• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Platzeck reist heute nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete – Gespräch mit Staatspräsident Peres

10:14 Uhr | 16. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ministerpräsident Matthias Platzeck reist heute bis zum 19. März erneut nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Als erster deutscher Ministerpräsident kommt Platzeck nach der Parlamentswahl in Israel mit Staatspräsident Shimon Peres zusammen. Außerdem trifft Platzeck den Sondergesandten des Nahost-Quartetts, Tony Blair. Als erster Regierungschef eines deutschen Bundeslandes spricht Platzeck mit dem neuen Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat.
Begleitet wird der Ministerpräsident von Europastaatssekretär Gerd Harms und einer Wirtschaftsdelegation. Bei seiner dritten Reise in die Region will Platzeck Erinnerungsprojekte besuchen und Wirtschaftskontakte zwischen Brandenburg und Israel voranbringen. In seiner Funktion als Zweiter Vorsitzender der Jerusalem Foundation Deutschland ist Platzeck auch bei der Einrichtung in Jerusalem zu Gast.
Zum Auftakt des Besuchs der brandenburgischen Delegation am Montag sollen in Tel Aviv der Vorstandssprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Rainer Schwartz, und der Managing Director des Airports Ben Gurion, Zeev Sarig, im Beisein Platzecks eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Am Dienstag besucht Platzeck in Jerusalem unter anderem Erinnerungsprojekte sowie die Jerusalem Foundation. In Anwesenheit ehemaliger Häftlinge und von Jugendlichen aus Schulen in Potsdam, Michendorf, Oranienburg und Senftenberg sowie Schülern der israelischen Partnerschulen präsentiert der Ministerpräsident ein Buch der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten über jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück.
Staatssekretär Harms stellt das Schüler-Interviewprojekt „Häftlingsküche“ der Gedenkstätte Sachsenhausen vor. Für beide Initiativen stellte Platzeck insgesamt 2700 Euro Lottomittel zur Verfügung. Am Nachmittag stehen die Gespräche mit Peres und Barkat auf dem Programm. Der zweite Besuchstag endet mit einer Präsentation des deutschen Kinofilms „Die Welle“ durch das Medienboard Berlin- Brandenburg in der Cinematheque Jerusalem. Anschließend lädt Platzeck dort zu einem Empfang ein.
Am Mittwoch fährt Platzeck in die palästinensischen Autonomiegebiete nach Ramallah. Dort besucht er die Firma „Pharma Care“ und spricht mit dem Inhaber und Vorsitzenden des palästinensischen Industrieverbandes, Bassem Khoury.
Abends übergibt Platzeck eine Förderzusage des Landes über 25 000 Euro Lottomittel für ein Projekt zur Weiterbildung von Trauma-Therapeuten an Vertreter der Hope-Flowers-School Bethlehem im Westjordanland.
Zum Abschluss seines Aufenthalts wird Platzeck am Donnerstag in der Jerusalemer Altstadt Architekturstudenten der Fachhochschule Potsdam treffen, die bei Ausgrabungen unter der Erlöserkirche ein Praktikum absolvieren. Die Arbeitsexkursion förderte das Land mit insgesamt 3900 Euro.

Ministerpräsident Matthias Platzeck reist heute bis zum 19. März erneut nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Als erster deutscher Ministerpräsident kommt Platzeck nach der Parlamentswahl in Israel mit Staatspräsident Shimon Peres zusammen. Außerdem trifft Platzeck den Sondergesandten des Nahost-Quartetts, Tony Blair. Als erster Regierungschef eines deutschen Bundeslandes spricht Platzeck mit dem neuen Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat.
Begleitet wird der Ministerpräsident von Europastaatssekretär Gerd Harms und einer Wirtschaftsdelegation. Bei seiner dritten Reise in die Region will Platzeck Erinnerungsprojekte besuchen und Wirtschaftskontakte zwischen Brandenburg und Israel voranbringen. In seiner Funktion als Zweiter Vorsitzender der Jerusalem Foundation Deutschland ist Platzeck auch bei der Einrichtung in Jerusalem zu Gast.
Zum Auftakt des Besuchs der brandenburgischen Delegation am Montag sollen in Tel Aviv der Vorstandssprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Rainer Schwartz, und der Managing Director des Airports Ben Gurion, Zeev Sarig, im Beisein Platzecks eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Am Dienstag besucht Platzeck in Jerusalem unter anderem Erinnerungsprojekte sowie die Jerusalem Foundation. In Anwesenheit ehemaliger Häftlinge und von Jugendlichen aus Schulen in Potsdam, Michendorf, Oranienburg und Senftenberg sowie Schülern der israelischen Partnerschulen präsentiert der Ministerpräsident ein Buch der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten über jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück.
Staatssekretär Harms stellt das Schüler-Interviewprojekt „Häftlingsküche“ der Gedenkstätte Sachsenhausen vor. Für beide Initiativen stellte Platzeck insgesamt 2700 Euro Lottomittel zur Verfügung. Am Nachmittag stehen die Gespräche mit Peres und Barkat auf dem Programm. Der zweite Besuchstag endet mit einer Präsentation des deutschen Kinofilms „Die Welle“ durch das Medienboard Berlin- Brandenburg in der Cinematheque Jerusalem. Anschließend lädt Platzeck dort zu einem Empfang ein.
Am Mittwoch fährt Platzeck in die palästinensischen Autonomiegebiete nach Ramallah. Dort besucht er die Firma „Pharma Care“ und spricht mit dem Inhaber und Vorsitzenden des palästinensischen Industrieverbandes, Bassem Khoury.
Abends übergibt Platzeck eine Förderzusage des Landes über 25 000 Euro Lottomittel für ein Projekt zur Weiterbildung von Trauma-Therapeuten an Vertreter der Hope-Flowers-School Bethlehem im Westjordanland.
Zum Abschluss seines Aufenthalts wird Platzeck am Donnerstag in der Jerusalemer Altstadt Architekturstudenten der Fachhochschule Potsdam treffen, die bei Ausgrabungen unter der Erlöserkirche ein Praktikum absolvieren. Die Arbeitsexkursion förderte das Land mit insgesamt 3900 Euro.

Ministerpräsident Matthias Platzeck reist heute bis zum 19. März erneut nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Als erster deutscher Ministerpräsident kommt Platzeck nach der Parlamentswahl in Israel mit Staatspräsident Shimon Peres zusammen. Außerdem trifft Platzeck den Sondergesandten des Nahost-Quartetts, Tony Blair. Als erster Regierungschef eines deutschen Bundeslandes spricht Platzeck mit dem neuen Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat.
Begleitet wird der Ministerpräsident von Europastaatssekretär Gerd Harms und einer Wirtschaftsdelegation. Bei seiner dritten Reise in die Region will Platzeck Erinnerungsprojekte besuchen und Wirtschaftskontakte zwischen Brandenburg und Israel voranbringen. In seiner Funktion als Zweiter Vorsitzender der Jerusalem Foundation Deutschland ist Platzeck auch bei der Einrichtung in Jerusalem zu Gast.
Zum Auftakt des Besuchs der brandenburgischen Delegation am Montag sollen in Tel Aviv der Vorstandssprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Rainer Schwartz, und der Managing Director des Airports Ben Gurion, Zeev Sarig, im Beisein Platzecks eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Am Dienstag besucht Platzeck in Jerusalem unter anderem Erinnerungsprojekte sowie die Jerusalem Foundation. In Anwesenheit ehemaliger Häftlinge und von Jugendlichen aus Schulen in Potsdam, Michendorf, Oranienburg und Senftenberg sowie Schülern der israelischen Partnerschulen präsentiert der Ministerpräsident ein Buch der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten über jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück.
Staatssekretär Harms stellt das Schüler-Interviewprojekt „Häftlingsküche“ der Gedenkstätte Sachsenhausen vor. Für beide Initiativen stellte Platzeck insgesamt 2700 Euro Lottomittel zur Verfügung. Am Nachmittag stehen die Gespräche mit Peres und Barkat auf dem Programm. Der zweite Besuchstag endet mit einer Präsentation des deutschen Kinofilms „Die Welle“ durch das Medienboard Berlin- Brandenburg in der Cinematheque Jerusalem. Anschließend lädt Platzeck dort zu einem Empfang ein.
Am Mittwoch fährt Platzeck in die palästinensischen Autonomiegebiete nach Ramallah. Dort besucht er die Firma „Pharma Care“ und spricht mit dem Inhaber und Vorsitzenden des palästinensischen Industrieverbandes, Bassem Khoury.
Abends übergibt Platzeck eine Förderzusage des Landes über 25 000 Euro Lottomittel für ein Projekt zur Weiterbildung von Trauma-Therapeuten an Vertreter der Hope-Flowers-School Bethlehem im Westjordanland.
Zum Abschluss seines Aufenthalts wird Platzeck am Donnerstag in der Jerusalemer Altstadt Architekturstudenten der Fachhochschule Potsdam treffen, die bei Ausgrabungen unter der Erlöserkirche ein Praktikum absolvieren. Die Arbeitsexkursion förderte das Land mit insgesamt 3900 Euro.

Ministerpräsident Matthias Platzeck reist heute bis zum 19. März erneut nach Israel und in die palästinensischen Autonomiegebiete. Als erster deutscher Ministerpräsident kommt Platzeck nach der Parlamentswahl in Israel mit Staatspräsident Shimon Peres zusammen. Außerdem trifft Platzeck den Sondergesandten des Nahost-Quartetts, Tony Blair. Als erster Regierungschef eines deutschen Bundeslandes spricht Platzeck mit dem neuen Jerusalemer Bürgermeister Nir Barkat.
Begleitet wird der Ministerpräsident von Europastaatssekretär Gerd Harms und einer Wirtschaftsdelegation. Bei seiner dritten Reise in die Region will Platzeck Erinnerungsprojekte besuchen und Wirtschaftskontakte zwischen Brandenburg und Israel voranbringen. In seiner Funktion als Zweiter Vorsitzender der Jerusalem Foundation Deutschland ist Platzeck auch bei der Einrichtung in Jerusalem zu Gast.
Zum Auftakt des Besuchs der brandenburgischen Delegation am Montag sollen in Tel Aviv der Vorstandssprecher der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH, Rainer Schwartz, und der Managing Director des Airports Ben Gurion, Zeev Sarig, im Beisein Platzecks eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen.
Am Dienstag besucht Platzeck in Jerusalem unter anderem Erinnerungsprojekte sowie die Jerusalem Foundation. In Anwesenheit ehemaliger Häftlinge und von Jugendlichen aus Schulen in Potsdam, Michendorf, Oranienburg und Senftenberg sowie Schülern der israelischen Partnerschulen präsentiert der Ministerpräsident ein Buch der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten über jüdische Frauen und Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück.
Staatssekretär Harms stellt das Schüler-Interviewprojekt „Häftlingsküche“ der Gedenkstätte Sachsenhausen vor. Für beide Initiativen stellte Platzeck insgesamt 2700 Euro Lottomittel zur Verfügung. Am Nachmittag stehen die Gespräche mit Peres und Barkat auf dem Programm. Der zweite Besuchstag endet mit einer Präsentation des deutschen Kinofilms „Die Welle“ durch das Medienboard Berlin- Brandenburg in der Cinematheque Jerusalem. Anschließend lädt Platzeck dort zu einem Empfang ein.
Am Mittwoch fährt Platzeck in die palästinensischen Autonomiegebiete nach Ramallah. Dort besucht er die Firma „Pharma Care“ und spricht mit dem Inhaber und Vorsitzenden des palästinensischen Industrieverbandes, Bassem Khoury.
Abends übergibt Platzeck eine Förderzusage des Landes über 25 000 Euro Lottomittel für ein Projekt zur Weiterbildung von Trauma-Therapeuten an Vertreter der Hope-Flowers-School Bethlehem im Westjordanland.
Zum Abschluss seines Aufenthalts wird Platzeck am Donnerstag in der Jerusalemer Altstadt Architekturstudenten der Fachhochschule Potsdam treffen, die bei Ausgrabungen unter der Erlöserkirche ein Praktikum absolvieren. Die Arbeitsexkursion förderte das Land mit insgesamt 3900 Euro.

Ähnliche Artikel

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

FC Energie Cottbus: Was bringt die Sommerpause?

7. Juli 2025

Die Sommerpause ist für jeden Fußballverein eine entscheidende Zeit - so auch für den FC Energie Cottbus. Nach einer intensiven...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 34 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 32 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 123 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 101 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 754 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 95 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.2k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin