Zu den Plänen, in Jänschwalde einzelne Braunkohlekraftwerke abzuschalten, erklärt der Landesvorsitzende der Freien Demokraten in Brandenburg, Axel Graf Bülow:
„Die Abschaltung von Kraftwerken ohne ein realistisches Szenario einer sicheren und bezahlbaren Stromversorgung ist der falsche Weg. Die abgeschalteten Kohlemeiler müssen wieder über Jahre subventioniert werden, weil man sie als Kapazitätsreserve braucht. Damit wird eine dritte Stufe der Subventionsrakete gezündet. Nach der steuerlichen Begünstigung der erneuerbaren Energien und der EEG-Umlage kommt nun die Kapazitätsreserve-Beihilfe. Das kommt heraus, wenn politische Schnellschüsse nachträglich der Realität angepasst werden müssen, anstatt das Übel bei der Wurzel zu packen und die Energiewende den Marktgesetzen zu unterstellen.“
Quelle & Foto: Freie Demokraten in Brandenburg