Anita (87) und Karlheinz Haupt (86) aus Senftenberg haben am 1. August ihre eiserne Hochzeit gefeiert – 65 Jahre Ehe, geprägt von Vertrauen, Respekt und unzähligen gemeinsamen Momenten. Kennengelernt haben sie sich 1954 beim Tanzkurs in der Gaststätte „Damhirsch“, seitdem sind sie ein Paar. 1960 folgte die Hochzeit, das Brokatkleid nähte die gelernte Schneiderin selbst, die Flitterwochen führten nach Dresden. Beruflich war Anita bis zur Rente bei der Volksbank tätig, Karlheinz arbeitete nach einem Studium für Kohleveredlung als Betriebsingenieur im Kraftwerk Brieske. Das Eheglück krönten fünf Kinder, sieben Enkel und zehn Urenkel. Heute leben die beiden in einer Wohnung mit Blick auf den See, genießen Spaziergänge am Elsterdamm und die Fürsorge ihrer Familie. Zum Jubiläum gratulierte auch Bürgermeister Andreas Pfeiffer und würdigte sie als „Vorbilder für Zusammenhalt, Vertrauen und Respekt“. Gefeiert wurde mit der ganzen Familie – und wie damals beim Kennenlernen mit einem Tanz.
Die Stadt Senftenberg teilte dazu mit:
Anita und Karlheinz Haupt aus der Senftenberger Fischreiherstraße sind seit 65 Jahren verheiratet. Am 1. August 2025 haben sie ihre eiserne Hochzeit gefeiert. Vertrauen, Ehrlichkeit und viel miteinander reden – das sind die Zutaten für ihre lange und glückliche Ehe. Im Jahr 1954 änderten sich die Leben von Anita und Karlheinz Haupt für immer. In der Tanzstunde in der damaligen Gaststätte „Damhirsch“ wollten beide die Schritte für Wiener Walzer und Twist erlernen. „Auf der einen Seite standen die Damen, auf der anderen die Männer“, erinnert sich Karlheinz. Mit dem Blick auf Anita fasste er sich ein Herz und wählte sie als seine Tanzpartnerin. Der erste gemeinsame Tanz. Und schon war es um die beiden geschehen. Der Start für eine Liebe, die ein Leben lang hält.
Liebe und Zusammenhalt – nach 65 Ehejahren blicken Anita (87) und ihr Karlheinz (86) auf ein erfülltes Leben zurück. Beide geben sich 1960 das Ja Wort. Ihr Hochzeitskleid aus Brokat schneidert sich die gelernte Schneiderin selbst. Die Flitterwochen verleben die beiden Senftenberger in Dresden, in der Wohnung der Großeltern. Theater, das Elbsandsteingebirge, Fahrten mit der Weißen Flotte: für die Frischvermählten traumhafte Tage, an die sie bis heute gern zurückdenken. Beruflich wechselt Anita Haupt zur damaligen Genossenschaftsbank für Handwerk und Gewerbe, der späteren Volksbank, wo sie bis zur Rente beschäftigt war. Nach seinem Studium für Kohleveredlung an der Bergingenieurschule kommt der gelernte Schlosser Karlheinz als Jungingenieur in die Brikettfabrik Meurostolln. Später wechselt er ins Kraftwerk Brieske und spezialisiert sich als Betriebsingenieur auf die Wasseraufbereitung. Ihr Glück wird mit 5 Kindern gekrönt. Nach Stammhalter Lutz kommen vier Mädchen auf die Welt: die Töchter Sylvia, Karin, Susanne, Kerstin. Zur Familie gehören neben den fünf Kindern heute auch 7 Enkel und 10 Urenkel.
Familiennest war in all den Jahren ihr Häuschen in der Friedensstraße. Fürs Alter sind Anita und Karlheinz Haupt vor zwei Jahren ins Hochhaus in die Fischreiherstraße umgezogen. Ins Erdgeschoss, mit zwei Balkonen und herrlichem Blick auf den Spielplatz und bis auf den See. Von hier aus starten die zwei zu Spaziergängen auf dem Elsterdamm. Kleine Gänge erledigen sie noch selbst, ansonsten aber bestens versorgt von ihren Kindern. Ihr Rezept fürs lange Glücklichsein: Zank und Streit vermeiden, viel reden, zuhören – sagt er. Und sie: Immer das Beste aus jeder Situation machen. Zum seltenen Ehejubiläum hat auch Bürgermeister Andreas Pfeiffer gratuliert. „Sie sind Vorbilder für vieles, das wir in diesen Zeiten brauchen: Zusammenhalt, auch wenn die Zeiten mal schwieriger werden, Vertrauen und Respekt“, sagt der Bürgermeister. Das große Familienfest zur eisernen Hochzeit endete übrigens so, wie 1954 alles begann: Arm in Arm mit einem Tänzchen. Weil es so schön war, gleich mehrere Runden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation