Am 21. April, ab 10 Uhr, ist es wieder Zeit für das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen motorisierter Fortbewegungsmittel. Neben dem beliebten Traktortreffen gibt es erstmals auch die Gelegenheit für Autofreunde, zahlreiche Oldtimer zu bewundern.
Annemarie Seifert, Geschäftsführerin des Futtermittel- und Bauernmarktes, erläutert das Vorhaben: „Besitzer von Oldtimern und alten Motorrädern können ihre Raritäten auf dem Frühlingsfest präsentieren. Nachdem wir im letzen Jahr schon zahlreiche Traktorfans zusammenführen konnten, wollen wir, dass dieses Mal weitere Autofreunde ihre Leidenschaft mit unserem Publikum teilen.“
Außerdem findet an diesem Tag auch das 2. Treckertreffen, mit einer Treckerparade als Höhepunkt, statt. Daran können sich alle Interessierten mit ihrem Traktor beteiligen. „Wir wollen so viele Traktorbesitzer wie möglich mobilisieren“, sagt Annemarie Seifert. „Gerne auch ausgefallene Modelle und originelle Gefährte. Da hat manch einer bestimmt noch viel Interessantes zu Hause herumstehen.“ Dekorative Ideen und originelle Einfälle für die Gestaltung der Fahrzeuge sind dabei ihr ausdrücklicher Wunsch: „Je vielfältiger die Trecker gestaltet sind, desto prachtvoller wird die Parade. Daran freuen sich jung und alt. Die Bemühungen der Teilnehmer werden wir auch entsprechend würdigen.“ Ein Höhepunkt der Parade wird die Wahl des schönsten Traktors, an der sich alle Besucher ganz unkompliziert per Abstimmungszettel beteiligen können. Die Prämierung des ersten Platzes wird noch am Nachmittag stattfinden und ist mit einem Preis verbunden.
Im Rahmen des Frühlingsfestes wurde erneut ein Bastel- und Malwettbewerb ausgerufen, bei dem sich die Kinder von Kindertagesstätten aus Calau, Vetschau, Lübbenau und den umliegenden Gemeinden kreativ zum Thema „Frühling“ austoben können. Im letzten Jahr gab es bereits eine rege Beteiligung zum Thema „Trecker fahren“. Die Wettbewerbsbeiträge der erfolgreichsten KITA-Gruppe werden von einer fachkundigen Jury beim Frühlingsfest um 11 Uhr prämiert. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze 2 und 3 erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für ihren Kindergarten. Für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise – es geht also niemand leer aus.
Neben der Treckerparade und der Oldtimerschau bietet das Frühlingsfest seinen Besuchern außerdem ein reichhaltiges Angebot an Bio-Produkten, eine Schlemmermeile mit vielen Leckereien sowie einen Kleintiermarkt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Blaskapelle “Böhmische Knödel” aus Prag.
Die Kinder dürfen sich auf einen Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Reiten und Schminken freuen. Neu in diesem Jahr: die Kinder können sich dabei versuchen, rohes Gemüse am Geschmack zu erkennen – „ein Wettbewerb, der den Kleinen sicher nicht schaden wird, denn lehrreich ist das allemal“, sagt Annemarie Seifert.
Anmeldungen für die Treckerparade, die Oldtimerschau und den Kleintiermarkt sind bis zum 18. April beim Futtermittel- und Bauernmarkt unter 03541 / 27 67, per Fax an 03541 / 27 13 oder direkt im Futtermittel- und Bauernmarkt möglich.
Ort: Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes, Mloder Str. 22a in Calau
Wann: 21. April 2012, ab 10 Uhr
Foto 1: Der Sieger des Wettbewerbes schönster Traktor 2011 – der 1938 erbaute Deutz von Werner Weiß aus Calau
Foto 2: Traktorparade 2011
Quelle und Fotos: cucumber Media
Am 21. April, ab 10 Uhr, ist es wieder Zeit für das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen motorisierter Fortbewegungsmittel. Neben dem beliebten Traktortreffen gibt es erstmals auch die Gelegenheit für Autofreunde, zahlreiche Oldtimer zu bewundern.
Annemarie Seifert, Geschäftsführerin des Futtermittel- und Bauernmarktes, erläutert das Vorhaben: „Besitzer von Oldtimern und alten Motorrädern können ihre Raritäten auf dem Frühlingsfest präsentieren. Nachdem wir im letzen Jahr schon zahlreiche Traktorfans zusammenführen konnten, wollen wir, dass dieses Mal weitere Autofreunde ihre Leidenschaft mit unserem Publikum teilen.“
Außerdem findet an diesem Tag auch das 2. Treckertreffen, mit einer Treckerparade als Höhepunkt, statt. Daran können sich alle Interessierten mit ihrem Traktor beteiligen. „Wir wollen so viele Traktorbesitzer wie möglich mobilisieren“, sagt Annemarie Seifert. „Gerne auch ausgefallene Modelle und originelle Gefährte. Da hat manch einer bestimmt noch viel Interessantes zu Hause herumstehen.“ Dekorative Ideen und originelle Einfälle für die Gestaltung der Fahrzeuge sind dabei ihr ausdrücklicher Wunsch: „Je vielfältiger die Trecker gestaltet sind, desto prachtvoller wird die Parade. Daran freuen sich jung und alt. Die Bemühungen der Teilnehmer werden wir auch entsprechend würdigen.“ Ein Höhepunkt der Parade wird die Wahl des schönsten Traktors, an der sich alle Besucher ganz unkompliziert per Abstimmungszettel beteiligen können. Die Prämierung des ersten Platzes wird noch am Nachmittag stattfinden und ist mit einem Preis verbunden.
Im Rahmen des Frühlingsfestes wurde erneut ein Bastel- und Malwettbewerb ausgerufen, bei dem sich die Kinder von Kindertagesstätten aus Calau, Vetschau, Lübbenau und den umliegenden Gemeinden kreativ zum Thema „Frühling“ austoben können. Im letzten Jahr gab es bereits eine rege Beteiligung zum Thema „Trecker fahren“. Die Wettbewerbsbeiträge der erfolgreichsten KITA-Gruppe werden von einer fachkundigen Jury beim Frühlingsfest um 11 Uhr prämiert. Als 1. Platz winkt ein Kindertag auf dem Angerhof in Bischdorf. Die Plätze 2 und 3 erhalten ein Naschbäumchen der Baumschule Plieskendorf für ihren Kindergarten. Für alle anderen Teilnehmer gibt es Trostpreise – es geht also niemand leer aus.
Neben der Treckerparade und der Oldtimerschau bietet das Frühlingsfest seinen Besuchern außerdem ein reichhaltiges Angebot an Bio-Produkten, eine Schlemmermeile mit vielen Leckereien sowie einen Kleintiermarkt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Blaskapelle “Böhmische Knödel” aus Prag.
Die Kinder dürfen sich auf einen Streichelzoo mit Tieren vom Bauernhof, Reiten und Schminken freuen. Neu in diesem Jahr: die Kinder können sich dabei versuchen, rohes Gemüse am Geschmack zu erkennen – „ein Wettbewerb, der den Kleinen sicher nicht schaden wird, denn lehrreich ist das allemal“, sagt Annemarie Seifert.
Anmeldungen für die Treckerparade, die Oldtimerschau und den Kleintiermarkt sind bis zum 18. April beim Futtermittel- und Bauernmarkt unter 03541 / 27 67, per Fax an 03541 / 27 13 oder direkt im Futtermittel- und Bauernmarkt möglich.
Ort: Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes, Mloder Str. 22a in Calau
Wann: 21. April 2012, ab 10 Uhr
Foto 1: Der Sieger des Wettbewerbes schönster Traktor 2011 – der 1938 erbaute Deutz von Werner Weiß aus Calau
Foto 2: Traktorparade 2011
Quelle und Fotos: cucumber Media