• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 16. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburger Wirtschaftsminister Ralf Christoffers stellt sich den Fragen der Bürger

20:01 Uhr | 18. August 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am Montag, dem 23.August 2010, wird der Brandenburger Wirtschaftsminister Ralf Christoffers in der von neuen Tagebauen bedrohten Lausitz erwartet.
Er trifft in Grabko Bürgerinnen und Bürger sowie kommunale Vertreter aus den Regionen, die von den negativen Folgen einer weiteren Verstromung der Braunkohle als Energiestrategie des Landes direkt betroffen sind.
Ab 17:00 Uhr findet eine öffentliche gemeinsame Befahrung der Region statt, welche für den von Vattenfall geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord ab dem Jahr 2020 verwüstet werden soll. Am Aussichtspunkt in Grießen bietet sich den Teilnehmern der Befahrung ein eindrucksvolles Bild einer von Natur und Menschen durch den Tagebau Jänschwalde beräumten Fläche.
Die Ortsbürgermeister der von einer geplanten Umsiedlung betroffenen Ortsteile der Gemeinde Schenkendöbern werden dem Minister sowie den Bürgerinnen und Bürger aus Neutrebbin und Beeskow zeigen zu welchen Bedingungen das Kohlendioxid kommt, dass nach dem Willen Vattenfalls und der Landesregierung mit der CCS-Technologie unter ihren Grundstücken endgelagert werden soll.
Um 19:00 Uhr haben dann die Bürgerinnen und Bürger im Gasthof „Zum Apfelbaum“ in Grabko die Möglichkeit, ihre Fragen direkt dem Minister zu unterbreiten. Auf Grund der bisher zugesagten Teilnehmer gestaltet sich der Fragenkatalog sehr komplex.
Er umfasst bisher die Themen:
– neue Tagebaue in der Lausitz
– das CCS-Gesetz und die von Vattenfall und der Landesregierung gewollte CCS-Technologie
– Planungen zu Tagebauen auf der polnischen Seite der Neiße
– der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Tiefengeothermie
Organisiert wird die Befahrung und der Gesprächsabend „Bürger informieren den Minister“ von der „Klinger Runde“, einer Bürgerinitiative, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt und seit der letzten Kommunalwahl im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße mit zwei Sitzen vertreten ist.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung der Gemeinde Schenkendöbern, dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der AGENDA 21 der Gemeinde und dem Verein „Gegen Neue Tagebaue- pro Heimat e.V.“ hat sich ein breites Spektrum gebildet, das den Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit der Information und des Protestes anbietet.
Für die Befahrung um 17:00 Uhr sind unter 0162/9256462 noch einige Anmeldungen möglich.
360 Grad Blick auf den Tagebau Jänschwalde
Quelle: Klinger Runde
Fotos: Archivbilder

Am Montag, dem 23.August 2010, wird der Brandenburger Wirtschaftsminister Ralf Christoffers in der von neuen Tagebauen bedrohten Lausitz erwartet.
Er trifft in Grabko Bürgerinnen und Bürger sowie kommunale Vertreter aus den Regionen, die von den negativen Folgen einer weiteren Verstromung der Braunkohle als Energiestrategie des Landes direkt betroffen sind.
Ab 17:00 Uhr findet eine öffentliche gemeinsame Befahrung der Region statt, welche für den von Vattenfall geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord ab dem Jahr 2020 verwüstet werden soll. Am Aussichtspunkt in Grießen bietet sich den Teilnehmern der Befahrung ein eindrucksvolles Bild einer von Natur und Menschen durch den Tagebau Jänschwalde beräumten Fläche.
Die Ortsbürgermeister der von einer geplanten Umsiedlung betroffenen Ortsteile der Gemeinde Schenkendöbern werden dem Minister sowie den Bürgerinnen und Bürger aus Neutrebbin und Beeskow zeigen zu welchen Bedingungen das Kohlendioxid kommt, dass nach dem Willen Vattenfalls und der Landesregierung mit der CCS-Technologie unter ihren Grundstücken endgelagert werden soll.
Um 19:00 Uhr haben dann die Bürgerinnen und Bürger im Gasthof „Zum Apfelbaum“ in Grabko die Möglichkeit, ihre Fragen direkt dem Minister zu unterbreiten. Auf Grund der bisher zugesagten Teilnehmer gestaltet sich der Fragenkatalog sehr komplex.
Er umfasst bisher die Themen:
– neue Tagebaue in der Lausitz
– das CCS-Gesetz und die von Vattenfall und der Landesregierung gewollte CCS-Technologie
– Planungen zu Tagebauen auf der polnischen Seite der Neiße
– der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Tiefengeothermie
Organisiert wird die Befahrung und der Gesprächsabend „Bürger informieren den Minister“ von der „Klinger Runde“, einer Bürgerinitiative, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt und seit der letzten Kommunalwahl im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße mit zwei Sitzen vertreten ist.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung der Gemeinde Schenkendöbern, dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der AGENDA 21 der Gemeinde und dem Verein „Gegen Neue Tagebaue- pro Heimat e.V.“ hat sich ein breites Spektrum gebildet, das den Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit der Information und des Protestes anbietet.
Für die Befahrung um 17:00 Uhr sind unter 0162/9256462 noch einige Anmeldungen möglich.
360 Grad Blick auf den Tagebau Jänschwalde
Quelle: Klinger Runde
Fotos: Archivbilder

