• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nächtliche Blicke in die Geschichte von Burg und Dissen

11:22 Uhr | 29. August 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Amt Burg (Spreewald). Historische Spreewaldfilme zeigt die Heimatstube Burg von 18:30 bis 22:00 Uhr. Der Asta-Nielsen-Film „Ein fremder Vogel“, der erste Stumm-Film, der im Spreewald gedreht wurde (1911), ist Höhepunkt dieser Filmnacht. Zu sehen sind auch historische Filmaufnahmen über Bräuche und die Arbeit im Spreewald aus den 30-er und 50-er Jahren.
18:30 bis 19:45 Uhr, Filmblock 1/ 19:50 bis 21.00 Uhr, Filmblock 2
* „An den Ufern der Grobliza“; aufgenommen in Burg-Kauper (1958, 18 min)
* Film über Zapust, Hahnrupfen, Braut (1930, 9 min)
* Film über Beerdigung, Mittagessen, Spinnstube (1030; 12 min)
* „Sommer im Spreewald“; (1952, 15 min)
21:05 Uhr
„Ein fremder Vogel“ mit Asta Nielsen (1911; 45 min)
Wegen geringer Platzkapazitäten sind Reservierungen erforderlich unter Tel. 035603 – 75729.
3 Mal Dissen
In Dissen ist ein erlebnisreicher Abend geplant. Auf dem Gelände von „Stary lud“ (hinter der Kirche) können die Besucher ab 19 Uhr bei einer kleinen Zeitreise Handwerke aus bestimmten Epochen erleben. Bei einem kurzen Blick ins slawische Mittelalter wird Wolle mit Pflanzen gefärbt und auf dem Webstuhl verwebt. Beim nächtlichen Schmieden an der alten Feldschmiede werden nützliche Kleinigkeiten hergestellt. Auch das Kolasko, das Spinnrad, dreht sich. „Sauber und rein sollen die Wäsche und das Mädchen sein“- hier erhält man einen Einblick in das Sieden von Seife. Bei passendem Wetter leuchte ein Grubenbrand in der Nacht. Am offenen Feuer werden Fladen gebacken.
Zarten Gitarrenklängen kann man im Heimatmuseum lauschen. Das Gitarrenduo „Tulenz“ wird mit spanischen Klängen und virtuosem Gitarrenspiel begeistern. Wein, Cocktails, französischer Käse und Baguette lassen den Abend auch zu einer Gaumenfreude werden. Zum Abschluss singt Pittko Lieder zur Nacht.
Auf dem Storchenhof liest Harald Lindstedt Geschichten aus dem Büchlein „Storchenhofiges“. Wissenswertes über das Storchendorf Dissen, eine Führung durch die Storchenausstellung, ein kleinen filmischen Eindruck vom Dissener Storchensommer werden geboten. Wer möchte, kann sein erworbenes Wissen bei einem kleinen Storchenquiz überprüfen.
www.lausitzer-museenland.de

Ähnliche Artikel

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

A13: Schipkau, Schwarzheide & BASF planen gemeinsames Industriegebiet

2. Juli 2025

Die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Sonderlandeplatzes...

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

Feldbrand bei Dissen: Traktor zieht rettende Schneise

2. Juli 2025

Am Nachmittag ist nahe der Ortsverbindungsstraße zwischen Dissen-Striesow und Sielow (Landkreis Spree-Neiße) ein rund sechs Hektar großer Feldbrand ausgebrochen. Das...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27. Juni 2025

Die Staatsanwaltschaft Cottbus führt ein Ermittlungsverfahren gegen den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick (SPD), wegen des Verdachts auf Titelmissbrauch....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 16 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 17 Leser

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

12:46 Uhr | 3. Juli 2025 | 390 Leser

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

12:14 Uhr | 3. Juli 2025 | 132 Leser

59-Jähriger bei Autounfall in Kolkwitz verletzt

11:59 Uhr | 3. Juli 2025 | 130 Leser

Energie Cottbus startet mit Heimspiel vs. Saarbrücken in neue Saison

11:15 Uhr | 3. Juli 2025 | 716 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.7k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin