• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 26. August 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erst kreuz und quer durch die Calauer Schweiz – danach heißer Kaffee und Plinse dazu

17:34 Uhr | 19. Januar 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wenn wir am 30. Januar 2011 ab Weißag diese Strecke unter die Sohlen nehmen werden, ist es gerade mal gut vier Wochen her, dass wir uns etwa im gleichen Gebiet mit unserem „Jahresletzten“ an Silvester vom alten Jahr verabschiedeten und dabei alle Schönheiten und Tücken einer Winterlandschaft zu spüren bekamen. Aber auf unseren „Hausstrecken“, wie dieser, sind wir nun mal des öfteren im Jahr unterwegs. Entstanden ist das Geländeprofil der Calauer Schweiz, als der Gletscherrand der Saale-III-Kaltzeit zu schmelzen begann, durch die nach oben dringende Erdwärme das Eis auch von unten abtaute und so genannte Schmelzwasserrinnen und enge Kerbtäler, wie z.B. die Hölle, zurück blieben. Noch älter sind die Sande, Kiese und Tone – die heutzutage in der Plieskendorfer Kiesgrube freigelegt und gefördert werden. Sie stammen aus der Zeit des so genannten Senftenberger Elbelaufes (Älteres Stadium), den es vor etwa 10 bis 5 Millionen Jahren in dieser Gegend gab und an den heutzutage ein NSG „Alte Elbe“ in der Rochauer Heide erinnert.
„Weltweit gibt es die Bezeichnung „Schweiz“ in Namen von Landschaften mindestens 191-mal, davon allein 67-mal in Deutschland. Das hat Schweiz Tourismus, die nationale Marketing- und Verkaufsorganisation der Schweiz, ermittelt und wird auf einer Tafel vor dem Schweizer Bundeshaus gezeigt.
Oftmals wurde in der Zeit der Romantik eine ansprechende Landschaft mit „Schweiz“ überhöht. Zahlreiche Tourismusregionen wählten den Zusatz „Schweiz“ aus Marketinggründen, selbst wenn viele von ihnen keine Stein-, sondern „nur“ Sand- und Lehmberge und schöne Seen aufzuweisen haben. In anderen Gebieten ehrten aber auch Schweizer Aussiedler auf diese Weise ihre Heimat. Der in Dresden wirkende Kunstmaler Adrian Zingg beispielsweise fühlte sich im Elbsandsteingebirge an die Berge des Jura erinnert.
Am 22. September 1992 wurde vor dem Bundeshaus in Bern ein Steingarten namens „Schweizen“ eingeweiht. Er verfügte über 44 Steine aus allen fünf Kontinenten, die aus Regionen mit dem Begriff „Schweiz“ in ihrem Namen stammen. Der kleine Park musste inzwischen jedoch einer Baustelle weichen.“ siehe Wikipedia – Schweiz (Landschaftsbezeichnung)
Im Brandenburger Landschleicher, einem Internetportal der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, wird die Calauer Schweiz wie folgt beschrieben: „Die Calauer Schweiz, ein Naturschutzgebiet südlich des Spreewaldes. mit Quellen, Mooren, Teichen und Erhebungen, zählt zu den größten und waldreichsten, geschützten Gebieten im Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
Sie zeichnet sich nicht nur dadurch aus, daß sie in ihrem Bestand bedrohte Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bietet, sondern sie ist das einzige großräumige Quellgebiet, das von der Grundwasserabsenkung der umliegenden ehemaligen Braunkohletagebaue weitgehend verschont geblieben ist.
Die “Calauer Schweiz” einschließlich der angrenzenden Teile des Niederlausitzer Landrückens ist durch ihre geologische Beschaffenheit als mächtiger Wasserspeicher zu verstehen, dessen Unversehrtheit die Vorraussetzung für weitere Naturschutzgebiete ist, wie das Naturschutzgebiet Teichlandschaft Buchwäldchen/Muckwar, Naturschutzgebiet “Reptener Teiche” sowie zahlreiche kleine Feuchtgebiete.
Ein Anziehungspunkt sind auch der “Goldborn”, die größte und bedeutendste Quelle der Niederlausitz, aber auch wertvolle Guts- und Bauernhäuser, Dorf- und Parkanlagen, geschützte Baumgruppen und Gewächse. Von den höchsten Erhebungen dem Kesselsberg (161 Meter und dem Kuhringsberg 151 Meter) hat man einen herrlichen Ausblick zum südlichen Rand des Spreewaldes und zu den Teichen bei Weißag und Buchwäldchen.“ (brandenburg.rz.htw-berlin.de)
Auf einer alten Ansichtskarte vom Dorf Werchow (Verlag von Otto Forwergck, Calau) haben wir erst kürzlich einen Aufdruck gelesen: „Du nennst die Schweiz, die Alpen schön, weil Du, mein Freund, noch nicht geseh’n, noch nicht bewundert den hohen Reiz der wunderschönen Calauer Schweiz.“
Noch die winterlichen Freuden und Tücken von Silvester 2010 im Gedächtnis, hatten wir für den 30. Januar 2011 eine Strecke mit leichterem Streckenprofil in der Gemeinde Luckaitztal ins Auge gefasst. Nun ist aber die Wetterprognose bei wetter.com für Calau und Umgebung so, dass es bis zum 25.1. leichte Schneefälle geben soll und danach über den 30. Januar hinweg trocken und wolkig bleibt, Temperatur -2°C bis + 1°C, so dass wir wohl wieder die klassische Streck zwischen Weißag, Werchow und Cabel unter die Sohlen nehmen werden.
Die Wegstrecke: Weißag Gasthaus Gaumer – Aussichtsturm auf dem Spitzen Berg – Weißag-Werchower Weg – Kies- und Tongrube Plieskendorf – Kuhringsberg – Kleine Hölle – Plieskendorfer Weg – Goldborn – Werchow – Lugteich – Cabel (Tonbahntrasse – Grube Andreas – Bergschlösschen – Ehestein – Mühlteich) – Mittleres Kesselbachtal – Landrückenweg mit Alt-Biehlener Mühlteich – Feuerwachturm – „Passhöhe“ Cabeler Berge – Napoleonstein – Alte Kiesgruben – Kleinbiotop für Amphibien und Kröten – Gasthaus Gaumer Weißag
Welche Örtlichkeiten man vom Weißager Aussichtsturm sieht, wieviel mal es Weißag in der Niederlausitz gab bzw. gibt, was es mit den Plinsdörfern auf sich hat, warum die Plinsdörfer steinreich sind, wieso man Halbedelsteine in der Plieskendorfer Kiesgrube fand oder noch findet, welchen Hügel man am Horizont vom Kuhringsberg aus sieht, warum der Goldborn Goldborn heißt, was es mit dem Landrückenweg auf sich hat, wo bis zum 15. Jahrhundert das Dorf Alt Biehlen war, wo die Hölle in der Calauer Schweiz ist und ob man darin auch schmoren kann, welche Pilze es im Sommer und Herbst in den Wäldern links und rechts des Weges wachsen, wie viele Wassermühlen es am Gehrener Fließ gab und welche, wann es bei Löschens Karl in Werchow Hausgeschlachtetes gibt, woher die Stegschänke ihren Namen hat, wie viele Steinbänke es in dem Gebiet gibt, wo die Tonbahn von der Plieskendorfer Grube zur Ziegelei nach Cabel lang fuhr, was Buchweizen ist und wie man ihn isst, wieso es in Gaumers Gaststube einen funktionierenden Brunnen gibt, wann und wo es die nächsten Wandertouren gibt – alles das und noch viel mehr erfahren unsere Wandergäste während der Tour bzw. während der genussvollen „Buchweizenplinseverspeisung“ bei Gaumers mit heißem Kaffee dazu.
Auch bei guten Wetterbedingungen und Wegebeschaffenheiten sind diese etwa 16 Kilometer im Winter immer eine Herausforderung, die wir aber gerne mit unseren Wandergästen annehmen, weil uns dann auf dem letzten Stück des Weges, der Weißager Dorfstraße, schon der herrliche Duft frisch gebackener Buchweizenplinse aus Gaumers Gasthaus entgegen kommt und die Schritte deshalb immer schneller werden. Ganz nötig auf die Toilette zu müssen, betrachten wir deshalb immer schlichtweg als Ausrede…
Gemeinsam mit Familie Gaumer laden wir Niederlausitzer Wandergurken zu dieser interessanten und erlebnisreichen Tour am Sonntag, den 30.01.2011, Wandergäste aus Nah und Fern ganz herzlich in die Plinsdörfer, besonders nach Weißag und in Gaumers Gasthaus, sowie die Calauer Schweiz ein.
Mitte Januar zählten wir bei unserer 7-stündigen Großen Internationalen Parkwanderung im UNESCO-Welterbe Muskauer Park/Park Muzakowski 45 Paar Wanderschuhe. Die Besitzer kamen aus Eisenhüttenstadt, Guben, Forst, Görlitz, Dresden, Bad Muskau, Weißwasser, Mulkwitz, Leuthen, Cottbus, Lübben, Lübbenau, Burg, Finsterwalde, Senftenberg und Bad Liebenwerda. Vielleicht ist der Verweis auf die Breite des Spektrums unserer Wandergäste Anlass für den Einen oder Anderen, auch nach Neujahr den guten Vorsätzen erste Taten folgen zu lassen, indem man den inneren Schweinhund überwindet und sich selbst Bewegung an frischer Luft verschreibt. Gute Vorsätze verwirklichen kann man schließlich an jedem Tag im Jahr…
Weitere Informationen zum Ablauf und dem Beginn der Tour gibt es bei der Anmeldung bis spätestens zum Vorabend oder auf Anfrage unter Tel. 03542 – 3792. Bitte auch an Rucksackverpflegung und Getränke für eine Wanderrast mit „Stehimbiss im Freien“ denken. Kein Versicherungsschutz. Keine Teilnahmegebühr – um einen Obolus in unseren Fontane-Wanderhut wird gebeten. Ein Zeitvolumen von etwa 6 bis 6 ½ Stunden (einschließlich Plinseessen) sollte man einplanen. Wir freuen uns auf Sie – Ihre Niederlausitzer Wandergurken!
Gerd Laeser – Gästeführer Niederlausitz – Lübbenau

Auf den Höhen der Cabeler Berge in Nähe des Napoleonstein (vor der Wegegabelung rechts im Wald)

Am Goldborn – der bekanntesten und schönsten Quelle der Niederlausitz

Im mittleren Kesselbachtal zwischen Cabel und Settinchen

 

1 of 4
- +
12934_1
12934_2
12934_3
12934_4
ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

K. Möbes 

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

25. August 2025

Vom 29. bis 31. August findet in Burg das Heimat- und Trachtenfest statt. Wie das Amt mitteilte, stehen ein Seniorennachmittag,...

Shakespeares Sonette in der „Sonettfabrik“ – Poesie trifft Industrie

Shakespeares Sonette in der „Sonettfabrik“ – Poesie trifft Industrie

25. August 2025

Als William Shakespeare vor über vierhundert Jahren seine 154 Sonette verfasste, konnte er kaum ahnen, welch zeitlose Kraft sie noch...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

25. August 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Lausitz Festival 

34 Veranstaltungen! Lausitz Festival 2025 startet Sonntag in Domsdorf

22. August 2025

Am Sonntag beginnt das Lausitz Festival mit einer feierlichen Eröffnung in der Brikettfabrik Louise in Domsdorf. Wie die Veranstalter mitteilten,...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Burg lädt am Wochenende zum Heimat- und Trachtenfest ein

16:30 Uhr | 25. August 2025 | 107 Leser

Naundorfer Straße in Finsterwalde ab September voll gesperrt

16:21 Uhr | 25. August 2025 | 121 Leser

Daniel Ris reagiert auf Nichtverlängerung an Neuer Bühne Senftenberg

14:52 Uhr | 25. August 2025 | 200 Leser

Statue erinnert in Lauchhammer an Freifrau von Löwendal

14:38 Uhr | 25. August 2025 | 164 Leser

Tarifverhandlungen für ASB-Beschäftigte in Vetschau & Lübbenau starten

13:45 Uhr | 25. August 2025 | 54 Leser

Motorradfahrer bei Unfall in Briesen verletzt

13:27 Uhr | 25. August 2025 | 221 Leser

Meistgelesen

Vitateam übernimmt Traditionsgaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

21.August 2025 | 11.3k Leser

Ströbitz hat einen neuen Erntekönig

23.August 2025 | 4.2k Leser

Lausitzer Tiere: Hund Charly hofft bei dir auf ein eigenes Körbchen

21.August 2025 | 3.9k Leser

Zwei Jugendliche bei Simson-Unfall in Halbe schwer verletzt

20.August 2025 | 3.4k Leser

Nach Schicks Forderungen zu Migration & Sicherheit: Wilke in Cottbus

21.August 2025 | 3.2k Leser

Schwerer Autounfall bei Sorno: Rettungshubschrauber im Einsatz

22.August 2025 | 3.1k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Industriepark Schwarze Pumpe lädt zum Tag der offenen Tür | Altech & Dock 3 Programm & Stationen
Now Playing
Der Industriepark Schwarze Pumpe feiert am 30. August sein 70-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher können von 10 bis 16 Uhr auf Entdeckungstour gehen – ...mehr als 20 Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten Einblicke in ihre Arbeit, Technik und Zukunftsprojekte. Ein zentraler Anlaufpunkt wird dabei das Dock 3 sein, wo innovative Entwicklungen rund um Energiespeicherung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung vorgestellt werden. Auch Altech präsentiert seine Ansiedlungspläne mit bis zu 1.000 neuen Jobs, die bisher erfoschten und vor Ort erprobten Batteriespeicherinnovationen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Auswärtsspiel gegen Hoffenheim II: Wollitz zu Pokaleuphorie & Kaderbaustellen
Now Playing
Nach der Pokalsensation ist vor dem Auswärtsspiel: Gegen die TSG Hoffenheim II möchte der FC Energie Cottbus die Euphorie mitnehmen - und gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten möglichst dreifach punkten. ...Cheftrainer Pele Wollitz steht uns dazu Rede und Antwort.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Gewalt an Schulen: OB Schick über Konsequenzen, Integration & Migrationspolitik - PK #1
Now Playing
Nach Gewaltvorfällen und Bedrohungen vor allem an der Oberschule Sachsendorf, aber auch an weiteren Schulen, hat Cottbus Oberbürgermeister Tobias Schick die Problemlage offen angesprochen und Konsequenzen benannt. Die Stadt stehe ...vor den Folgen unzureichender Regelungen in der Migrations- und Integrationspolitik, die auf kommunaler Ebene nicht allein zu bewältigen seien. Weil Bund und Land zu wenig geliefert hätten, zieht Cottbus eigene Konsequenzen. Zum Start des neuen Schuljahres gehören dazu Sicherheitspersonal, bauliche Anpassungen und gezielte Sozialarbeit.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin