• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Trecker im Eigenbau – Seit über 25 Jahren im Einsatz

19:30 Uhr | 13. September 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Teil einer losen Serie, in der NIEDERLAUSITZ aktuell technische Lösungen vorstellt, die von Lausitzern mit vorhandenen Mitteln und verfügbaren Teilen entwickelt und gebaut wurden und noch immer im Einsatz sind.
Eigenbautrecker von Bernd Rogosky (Foto 1) aus Mulknitz
1980 begann Bernd Rogosky, Teile für einen geplanten Trecker zu sammeln.
2 Jahre dauerte die Suche, dann lagen ein 375 kg schwerer Cunewalde Verdampfermotor, die Hinterachse und das Getriebe eines G5, die Vorderachse eines Garant K30, U-Eisen und benötigte Kleinteile bereit.
Es konnte mit dem Bau begonnen werden.
Ende 1982 war es soweit. Das Chassis aus U-Eisen war geschweißt, die Vorderachse passend zur Spurweite der Hinterachse gekürzt und eingebaut, der Motor eingebaut und das Getriebe an die Hinterachse angeflanscht, die Original Trabant Einscheibentrockenkupplung, Lenkung, Bremsen und Beleuchtung fertig eingebaut und eine Sitzbank für den Komfort montiert.
Der Trecker lief und tat Jahre gute Dienste.
1986 wurde der Motor gegen einen Cunewalde 1VD8/8 ausgetauscht und eine zusätzliche Untersetzung zur Reduzierung der Drehzahl eingebaut.
1988/89 stand ein weiterer Umbau an; der Trecker erhielt zusätzlich eine Hydraulik.
Der vorne einsteckbare Hebearm erlaubt eine Hubhöhe von 2,70 m und kann 500 kg heben.
Der Trecker ist auch heute noch im Einsatz.
Er verfügt über eine Bremsanlage und vollständige Beleuchtung mit Blinkern. Durch die Untersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit 6 km/h.
“Er hat in den Jahren zuverlässig gute Dienste geleistet”, sagt Bernd Rogosky stolz.
Seine Frau fügt hinzu:” Gut, daß wir ihn die Jahre über hatten. Viele Arbeiten auf dem Hof und im Wald wurden dadurch einfacher oder erst möglich.”

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

29 Feuerwehranwärter schließen Grundausbildung in Lauchhammer ab

29 Feuerwehranwärter schließen Grundausbildung in Lauchhammer ab

29. April 2025

Am zurückliegenden Samstag haben 29 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter ihre Abschlussprüfung der Truppmannausbildung in der Stützpunktfeuerwehr Lauchhammer erfolgreich absolviert. Die Teilnehmenden...

Ruslan Netedu ist neuer Chefarzt am Naëmi-Wilke-Stift in Guben

Ruslan Netedu ist neuer Chefarzt am Naëmi-Wilke-Stift in Guben

17. April 2025

Am Naëmi-Wilke-Stift in Guben hat Mitte April Doctor-Medic Ruslan Netedu seinen Dienst als Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie aufgenommen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 70 Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 395 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 320 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 335 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 39 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 133 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 6.4k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial