• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Platzeck: Brandenburg profitiert von der ILA

22:42 Uhr | 27. Mai 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck eine herausragende Möglichkeit für die brandenburgische Luft- und Raumfahrtindustrie, sich einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Die ILA als wichtige internationale Drehscheibe für die Anbahnung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Kontakte weise den Weg in neue Märkte und Technologien, sagte Platzeck beim Empfang der Landesregierung anlässlich der ILA-Eröffnung am Dienstag in der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau.
Platzeck hob die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie als eine der zentralen Wachstumsbranchen Brandenburgs hervor. Mit Blick auf die Energiekrise und zukunftsträchtige Technologien gehe es auch darum, Trends und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. In diesem Zusammenhang lobte der Ministerpräsident die Arbeit der TFH Wildau: „Ihr Beitrag zum hervorragenden Image des Luft- und Raumfahrtstandortes Berlin/Brandenburg ist groß“.
Laut Platzeck zählen Produkte der Luft- und Raumfahrtbranche zu den „wichtigsten Exportgütern Brandenburgs“. Die Ausfuhren seien 2006/2007 um mehr als 25 Prozent gestiegen. Hier setze sich Tradition fort, schließlich sei die Hauptstadtregion „die Wiege der Luftfahrt“, betonte der Regierungschef mit Blick auf den Flugpionier Otto Lilienthal. Die heimische, mittelständisch geprägte Luft- und Raumfahrtindustrie sei seit Jahren international gut aufgestellt. Einen Grund dafür sieht Platzeck in der Vernetzung mit den in Brandenburg niedergelassenen drei großen, global operierenden Unternehmen Rolls-Royce Deutschland, MTU Aero Engines und Lufthansa.
Bei den kleineren Firmen der Branche lenkte Platzeck die Aufmerksamkeit besonders auf die FTI Group aus Dahlewitz. Sie habe ein völlig neues, digitales System zur Luftbetankung entwickelt, das große internationale Beachtung gefunden habe. Dies belege, „kleine Unternehmen in Brandenburg können Großes auf dem Weltmarkt der Luft- und Raumfahrtbranche leisten“.
Als „einen Zeugen für brandenburgische Experimente in der Erdumlaufbahn“ bezeichnete Platzeck augenzwinkernd den Raumfahrer Thomas Reiter. Die beiden waren sich bei einem Besuch Platzecks im „Moskauer Gebiet“ Mitte 2005 begegnet. Reiter hatte sich im russischen Kosmonautentrainingszentrum aufgehalten, um sich auf eine Astrolab-Mission vorzubereiten. Er hatte Platzeck ein “Space Meal” überreicht, und im Gegenzug hatte der Ministerpräsident ihn gebeten, unter anderem einen Wimpel des Landes Brandenburg mit auf die Raumstation ISS zu nehmen. Reiter war Mitte 2006 mit dem Landes-Wimpel auf die Reise ins All gestartet und gab ihn während des Empfangs zurück. Er hatte 166 Tage an Bord der ISS gelebt und gearbeitet und bereits 1995 zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR gehört.
Quelle: Staatskanzlei
Logo © ILA

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck eine herausragende Möglichkeit für die brandenburgische Luft- und Raumfahrtindustrie, sich einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Die ILA als wichtige internationale Drehscheibe für die Anbahnung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Kontakte weise den Weg in neue Märkte und Technologien, sagte Platzeck beim Empfang der Landesregierung anlässlich der ILA-Eröffnung am Dienstag in der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau.
Platzeck hob die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie als eine der zentralen Wachstumsbranchen Brandenburgs hervor. Mit Blick auf die Energiekrise und zukunftsträchtige Technologien gehe es auch darum, Trends und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. In diesem Zusammenhang lobte der Ministerpräsident die Arbeit der TFH Wildau: „Ihr Beitrag zum hervorragenden Image des Luft- und Raumfahrtstandortes Berlin/Brandenburg ist groß“.
Laut Platzeck zählen Produkte der Luft- und Raumfahrtbranche zu den „wichtigsten Exportgütern Brandenburgs“. Die Ausfuhren seien 2006/2007 um mehr als 25 Prozent gestiegen. Hier setze sich Tradition fort, schließlich sei die Hauptstadtregion „die Wiege der Luftfahrt“, betonte der Regierungschef mit Blick auf den Flugpionier Otto Lilienthal. Die heimische, mittelständisch geprägte Luft- und Raumfahrtindustrie sei seit Jahren international gut aufgestellt. Einen Grund dafür sieht Platzeck in der Vernetzung mit den in Brandenburg niedergelassenen drei großen, global operierenden Unternehmen Rolls-Royce Deutschland, MTU Aero Engines und Lufthansa.
Bei den kleineren Firmen der Branche lenkte Platzeck die Aufmerksamkeit besonders auf die FTI Group aus Dahlewitz. Sie habe ein völlig neues, digitales System zur Luftbetankung entwickelt, das große internationale Beachtung gefunden habe. Dies belege, „kleine Unternehmen in Brandenburg können Großes auf dem Weltmarkt der Luft- und Raumfahrtbranche leisten“.
Als „einen Zeugen für brandenburgische Experimente in der Erdumlaufbahn“ bezeichnete Platzeck augenzwinkernd den Raumfahrer Thomas Reiter. Die beiden waren sich bei einem Besuch Platzecks im „Moskauer Gebiet“ Mitte 2005 begegnet. Reiter hatte sich im russischen Kosmonautentrainingszentrum aufgehalten, um sich auf eine Astrolab-Mission vorzubereiten. Er hatte Platzeck ein “Space Meal” überreicht, und im Gegenzug hatte der Ministerpräsident ihn gebeten, unter anderem einen Wimpel des Landes Brandenburg mit auf die Raumstation ISS zu nehmen. Reiter war Mitte 2006 mit dem Landes-Wimpel auf die Reise ins All gestartet und gab ihn während des Empfangs zurück. Er hatte 166 Tage an Bord der ISS gelebt und gearbeitet und bereits 1995 zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR gehört.
Quelle: Staatskanzlei
Logo © ILA

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck eine herausragende Möglichkeit für die brandenburgische Luft- und Raumfahrtindustrie, sich einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Die ILA als wichtige internationale Drehscheibe für die Anbahnung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Kontakte weise den Weg in neue Märkte und Technologien, sagte Platzeck beim Empfang der Landesregierung anlässlich der ILA-Eröffnung am Dienstag in der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau.
Platzeck hob die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie als eine der zentralen Wachstumsbranchen Brandenburgs hervor. Mit Blick auf die Energiekrise und zukunftsträchtige Technologien gehe es auch darum, Trends und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. In diesem Zusammenhang lobte der Ministerpräsident die Arbeit der TFH Wildau: „Ihr Beitrag zum hervorragenden Image des Luft- und Raumfahrtstandortes Berlin/Brandenburg ist groß“.
Laut Platzeck zählen Produkte der Luft- und Raumfahrtbranche zu den „wichtigsten Exportgütern Brandenburgs“. Die Ausfuhren seien 2006/2007 um mehr als 25 Prozent gestiegen. Hier setze sich Tradition fort, schließlich sei die Hauptstadtregion „die Wiege der Luftfahrt“, betonte der Regierungschef mit Blick auf den Flugpionier Otto Lilienthal. Die heimische, mittelständisch geprägte Luft- und Raumfahrtindustrie sei seit Jahren international gut aufgestellt. Einen Grund dafür sieht Platzeck in der Vernetzung mit den in Brandenburg niedergelassenen drei großen, global operierenden Unternehmen Rolls-Royce Deutschland, MTU Aero Engines und Lufthansa.
Bei den kleineren Firmen der Branche lenkte Platzeck die Aufmerksamkeit besonders auf die FTI Group aus Dahlewitz. Sie habe ein völlig neues, digitales System zur Luftbetankung entwickelt, das große internationale Beachtung gefunden habe. Dies belege, „kleine Unternehmen in Brandenburg können Großes auf dem Weltmarkt der Luft- und Raumfahrtbranche leisten“.
Als „einen Zeugen für brandenburgische Experimente in der Erdumlaufbahn“ bezeichnete Platzeck augenzwinkernd den Raumfahrer Thomas Reiter. Die beiden waren sich bei einem Besuch Platzecks im „Moskauer Gebiet“ Mitte 2005 begegnet. Reiter hatte sich im russischen Kosmonautentrainingszentrum aufgehalten, um sich auf eine Astrolab-Mission vorzubereiten. Er hatte Platzeck ein “Space Meal” überreicht, und im Gegenzug hatte der Ministerpräsident ihn gebeten, unter anderem einen Wimpel des Landes Brandenburg mit auf die Raumstation ISS zu nehmen. Reiter war Mitte 2006 mit dem Landes-Wimpel auf die Reise ins All gestartet und gab ihn während des Empfangs zurück. Er hatte 166 Tage an Bord der ISS gelebt und gearbeitet und bereits 1995 zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR gehört.
Quelle: Staatskanzlei
Logo © ILA

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld ist nach Einschätzung von Ministerpräsident Matthias Platzeck eine herausragende Möglichkeit für die brandenburgische Luft- und Raumfahrtindustrie, sich einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Die ILA als wichtige internationale Drehscheibe für die Anbahnung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Kontakte weise den Weg in neue Märkte und Technologien, sagte Platzeck beim Empfang der Landesregierung anlässlich der ILA-Eröffnung am Dienstag in der Technischen Fachhochschule (TFH) Wildau.
Platzeck hob die Bedeutung der Luft- und Raumfahrtindustrie als eine der zentralen Wachstumsbranchen Brandenburgs hervor. Mit Blick auf die Energiekrise und zukunftsträchtige Technologien gehe es auch darum, Trends und aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren. In diesem Zusammenhang lobte der Ministerpräsident die Arbeit der TFH Wildau: „Ihr Beitrag zum hervorragenden Image des Luft- und Raumfahrtstandortes Berlin/Brandenburg ist groß“.
Laut Platzeck zählen Produkte der Luft- und Raumfahrtbranche zu den „wichtigsten Exportgütern Brandenburgs“. Die Ausfuhren seien 2006/2007 um mehr als 25 Prozent gestiegen. Hier setze sich Tradition fort, schließlich sei die Hauptstadtregion „die Wiege der Luftfahrt“, betonte der Regierungschef mit Blick auf den Flugpionier Otto Lilienthal. Die heimische, mittelständisch geprägte Luft- und Raumfahrtindustrie sei seit Jahren international gut aufgestellt. Einen Grund dafür sieht Platzeck in der Vernetzung mit den in Brandenburg niedergelassenen drei großen, global operierenden Unternehmen Rolls-Royce Deutschland, MTU Aero Engines und Lufthansa.
Bei den kleineren Firmen der Branche lenkte Platzeck die Aufmerksamkeit besonders auf die FTI Group aus Dahlewitz. Sie habe ein völlig neues, digitales System zur Luftbetankung entwickelt, das große internationale Beachtung gefunden habe. Dies belege, „kleine Unternehmen in Brandenburg können Großes auf dem Weltmarkt der Luft- und Raumfahrtbranche leisten“.
Als „einen Zeugen für brandenburgische Experimente in der Erdumlaufbahn“ bezeichnete Platzeck augenzwinkernd den Raumfahrer Thomas Reiter. Die beiden waren sich bei einem Besuch Platzecks im „Moskauer Gebiet“ Mitte 2005 begegnet. Reiter hatte sich im russischen Kosmonautentrainingszentrum aufgehalten, um sich auf eine Astrolab-Mission vorzubereiten. Er hatte Platzeck ein “Space Meal” überreicht, und im Gegenzug hatte der Ministerpräsident ihn gebeten, unter anderem einen Wimpel des Landes Brandenburg mit auf die Raumstation ISS zu nehmen. Reiter war Mitte 2006 mit dem Landes-Wimpel auf die Reise ins All gestartet und gab ihn während des Empfangs zurück. Er hatte 166 Tage an Bord der ISS gelebt und gearbeitet und bereits 1995 zur Langzeitbesatzung der russischen Raumstation MIR gehört.
Quelle: Staatskanzlei
Logo © ILA

Ähnliche Artikel

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

Warnstreik am Uniklinikum Cottbus hat begonnen

3. Juli 2025

Am Universitätsklinikum Cottbus hat am Donnerstag ein ganztägiger Warnstreik begonnen. Mehrere Hundert Beschäftigte und Auszubildende beteiligten sich an Kundgebungen und...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Test in Herzberg: Energie Cottbus siegt 2:0 gegen Neustrelitz

16:13 Uhr | 5. Juli 2025 | 1.3k Leser

Waldbrand Gohrischheide: Rauch zieht bis nach Südbrandenburg

15:45 Uhr | 5. Juli 2025 | 2.3k Leser

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 1k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 3.3k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 267 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 177 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.6k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.5k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin