Wie können Brandenburger Unternehmen mit gezielter Außenwirtschaftsförderung ihre Exportumsätze nachhaltig steigern und sich für die Zukunft rüsten? Darüber sprechen Vertreter der Außenwirtschaftsausschüsse der drei brandenburgischen Industrie- und Handelskammern (IHK) mit Wirtschaftsminister Ralf Christoffers am 17. März um 16 Uhr im Spreewald Parkhotel in Bersteland.
In den vergangenen zehn Jahren konnte die Brandenburger Exportwirtschaft ihre Ausfuhren nahezu verdreifachen. Trotz dieses Erfolgs hinkt die Exportquote des verarbeitenden Gewerbes dem Bundesdurchschnitt hinterher. 2013 lag diese in Deutschland bei 47,5 Prozent. Brandenburg lag mit 30,6 Prozent deutlich darunter. Das Land erzielte einen Gesamtexportumsatz von rund 13 Milliarden Euro. „Die Zahlen zeigen uns Handlungsbedarf auf. Wir müssen die Markteintrittsbarrieren der Unternehmen analysieren, abbauen und den Unternehmen passgenaue Angebote und Expertenunterstützung an die Hand geben, um Exportaktivitäten zu fördern“, sagt Dr. Manfred Seyfarth, Inhaber der Umwelt-Geräte-Technik GmbH und Ausschussvorsitzender der IHK Ostbrandenburg.
„Mittel und Maßnahmen, die kleine und mittelständische Unternehmen bisher beim Erschließen von Auslandsmärkten sowie im Export von Waren und Dienstleistungen unterstützt haben, dürfen in der nächsten Förderperiode nicht abreißen, sondern müssen weiter gestärkt werden. Das betrifft z. B. Messebeteiligungen und Beratungsleistungen“, betont Volkmar Redlich, Geschäftsinhaber von REDLICH – Unternehmen beraten und Ausschussvorsitzender der IHK Potsdam.
„Brandenburg braucht diese gezielte Außenwirtschaftsförderung auch, um mehr ausländische Fachkräfte, Experten und Investoren zu gewinnen“, sagt Dr. Dieter Werner, Geschäftsführer der ARCUS Planung + Beratung Bauplanungsgesellschaft mbH und stellvertretender Ausschussvorsitzender der IHK Cottbus. „Die wiederholte Verschiebung des Eröffnungstermins für den Flughafen BER ist schon mal keine gute Werbung für ausländische Investoren, die sich für die Airport-Region Berlin-Brandenburg interessieren.“
Darüber hinaus ist es von Bedeutung, dass der Wirtschaft Kontakte und Kompetenzen der Brandenburger Hochschulen in der internationalen Zusammenarbeit zugänglich gemacht werden und sich das Land bei der Bearbeitung wichtiger Zielmärkte für die Region Berlin-Bandenburg noch enger mit dem Land Berlin abstimmt und zusammenarbeitet.
34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf
Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...