Am Montag, dem 23.August 2010, wird der Brandenburger Wirtschaftsminister Ralf Christoffers in der von neuen Tagebauen bedrohten Lausitz erwartet.
Er trifft in Grabko Bürgerinnen und Bürger sowie kommunale Vertreter aus den Regionen, die von den negativen Folgen einer weiteren Verstromung der Braunkohle als Energiestrategie des Landes direkt betroffen sind.
Ab 17:00 Uhr findet eine öffentliche gemeinsame Befahrung der Region statt, welche für den von Vattenfall geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord ab dem Jahr 2020 verwüstet werden soll. Am Aussichtspunkt in Grießen bietet sich den Teilnehmern der Befahrung ein eindrucksvolles Bild einer von Natur und Menschen durch den Tagebau Jänschwalde beräumten Fläche.
Die Ortsbürgermeister der von einer geplanten Umsiedlung betroffenen Ortsteile der Gemeinde Schenkendöbern werden dem Minister sowie den Bürgerinnen und Bürger aus Neutrebbin und Beeskow zeigen zu welchen Bedingungen das Kohlendioxid kommt, dass nach dem Willen Vattenfalls und der Landesregierung mit der CCS-Technologie unter ihren Grundstücken endgelagert werden soll.
Um 19:00 Uhr haben dann die Bürgerinnen und Bürger im Gasthof „Zum Apfelbaum“ in Grabko die Möglichkeit, ihre Fragen direkt dem Minister zu unterbreiten. Auf Grund der bisher zugesagten Teilnehmer gestaltet sich der Fragenkatalog sehr komplex.
Er umfasst bisher die Themen:
– neue Tagebaue in der Lausitz
– das CCS-Gesetz und die von Vattenfall und der Landesregierung gewollte CCS-Technologie
– Planungen zu Tagebauen auf der polnischen Seite der Neiße
– der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Tiefengeothermie
Organisiert wird die Befahrung und der Gesprächsabend „Bürger informieren den Minister“ von der „Klinger Runde“, einer Bürgerinitiative, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt und seit der letzten Kommunalwahl im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße mit zwei Sitzen vertreten ist.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung der Gemeinde Schenkendöbern, dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der AGENDA 21 der Gemeinde und dem Verein „Gegen Neue Tagebaue- pro Heimat e.V.“ hat sich ein breites Spektrum gebildet, das den Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit der Information und des Protestes anbietet.
Für die Befahrung um 17:00 Uhr sind unter 0162/9256462 noch einige Anmeldungen möglich.
360 Grad Blick auf den Tagebau Jänschwalde
Quelle: Klinger Runde
Fotos: Archivbilder

Am Montag, dem 23.August 2010, wird der Brandenburger Wirtschaftsminister Ralf Christoffers in der von neuen Tagebauen bedrohten Lausitz erwartet.
Er trifft in Grabko Bürgerinnen und Bürger sowie kommunale Vertreter aus den Regionen, die von den negativen Folgen einer weiteren Verstromung der Braunkohle als Energiestrategie des Landes direkt betroffen sind.
Ab 17:00 Uhr findet eine öffentliche gemeinsame Befahrung der Region statt, welche für den von Vattenfall geplanten Tagebau Jänschwalde-Nord ab dem Jahr 2020 verwüstet werden soll. Am Aussichtspunkt in Grießen bietet sich den Teilnehmern der Befahrung ein eindrucksvolles Bild einer von Natur und Menschen durch den Tagebau Jänschwalde beräumten Fläche.
Die Ortsbürgermeister der von einer geplanten Umsiedlung betroffenen Ortsteile der Gemeinde Schenkendöbern werden dem Minister sowie den Bürgerinnen und Bürger aus Neutrebbin und Beeskow zeigen zu welchen Bedingungen das Kohlendioxid kommt, dass nach dem Willen Vattenfalls und der Landesregierung mit der CCS-Technologie unter ihren Grundstücken endgelagert werden soll.
Um 19:00 Uhr haben dann die Bürgerinnen und Bürger im Gasthof „Zum Apfelbaum“ in Grabko die Möglichkeit, ihre Fragen direkt dem Minister zu unterbreiten. Auf Grund der bisher zugesagten Teilnehmer gestaltet sich der Fragenkatalog sehr komplex.
Er umfasst bisher die Themen:
– neue Tagebaue in der Lausitz
– das CCS-Gesetz und die von Vattenfall und der Landesregierung gewollte CCS-Technologie
– Planungen zu Tagebauen auf der polnischen Seite der Neiße
– der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Tiefengeothermie
Organisiert wird die Befahrung und der Gesprächsabend „Bürger informieren den Minister“ von der „Klinger Runde“, einer Bürgerinitiative, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region einsetzt und seit der letzten Kommunalwahl im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße mit zwei Sitzen vertreten ist.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung der Gemeinde Schenkendöbern, dem Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der AGENDA 21 der Gemeinde und dem Verein „Gegen Neue Tagebaue- pro Heimat e.V.“ hat sich ein breites Spektrum gebildet, das den Bürgerinnen und Bürgern diese Möglichkeit der Information und des Protestes anbietet.
Für die Befahrung um 17:00 Uhr sind unter 0162/9256462 noch einige Anmeldungen möglich.
360 Grad Blick auf den Tagebau Jänschwalde
Quelle: Klinger Runde
Fotos: Archivbilder

Ähnliche Artikel

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

16. Mai 2025

Die LEAG setzt seit wenigen Monaten auf autonome Drohnen mit KI zur Überwachung ihrer Industrieanlagen – und das scheinbar mit...

Ambrosia-Pollen machen einer Allergikerin zu schaffen.

Heuschnupfen und Ambrosia-Pollen: Aktuelle Belastung und Tipps

16. Mai 2025

Die Pollensaison erreicht im Sommer ihren Höhepunkt und mit ihr steigt die Belastung für Allergiker in der Niederlausitz. Besonders problematisch...

Wie lange halten Extensions?

Wie lange halten Extensions?

16. Mai 2025

Lange, volle Haare wünschen sich viele Frauen, nicht jede ist aber schon von Natur aus mit einer Wunschhaarpracht gesegnet. Eine...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Projekt zeigt Wirkung: Weniger Diebstähle dank Drohnen & KI bei LEAG

15:09 Uhr | 16. Mai 2025 | 32 Leser

Staatstheater Cottbus beendet Konzertsaison mit Wagner & Bruckner

14:56 Uhr | 16. Mai 2025 | 10 Leser

Bauarbeiten in Milkersdorf: Buslinie 37 wird am Dienstag umgeleitet

14:29 Uhr | 16. Mai 2025 | 10 Leser

“Blutige Hand” auf Bundesstraße bei Kraupa sorgte für Polizeieinsatz

13:58 Uhr | 16. Mai 2025 | 70 Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

13:44 Uhr | 16. Mai 2025 | 115 Leser

Zwei Radfahrer bei Unfällen in Cottbus verletzt

13:13 Uhr | 16. Mai 2025 | 310 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.8k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.8k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.8k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4.1k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin