Henry Clausnitzer vom Team WF Racing hat beim vierten Lauf der BOSS GP Racing Series 2025 im niederländischen Assen einen beachtlichen zweiten Platz in der SUPER LIGHTS-Kategorie eingefahren. Vor knapp 100.000 Zuschauern bewies der 37-Jährige aus Südbrandenburg im Formel Renault V6 starke Nerven und Konstanz, sammelte wichtige Meisterschaftspunkte und hielt sich auch im von Unfällen und Safetycar-Phasen geprägten zweiten Rennen aus brenzligen Situationen heraus. Weiter geht es für die Serie vom 6. bis 8. September auf dem Mugello Circuit in Italien.
WF Racing teilte dazu mit:
Beim vierten Lauf der BOSS GP Racing Series 2025 auf dem TT Circuit im niederländischen Assen sicherte sich Henry Clausnitzer (WF Racing) in der SUPER LIGHTS-Kategorie einen starken zweiten Platz. Der Rennfahrer aus Südbrandenburg überzeugte im Formel Renault V6 mit Konstanz und sammelte vor rund 100.000 Zuschauern Meisterschaftspunkte in Europas schnellster Formelserie.
Der TT Circuit in Assen (Niederlande) stellte bei angenehmem Sommerwetter den Austragungsort für das vierte Rennwochenende der BOSS GP Racing Series 2025, vom 8. bis zum 10. August, dar. Die Rennstrecke im Norden der Niederlande war erneut das Rennen mit den meisten Fans und Zuschauern im Rennkalender der schnellsten Rennserie Europas. Den Zuschauern war ein eindrucksvolles Programm geboten. Stargäste wie Emerson Fittipaldi und einheimische Motorsportgrößen wie FIA F2-Pilot Richard Verschoor oder Tom Coronel waren vor Ort bzw. im Rahmen von Formel 1 Demonstrationsfahrten Teil der Veranstaltung. Weitere Rahmenserien waren der Eurocup-3, der Porsche Carrera Cup Benelux und der Dutch Superkart Grand Prix.

Henry Clausnitzer (37) war als deutscher Vertreter in der SUPER LIGHTS-Kategorie innerhalb der BOSS GP Racing Series am Start. Die BOSS GP-Rennserie ist in die Formel 1-, die Formula- und die Formula Pro- sowie die SUPER LIGHTS-Kategorie unterteilt. In der SUPER LIGHTS-Klasse ging Clausnitzer von zweiter Position ins Rennen. Fast 100.000 Besucher auf den Tribünen und unzählige weitere Fans verfolgten das Renngeschehen im Livestream. Clausnitzer sicherte sich im Formel Renault V6 von WF Racing den zweiten Platz hinter seinem Kontrahenten im Lola Formel 3000 V8. Auch im turbulenten zweiten Rennen, welches von zahlreichen Unfällen und Safetycar-Phasen geprägt war und sogar einen zwischenzeitlichen Rennabbruch gegen Rennmitte, mit Neustart aus der Boxengasse, erlebte, hielt sich Clausnitzer aus dem Kampfgeschehen heraus und sicherte Punkte für die Meisterschaft.
In der Formel 1-Klasse kletterte Ingo Gerstl aus Österreich in einem Toro Rosso STR 1 im ersten Rennen ganz oben auf das Siegerpodest. Ulf Ehninger im 1997er Benetton F1 konnte das zweite Rennen für sich entscheiden. In der FORMULA-Pro-Kategorie konnte der Italiener Simone Colombo mit zwei Siegen die Meisterschaftsführung übernehmen. Den Sieg in der FORMULA-Klasse holte im ersten Rennen der Ire Paul O’Connel, während im zweiten Rennen Stephan Glaser aus der Schweiz den ersten Platz einfuhr.
Für die nächsten Rennwochenenden zieht es die Teams und Fahrer der 31. BOSS GP-Saison erneut nach Italien. Vom 6. bis 8. September wird das fünfte Rennwochenende der Saision auf dem Mugello Circuit in der Toskana ausgetragen, bevor es abschließend Ende Oktober an der Adria in Misano Adriatico beim Grande Finale heiß hergeht.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo