• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Lieske: Wald im Advent genießen, Angebote im Landesforst in der Vorweihnachtszeit

17:55 Uhr | 3. Dezember 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Der märkische Wald ist auch in der Adventszeit schön und erlebenswert. Die Förster des Landesbetriebes Forst Brandenburg, Waldbesitzer, Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und andere „Waldprofis” vermitteln den „Bildungsort Wald” in diesem Jahr wiederum mit einer Fülle von advents- und weihnachtsorientierten Walderlebnis-Möglichkeiten zum Jahresausklang.
Forstministerin Jutta Lieske: „Unsere heimischen Wälder haben viel zu bieten. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit finden besonders Familien neben dem Weihnachtsbaumeinschlagen auch viele Angebote der Waldpädagogik. Ich hoffe, die Menschen in Brandenburg machen regen Gebrauch davon.”
Bei den Einwohnern Brandenburgs und Berlins sowie ihren Gästen sind in den letzten Jahren vor allem die folgenden Angebote der brandenburgischen Waldpädagogik zur Adventszeit „in”:
* 1. Der mit einer geführten Waldwanderung kurz vor oder während der Adventszeit mancherorts verbundene Schmuckreisig-Erwerb direkt vom Förster oder Waldbesitzer: Als „Mitbringsel” sind besonders die nach Apfelsinen duftenden Douglasienzweige begehrt.
* 2. Die mancherorts im Zusammenhang mit waldpädagogischen Veranstaltungen angebotenen Babara-Zweige: Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Babara, in die Vase gestellte Zweige blühen oder grünen drei Wochen später am Weihnachtstag. Äste von Schlehe, Kirsche, Flieder oder Linde werden so zu Kündern des Christfestes.
* 3. Der traditionelle Weihnachtsbaumkauf direkt ab Wald, bei dem man selbst mit Hand anlegen kann, wird oft von waldpädagogischen Veranstaltungen begleitet.
Ér ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwischen dem ersten Advent und Heiligabend führen auch in diesem Jahr viele Privatwaldbesitzer und Dienststellen des Landesbetriebs Forst Brandenburgs Weihnachtsbaum-Erlebnisaktionen für die ganze Familie durch. Diese Veranstaltungen mit oft Hunderten von Besuchern haben nicht selten Volksfestcharakter, wenn sie von Lagerfeuerromantik, Schwein am Spieß, Knüppelkuchen, Glühwein und zusätzlichen waldpädagogischen Veranstaltungen wie Waldschulständen, Waldrallyes oder Waldmobileinsätzen begleitet sind.
* 4. Viele waldpädagogische Einrichtungen laden seit Jahren zum Basteln mit Waldmaterialien ein. Die Besucher können dann Adventsgestecke, Weihnachtsbaumschmuck oder kleine Weihnachtsgeschenke fertigen und sich im Anschluss manchmal am spätherbstlichen Lagerfeuer bei Speck, Brot und Glühwein wärmen.
Einige Beispiele für die kommenden Wochen:
* Bis 19.12.: Advents- und Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien und Wintervogelfütterung in der Wald-Naturschutzwacht Hainholz (PR; Landesbetrieb Forst Brandenburg = LFB, Betriebsteil = BT Kyritz); in Kooperation mit dem Regionalverband der Schutzgemeinschaft deutscher Wald = SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Karsten Neumann, Tel.033968-80305
* bis 11.12.09: Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien in der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* bis 18.12.09: Weihnachtliches Basteln mit Kindern in der Waldschule Spreetal (LOS, LFB BT Wünsdorf). Kontakt: Marina Bartsch-Wunsch, Tel. 033632-5973131
* 26.11.09: Adventsbasteln in der Waldschule der Oberförsterei Gadow (PR; LFB, BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: 3. Weihnachtsbaumfest in der Oberförsterei Gadow (PR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Jens Höger, Tel. 038780-7320
* 12.12.09: Adventsfest für die ganze Familie im Naturschutzzentrum mit Waldschule Krugpark (BRB) mit Basteln, Backen, Märchen hören; in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 12.12.09: Die Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig) veranstaltet in Kooperation mit dem SDW-RV Havelland e.V. einen Familienwaldtag „Märchenhafte Waldwanderung”, mit Weihnachtsbaumverkauf und Glühwein; Kontakt: Helma Adermann, Tel.03385-51920
* 12.12.09: Wald-Weihnacht in und um der Oberförsterei Hammer (LDS; LFB, BT Wünsdorf). Kontakt: Heike Schulze, Tel. 033765-217812
* 13.12.09: 6. Weihnachtsmarkt im Arboretum Lüttgen Dreetz (OPR; LFB BT Kyritz). Kontakt: Roland Protz, Tel. 033970-51986
* 14. bis 18.12.09: Stand der Waldschule „Zum Specht” Börnichen (LDS; LFB BT Lübben) auf den Weihnachtsmärkten in Lübben und in der Rochauer Heide. Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln mit Märchennachmittag im Waldschulheim Karnzow (OPR; LFB BT Kyritz). Anmeldung: Ramona Gutsche, Tel. 033971-88255, Tel. 033970-50443
* Dezember 2009: Weihnachtsbasteln im Forstlehrgarten der Oberförsterei Neustadt (OPR; LFB, BT Kyritz). Anmeldung: Marita Lukas, Tel. 033970-504885
* Dezember 2009: Gestecke basteln in der Waldschule Grünaue (HVL; LFB BT Belzig). Anmeldung: Helma Adermann, Tel. 03385-51920
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Ähnliche Artikel

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

Polen führt Grenzkontrollen ein: Brandenburgs IHKs warnen vor Folgen

3. Juli 2025

Polen führt ab kommenden Montag vorübergehend Grenzkontrollen zu Deutschland ein und das auch an Übergängen in Südbrandenburg. Jetzt warnen die...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Spreewelten 

Spreewelten in Lübbenau laden zu Sommerferienclub

3. Juli 2025

Die Spreewelten in Lübbenau bieten auch in diesem Jahr einen Sommerferienclub für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren...

Tierhilfe Südbrandenburg 

Lausitzer Tiere: Verspielte Scarlett sucht neues & liebevolles Zuhause

3. Juli 2025

Die Tierhilfe Südbrandenburg sucht derzeit ein liebevolles Zuhause mit ruhigem Freigang und mindestens einem Katzenpartner für die junge Katzendame Scarlett....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Drei Ladendiebe in Cottbuser Drogerie gestellt

13:57 Uhr | 4. Juli 2025 | 3 Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

13:47 Uhr | 4. Juli 2025 | 173 Leser

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

12:00 Uhr | 4. Juli 2025 | 39 Leser

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

11:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 552 Leser

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

11:23 Uhr | 4. Juli 2025 | 90 Leser

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

11:06 Uhr | 4. Juli 2025 | 41 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin