Die Deutsche Bahn teilte dazu mit:
Häufiger mit der Bahn zwischen Berlin und Cottbus fahren – das wird ab Ende 2027 Realität, denn ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Die Finanzierung des Streckenausbaus zwischen Lübbenau und Cottbus ist gesichert. Das zweite Gleis kommt. Damit schaffen Bund, Länder und die Deutsche Bahn (DB) die Voraussetzungen für mehr Bahn-Angebot zwischen der Hauptstadt und der Lausitz. Ziel ist der 30-Minuten-Takt.
Öfter, zuverlässiger und komfortabler Bahnfahren in der Spreewald-Region – das ist das Ziel des zweigleisigen Ausbaus der Strecke zwischen Lübbenau und Cottbus. Auch gibt die zukunftssichere Infrastruktur Entwicklungsimpulse für die Region und unterstützt so den Strukturwandel. Berlin und die Lausitz rücken zusammen. Zusätzlich zum Bau des zweiten Gleises werden auf der 29 Kilometer langen Strecke zwölf vorhandene Bahnübergänge angepasst. In den Stationen Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz entsteht jeweils ein zweiter Bahnsteig. Im November 2021 wurde mit dem Genehmigungsverfahren begonnen. An seinem Ende steht 2024 die Baugenehmigung. Der Baubeginn ist für 2025 vorgesehen. Voraussichtlich Ende 2027 rollen die ersten Züge auf dem zweiten Gleis.