mit seinem mitgebrachten Pfefferspray wild um sich. Dabei wurde niemand verletzt. Der bereits polizeibekannte Mann konnte anschließend im Gewahrsam darüber nachdenken, was er falsch gemacht hatte.
Cottbus: Ein Fahrraddiebstahl wurde der Polizei am Montag kurz nach 17:30 Uhr aus der Bonnaskenstraße gemeldet. Dort hatte der Besitzer sein E-Bike angeschlossen. Mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach dem DIAMANT-Rad eingeleitet.
Cottbus: Bei manchen Geschenken lohnt es sich, misstrauisch zu werden. Diese Erfahrung machte ein Mann aus der Helene-Weigel-Straße am Montagnachmittag. Er hatte grundlos von einer Bekannten ein Fahrrad geschenkt bekommen und rief erstmal die Polizei an, die die Rahmennummer prüfte. Tatsächlich stand das E-Bike nach einem Diebstahl in Niedersachsen in Fahndung. Bis geklärt ist, wie das Rad nach Sachsendorf gekommen ist, wurde es sichergestellt und die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo