Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft