Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Es wird in Brandenburg keinen Rückbau von Landesstraßen geben. Dies teilte heute Infrastrukturminister Reinhold Dellmann mit. Hintergrund ist ein Prüfauftrag seines Amtsvorgängers Szymanski, der jetzt abgeschlossen ist.
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Es haben sich trotz der demografischen Entwicklung in manchen berlinfernen Regionen keine Landesstraßen gefunden, auf die verzichtet werden könnte. Auch nachrangige Landesstraßen im so genannten ‚grünen Netz’ mit nur noch geringer Bedeutung für den Verkehr, werden weiter bestehen bleiben und müssen unterhalten werden.“
Zu prüfen war, ob es angesichts sinkender Verkehrszahlen und alternativer Fahrmöglichkeiten sinnvoll sein könnte, auf bestimmte Landesstraßenabschnitte zu verzichten, sie als Straße zu entwidmen und dann zu sperren. Die dahinter liegende Idee war, möglicherweise dadurch Kosten für Unterhaltung oder Erneuerung sparen zu können.
Das Straßennetz des Landes besteht aus rund 800 Kilometern Autobahn, 2800 Kilometern Bundesstraßen und 5800 Kilometern Landesstraßen. Das Kommunalstraßennetz ist rund 15.000 Kilometer lang.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung