Für 48 junge Menschen der Region beginnt am 30. August das neue Ausbildungsjahr 2010 bei der Bildungszentrum Energie GmbH in Falkenberg. Zur Eröffnungsveranstaltung am 25. August im „Haus des Gastes“ in Falkenberg waren neben den Berufsstartern und ihren Eltern auch Vertreter der ausbildenden Unternehmen und Repräsentanten der Region gekommen. Landrat Christian Jaschinski sagte in seiner Festrede: „Auch in Elbe-Elster haben Jugendliche inzwischen gute Berufsaussichten, wie wir sehen können. Das alte Bild, dass junge Leute weggehen müssen, um eine Ausbildung zu bekommen, stimmt längst nicht mehr. In manchen Branchen werden die Lehrlinge schon knapp.“
Qualifikation ist der Schlüssel zur Zukunft – für den Einzelnen wie für das Unternehmen, und deshalb gibt es seit nunmehr fast 100 Jahren Lehrlingsausbildung am Standort Falkenberg ohne Unterbrechung. Mehrere tausend Absolventen haben seitdem ihre Berufsausbildung dort absolviert. In diesem Jahr starten erneut 48 junge Menschen der Region ins neue Lehrjahr. Es handelt sich dabei um angehende Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Bürokaufleute und Berufsstarter, die Ausbildung und Studium miteinander verknüpfen zum Bachelor Elektrotechnik. Dies geschieht in Kooperation mit zwölf Unternehmen unter der Verantwortung des Standortes Falkenberg der Bildungszentrum Energie GmbH.
Foto 1: Landrat Christian Jaschinski (M.) wünschte den beiden Zwillingen Maximilian (l.) und Philipp Diecke (r.) aus Kölsa alles Gute zum Berufsstart und viel Erfolg bei der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Foto 2: Die neuen Auszubildenden nutzten zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich die einzelnen Lehrkabinette der Ausbildungsstätte Falkenberg der Bildungszentrum Energie GmbH anzusehen.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Für 48 junge Menschen der Region beginnt am 30. August das neue Ausbildungsjahr 2010 bei der Bildungszentrum Energie GmbH in Falkenberg. Zur Eröffnungsveranstaltung am 25. August im „Haus des Gastes“ in Falkenberg waren neben den Berufsstartern und ihren Eltern auch Vertreter der ausbildenden Unternehmen und Repräsentanten der Region gekommen. Landrat Christian Jaschinski sagte in seiner Festrede: „Auch in Elbe-Elster haben Jugendliche inzwischen gute Berufsaussichten, wie wir sehen können. Das alte Bild, dass junge Leute weggehen müssen, um eine Ausbildung zu bekommen, stimmt längst nicht mehr. In manchen Branchen werden die Lehrlinge schon knapp.“
Qualifikation ist der Schlüssel zur Zukunft – für den Einzelnen wie für das Unternehmen, und deshalb gibt es seit nunmehr fast 100 Jahren Lehrlingsausbildung am Standort Falkenberg ohne Unterbrechung. Mehrere tausend Absolventen haben seitdem ihre Berufsausbildung dort absolviert. In diesem Jahr starten erneut 48 junge Menschen der Region ins neue Lehrjahr. Es handelt sich dabei um angehende Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Bürokaufleute und Berufsstarter, die Ausbildung und Studium miteinander verknüpfen zum Bachelor Elektrotechnik. Dies geschieht in Kooperation mit zwölf Unternehmen unter der Verantwortung des Standortes Falkenberg der Bildungszentrum Energie GmbH.
Foto 1: Landrat Christian Jaschinski (M.) wünschte den beiden Zwillingen Maximilian (l.) und Philipp Diecke (r.) aus Kölsa alles Gute zum Berufsstart und viel Erfolg bei der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Foto 2: Die neuen Auszubildenden nutzten zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich die einzelnen Lehrkabinette der Ausbildungsstätte Falkenberg der Bildungszentrum Energie GmbH anzusehen.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster