Seit nunmehr drei Wochen sind in Brandenburg Schulferien und somit genießen viele Bürger ihren wohlverdienten Urlaub. Keinen Urlaub hingegen haben Zigarettenschmuggler und Zöllner.
Seit dem Ferienbeginn haben die aufmerksamen Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) über 2,5 Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt.
„Alle diese Zigaretten aneinandergelegt entsprechen einer Entfernung von ca. 210 Kilometern, was ziemlich genau der Entfernung zwischen Schwedt und Forst entspricht. Für die Grenze zu Polen zwischen diesen Punkten ist das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) örtlich zuständig“, sagt Jan Hentschel, Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder). Durch den Schmuggel entstand ein Steuerschaden von über 450.000 Euro.
Ein trauriger Höhepunkt dieser Schmuggelserie war ein Schmuggler, der am 22. Juli 2010 auf der Autobahn 15 bei Roggosen ein Straßensperre durchbrechen wollte und dabei ein Dienstfahrzeug des Zolls und seinen Pkw beschädigte. Dabei gefährdete er auch Menschenleben. Glücklicherweise kam es aber zu keinem Personenschaden. Das zum Schmuggel benutzte Fahrzeug, beladen mit 100.000 Zigaretten, wurde beschlagnahmt.
Zusatzinfo:
Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt.
Der Täter begeht Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um einen Straftatbestand, der mit empfindlichen Strafen geahndet werden kann.
Wer Schmuggelzigaretten in Deutschland erwirbt, macht sich der Steuerhehlerei strafbar. Jeder Käufer ist folglich auch Täter.
Jeder Käufer von illegalen Zigaretten sollte sich darüber im Klaren sein, dass er durch den Kauf von Schmuggelzigaretten die organisierte Kriminalität unterstützt.
Bürger, die Beobachtungen im Zusammenhang mit Schmuggel oder Schwarzarbeit machen, können sich an die kostenlose Rufnummer 0800 99 66 39 9 (auch anonym) wenden.
Quelle: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Seit nunmehr drei Wochen sind in Brandenburg Schulferien und somit genießen viele Bürger ihren wohlverdienten Urlaub. Keinen Urlaub hingegen haben Zigarettenschmuggler und Zöllner.
Seit dem Ferienbeginn haben die aufmerksamen Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) über 2,5 Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt.
„Alle diese Zigaretten aneinandergelegt entsprechen einer Entfernung von ca. 210 Kilometern, was ziemlich genau der Entfernung zwischen Schwedt und Forst entspricht. Für die Grenze zu Polen zwischen diesen Punkten ist das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) örtlich zuständig“, sagt Jan Hentschel, Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder). Durch den Schmuggel entstand ein Steuerschaden von über 450.000 Euro.
Ein trauriger Höhepunkt dieser Schmuggelserie war ein Schmuggler, der am 22. Juli 2010 auf der Autobahn 15 bei Roggosen ein Straßensperre durchbrechen wollte und dabei ein Dienstfahrzeug des Zolls und seinen Pkw beschädigte. Dabei gefährdete er auch Menschenleben. Glücklicherweise kam es aber zu keinem Personenschaden. Das zum Schmuggel benutzte Fahrzeug, beladen mit 100.000 Zigaretten, wurde beschlagnahmt.
Zusatzinfo:
Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt.
Der Täter begeht Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um einen Straftatbestand, der mit empfindlichen Strafen geahndet werden kann.
Wer Schmuggelzigaretten in Deutschland erwirbt, macht sich der Steuerhehlerei strafbar. Jeder Käufer ist folglich auch Täter.
Jeder Käufer von illegalen Zigaretten sollte sich darüber im Klaren sein, dass er durch den Kauf von Schmuggelzigaretten die organisierte Kriminalität unterstützt.
Bürger, die Beobachtungen im Zusammenhang mit Schmuggel oder Schwarzarbeit machen, können sich an die kostenlose Rufnummer 0800 99 66 39 9 (auch anonym) wenden.
Quelle: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Seit nunmehr drei Wochen sind in Brandenburg Schulferien und somit genießen viele Bürger ihren wohlverdienten Urlaub. Keinen Urlaub hingegen haben Zigarettenschmuggler und Zöllner.
Seit dem Ferienbeginn haben die aufmerksamen Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) über 2,5 Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt.
„Alle diese Zigaretten aneinandergelegt entsprechen einer Entfernung von ca. 210 Kilometern, was ziemlich genau der Entfernung zwischen Schwedt und Forst entspricht. Für die Grenze zu Polen zwischen diesen Punkten ist das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) örtlich zuständig“, sagt Jan Hentschel, Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder). Durch den Schmuggel entstand ein Steuerschaden von über 450.000 Euro.
Ein trauriger Höhepunkt dieser Schmuggelserie war ein Schmuggler, der am 22. Juli 2010 auf der Autobahn 15 bei Roggosen ein Straßensperre durchbrechen wollte und dabei ein Dienstfahrzeug des Zolls und seinen Pkw beschädigte. Dabei gefährdete er auch Menschenleben. Glücklicherweise kam es aber zu keinem Personenschaden. Das zum Schmuggel benutzte Fahrzeug, beladen mit 100.000 Zigaretten, wurde beschlagnahmt.
Zusatzinfo:
Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt.
Der Täter begeht Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um einen Straftatbestand, der mit empfindlichen Strafen geahndet werden kann.
Wer Schmuggelzigaretten in Deutschland erwirbt, macht sich der Steuerhehlerei strafbar. Jeder Käufer ist folglich auch Täter.
Jeder Käufer von illegalen Zigaretten sollte sich darüber im Klaren sein, dass er durch den Kauf von Schmuggelzigaretten die organisierte Kriminalität unterstützt.
Bürger, die Beobachtungen im Zusammenhang mit Schmuggel oder Schwarzarbeit machen, können sich an die kostenlose Rufnummer 0800 99 66 39 9 (auch anonym) wenden.
Quelle: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)
Seit nunmehr drei Wochen sind in Brandenburg Schulferien und somit genießen viele Bürger ihren wohlverdienten Urlaub. Keinen Urlaub hingegen haben Zigarettenschmuggler und Zöllner.
Seit dem Ferienbeginn haben die aufmerksamen Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) über 2,5 Millionen Schmuggelzigaretten sichergestellt.
„Alle diese Zigaretten aneinandergelegt entsprechen einer Entfernung von ca. 210 Kilometern, was ziemlich genau der Entfernung zwischen Schwedt und Forst entspricht. Für die Grenze zu Polen zwischen diesen Punkten ist das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) örtlich zuständig“, sagt Jan Hentschel, Pressesprecher des Hauptzollamts Frankfurt (Oder). Durch den Schmuggel entstand ein Steuerschaden von über 450.000 Euro.
Ein trauriger Höhepunkt dieser Schmuggelserie war ein Schmuggler, der am 22. Juli 2010 auf der Autobahn 15 bei Roggosen ein Straßensperre durchbrechen wollte und dabei ein Dienstfahrzeug des Zolls und seinen Pkw beschädigte. Dabei gefährdete er auch Menschenleben. Glücklicherweise kam es aber zu keinem Personenschaden. Das zum Schmuggel benutzte Fahrzeug, beladen mit 100.000 Zigaretten, wurde beschlagnahmt.
Zusatzinfo:
Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt.
Der Täter begeht Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um einen Straftatbestand, der mit empfindlichen Strafen geahndet werden kann.
Wer Schmuggelzigaretten in Deutschland erwirbt, macht sich der Steuerhehlerei strafbar. Jeder Käufer ist folglich auch Täter.
Jeder Käufer von illegalen Zigaretten sollte sich darüber im Klaren sein, dass er durch den Kauf von Schmuggelzigaretten die organisierte Kriminalität unterstützt.
Bürger, die Beobachtungen im Zusammenhang mit Schmuggel oder Schwarzarbeit machen, können sich an die kostenlose Rufnummer 0800 99 66 39 9 (auch anonym) wenden.
Quelle: Hauptzollamt Frankfurt (Oder)