Unternehmer spendet für Schulprojekt
Am 10. Oktober lädt der Senftenberger Kranichverein zusammen mit Projektpartnern nach Bangladesh ein. Um 15 Uhr startet die Reise in der Aula des Friedrich-Engels-Gymnasiums mit der Geschichte vom „Traumschiff“, erzählt von Monika Auer. Danach gibt es aus der Kombüse bengalische Erfrischungen. Asiatische Musik ist zu hören und Waren des Eine-Welt-Ladens können zollfrei käuflich erworben werden. Weiter geht dann die Reise mit der Vorstellung des Projektes sauberes Trinkwasser. Preisgünstige Wasserfilter, in Bangladesh hergestellt, helfen verseuchtes Wasser zu reinigen. Gezeigt wird dazu der Kurzfilm „Wasser“.
Die Gäste des Nachmittags erfahren in dem Film „Wenn Shodai lernt, wird`s laut“ einiges über das Schulhaus des Achtjährigen und seiner Freunde in Bangladesh. Mit knapp 1400 Euro kann ein ganzes Schuljahr für 30 Kinder in einer der Dorfschulen gesichert werden. Dieser Fakt beeindruckte den Großkoschener Unternehmer Mario Vales, der gern für ein Projekt spenden wollte. Der Ingenieur war mit dem Rad unterwegs nach Moskau. Bei einem kostenlosen Lichtbildvortrag von dieser Reise bat er gemeinsam mit Veranstalter Frank Weser um Spenden für die Akondapara Dorfschule in Bangladesh. Insgesamt 160 Euro kamen hierbei zusammen und wurden dem Senftenberger Kranichverein für die Partnerschule übergeben. Am Donnerstag, dem 26.November, wird erab 19 Uhr im Ortrander Kultur-Bahnhof einen weiteren kostenlosen Vortrag von einer Abenteuerreise halten, die ihn mit dem Fahrrad von Moskau nach Omsk in Sibirien führte. „Frank Weser und ich werden auch diese Spendeneinnahmen als Hilfe für die Akondapara-Schule übergeben. Vielleicht führt mich auch mal eine Radreise nach Bangladesh. Dann werde ich die Schulkinder besuchen“, kündigte Mario Vales an.
Quelle: Angela Kuboth Kranichverein Senftenberg