Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Familienministerin Dagmar Ziegler hat heute im Filmmuseum Potsdam den nunmehr dritten brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Er ist ab sofort und damit rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien landesweit erhältlich und vom 1. Juli 2008 an bis 30. Juni 2009 gültig. Der Preis für den über 320 Seiten starken Pass beträgt unverändert 5 Euro. Dafür bietet er Erwachsenen und Kindern Ermäßigungen auf mehrere Hundert Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in ganz Brandenburg sowie im benachbarten Berlin.
Bei der Zahl der Angebote gab es nochmals ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf nunmehr 390 Angebote. Insgesamt 359 der Angebote kommen aus Brandenburg, 31 aus Berlin. Neu hinzugekommen sind etwa Schloss Sanssouci, die Lagune Cottbus oder der Tierpark in Berlin. Die Angebote sind in elf Rubriken unterteilt, von “Wasserratten & Sonnenanbeter” über “Sportskanonen & Actionhelden” sowie “Große & kleine Tiere” bis hin zu “Naschen & Ernten” oder “Leinwand und Rampenlicht”.
Der Pass gewährt dauerhafte Preisnachlässe von mindestens 20 Prozent, kostenlose Eintrittskarten für Kinder sowie zahlreiche Coupons für einmalige Ermäßigungen in Höhe von mindestens 25 Prozent. Würde etwa eine vierköpfige Familie mit Kindern von 6 und 14 Jahren alle Angebote des Passes nutzen, ergäbe sich ein Einsparpotenzial von 3.250 Euro.
Familienministerin Ziegler hofft, dass der Familienpass möglichst viele Eltern und Großeltern ermuntert, gemeinsam etwas mit ihren Kindern oder Enkeln zu unternehmen. Im Pass gibt es wieder ein großes Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Reiterwochenende für drei Personen im Wert von 400 Euro. Zudem werden von Juli bis Dezember monatlich rund 40 Preise und Hunderte Brandenburg-Berlin-Tickets des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg verlost.
Das Familienministerium förderte wie im Vorjahr die Herausgabe des Familienpasses und beauftragte damit wiederum die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Den Familienpass gibt es ab sofort überall in Brandenburg zu kaufen, wo es Zeitschriften gibt, bei Getränke Hoffmann, Touristinformationen, Ämtern, Lokalen Bündnissen für Familie, Familienverbänden oder bei den Rabattanbietern selbst. Weitere Informationen zum Pass, ausführliche Suchabfragen und eine Bestellmöglichkeit bietet auch der Internetauftritt www.familienpass-brandenburg.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie